

Biografie
Geboren 1973 in Stuttgart, lebt in Berlin. Seine fundamentale Verschmelzung von europäischem Expressionismus und amerikanischer Ready-made-Popkultur, die konzeptuelle Wiederholung und scheinbare Serialität seiner ikonischen Charaktere sowie sein Beharren auf der bloßen Menschenwürde zeugen seit 1994 von seiner mutigen und kontinuierlichen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Widersprüchen und sozialer Nonkonformität.
Zu den ausgewählten institutionellen Einzelausstellungen zählen unter anderem: Gesellschaft für Gegenwartskunst, Augsburg, Museo Novecento, Florenz im Jahr 2024; Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid, im Jahr 2023; Friedrichs-Stiftung, Weidingen, im Jahr 2022; Yuz Museum, Shanghai, und Museum of the Light, Hokuto, im Jahr 2020; IKOB Musée d'Art Contemporain, Eupen, im Jahr 2018; Kunstverein Reutlingen im Jahr 2015; Halle für Kunst, Graz im Jahr 2014; Kestnergesellschaft, Hannover im Jahr 2011; Kunsthalle Nürnberg im Jahr 2009.
Zu den ausgewählten öffentlichen Sammlungen gehören unter anderem: Carré d'Art, Nîmes; Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland, Bonn; Deichtorhallen, Hamburg; Galerie moderního umění, Hradci Králové; Hamburger Bahnhof / Neue Nationalgalerie, Berlin; Hölderlinturm, Tübingen; IKOB Musée d'Art Contemporain, Eupen; LACMA Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles; MARe Museum, Bukarest; MOCA Museum für zeitgenössische Kunst, Los Angeles; Musée d'art moderne de Paris; Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid; Museo Novecento, Florenz; Paula Modersohn-Becker Museum, Bremen; Pinakothek der Moderne, München; Rubell Museum, Miami; Space K, Seoul; Städtische Galerie im Lenbachhaus, München; Universität von Chicago; Yuz Museum, Shanghai.