
Berlin Freimaurer loge dahlem,
2012
Erwin Olaf
Fotografien : C-Print
60 x 90 x 1 cm 23.6 x 35.4 x 0.4 inch
14 Tage kostenlose Rückgabe
Garantierte Authentizität
Mehr erfahrenSichere Bezahlung
Über das Kunstwerk
Auflage
Kunstwerk nummeriert und limitiert auf 10 Exemplare
1 Exemplar vorhanden
Signatur
Kunstwerk unterzeichnet
Echtheitsprüfung
Verkauft mit Echtheitszertifikat der Galerie
Rechnung der Galerie
Technik
Abmessungen cm • inch
60 x 90 x 1 cm 23.6 x 35.4 x 0.4 inch Höhe × Breite × Tiefe
Trägermaterial
Rahmen
Kunstwerk gerahmt verkauft
Abmessungen des gerahmten Kunstwerks
65 x 95 x 5 cm 25.6 x 37.4 x 2 inch
Kunstwerk in einwandfreiem Zustand
Standort des Kunstwerks: Frankreich
Der gefeierte niederländische Fotograf Erwin Olaf, bekannt für seine sorgfältig polierten und inszenierten Bilder, die irgendwo zwischen einem Gemälde und einem Foto zu liegen scheinen, ist ein Regisseur im wahrsten Sinne des Wortes.
Vor einer realen Kulisse, die er sorgfältig erkundet hat, gestaltet Olaf seine Szene bis ins kleinste Detail: Von der Überbringung der plötzlichen fiktiven, tragischen Nachricht an die Schauspieler über den Verlust ihrer Mutter oder ihres Arbeitsplatzes, um die erste Träne, die sie vergießen, „einzufangen“ (Serie „Grief“, 2007), bis hin zum Transport seines eigenen falschen Felsbrockens bis in die felsigen österreichischen Berge (Serie „Im Wald“, 2020).
„Hier gibt es unzählige Steine, aber Erwin muss und wird seinen eigenen falschen mitbringen. Die Realität ist schließlich Mist!“, bemerkte der Fotograf schmunzelnd in der Dokumentation hinter den Kulissen seiner neuesten Serie.
Anfang der 1980er Jahre begann er als Fotojournalist und dokumentierte die Schwulenrechtsbewegung in Amsterdam. Doch schon bald wurde die Realität zu etwas, das man nicht so wahrnahm, wie sie war, sondern mit einem Hauch seiner eigenen surrealen Vorstellungskraft und Fantasie neu erschaffen konnte.
„Portrait #5“ (2005) aus Olafs „Hope“-Serie / Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers
„Ich nutze die Fotografie, um meine Vorstellungskraft zu zeigen und die Welten zu erschaffen, die ich in meinem Kopf sehe“, sagte Olaf per Zoom im Suwon Ipark Museum of Art in der Provinz Gyeonggi. Ausgestellt sind mehr als 110 seiner Bilder aus vier Jahrzehnten. „Perfect Moment – Incomplete World“ ist damit seine größte Retrospektive nicht nur in Korea, sondern in ganz Asien.
„Ich muss alles inszenieren, denn meine Vorstellungskraft ist immer unwirklich. Sie steht immer im Zusammenhang mit dem, was in meinem Kopf vorgeht, und teilweise auch mit dem, was in der realen Welt passiert“, fügte er hinzu.
Diese Mischung aus Realität und Fantasie, die er durch seinen perfektionistischen Ansatz bei der Komposition, der ätherischen Beleuchtung und dem Blick in den Augen der Schauspieler erreicht, führt zu einer eindringlich schönen und zugleich beunruhigenden Bilderserie, die den Betrachter immer wieder in ihren Bann zieht.
Hinter der romantischen, malerischen Ästhetik verbirgt sich ein verschleierter Kommentar zur kaputten Seite unserer schnelllebigen Gesellschaft und der menschlichen Zerbrechlichkeit, die von Arroganz und Distanz geprägt ist.
Zu sehen sind zwei seiner neuesten Serien, die 2020 während der COVID-19-Pandemie entstanden.
„09:45 Uhr“ (2020) aus Olafs „Aprilscherz“-Serie / Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers
„Aprilscherz“ zeichnet ein surreales Bild alptraumhafter Lähmung, als die stetige Weiterentwicklung der menschlichen Wirtschaft mit dem Ausbruch der Pandemie plötzlich zum Stillstand kam.
„Die von Hamsterkäufern leergeräumten Supermarktregale haben mir bewusst gemacht, dass ich jahrzehntelang angenommen hatte, dass immer alles da sein würde, dass unser Tanz am Rande des Vulkans niemals enden würde“, schrieb er in seinem Künstlerstatement.
Anfangs war Olaf von Gefühlen der Machtlosigkeit gepackt und unfähig, sich zu bewegen, was teilweise auf COPD zurückzuführen war, eine fortschreitende Lungenerkrankung, an der er seit den 1990er Jahren leidet. Doch dann beschloss er, dieser Flut von Emotionen durch die Fotografie Ausdruck zu verleihen. Er bezeichnet dies als „die beste Therapie zur Lösung meiner Probleme“.
Er selbst ist das Subjekt mit seinen toten Augen und weiß geschminktem Gesicht – ein seltsames Bild eines verzweifelten Clowns – und die Serie folgt ihm im Verlauf eines Morgens.
Er schiebt einen Einkaufswagen durch einen verlassenen Parkplatz und steht vor Reihen leerer Supermarktregale, bevor er schließlich den Ort verlässt und in sein leeres Zuhause zurückkehrt, wo ihn nur eine Kamera begrüßt.
Ein Gefühl unerwünschter Einsamkeit und Stille verlässt die Figur nie, egal, ob sie sich zu Hause isoliert oder einen Schritt nach draußen macht.
„Was ich mit dieser Serie sagen möchte, ist“, sagte er, „dass die Menschheit, insgesamt 7,8 Milliarden Menschen, dumm und arrogant ist. Wir glauben, wir können die Welt beherrschen. Und nun sehen wir, was passiert.“
„On the Lake“ (2020) aus Olafs Serie „Im Wald“ / Courtesy des Künstlers
Das Thema der menschlichen Arroganz zieht sich durch seine andere aktuelle Serie „Im Wald“, diesmal in Bezug auf die Natur.
Obwohl er sich stilistisch von der europäischen romantischen Malerei des 19. Jahrhunderts inspirieren ließ, verzichtete er auf jegliche Farbe und stellte die gleichgültige Seite der Natur dar.
Vor dem Hintergrund der von dichten Wäldern durchzogenen Berge und des tosenden Wassers in tiefen Schluchten sind die Schauspieler nur noch winzige Punkte in einer kleinen Ecke des Bildes. Die unendliche Nebelschicht, die sie umgibt, kann dazu führen, dass der Betrachter sie gar nicht erkennt.
Die Menschen jedoch bleiben blind gegenüber ihrer eigenen Bedeutungslosigkeit und sind in ihre eigenen Identitäten und Aktivitäten vertieft, die in der unberührten Natur – geprägt von Kopfhörern, Selfie-Sticks, Designerhandtaschen und mit Tattoos und Niqabs bedeckten Körpern – „fehl am Platz“ zu sein scheinen.
Doch am Ende hinterlässt Olaf, wie auch bei seinen vielen anderen Serien, diese Bilder in einem Zustand fortwährender Frage, da sich Vorstellungskraft nicht vollständig in Worte fassen lässt.
„Sie machen eine Art Reise, Sie gehen in meinen Kopf … Sie reisen in mein Gehirn, Sie sehen meine Vorstellungskraft“, sagte der Fotograf über seine Retrospektive.
Über den Verkäufer
Galerie de Buci • Frankreich
Artsper-Verkäufer seit 2016
Zertifizierter Verkäufer
Topseller
Dieser Verkäufer belohnt Sie für den Kauf mehrerer Werke
Stellen Sie es sich Zuhause vor

Tauchen Sie ein in die Welt des Künstlers
Präsentation
Erwin Olaf war ein niederländischer Fotograf, der für seine stark stilisierten, gewagten und oft provokativen Arbeiten bekannt war, in denen er soziale Themen und Tabus aufgriff. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Johannes Vermeer Award (2011), einen Lucie Award (2008) und die Auszeichnung als Fotograf des Jahres bei den International Color Awards (2006). Unter anderem erhielt Olaf den Auftrag, die neue nationale Seite der niederländischen Euro-Banknote zu gestalten, die 2013 eingeführt wurde. 2008 und 2014 veröffentlichte Aperture die Bände eins und zwei von Olafs gleichnamigen Monografien. Erwin Olaf: I Am wurde 2019 von Aperture veröffentlicht und begleitet die bislang umfangreichste Retrospektive seiner Arbeiten, eine Ausstellung an mehreren Orten, die Installationen im Rijksmuseum in Amsterdam, im Gemeentemuseum Den Haag und im Fotomuseum Den Haag umfasste.
Weitere Kunstwerke von Galerie de Buci
Dieser Verkäufer bietet Rabatt beim Kauf mehrerer Werke!
Die Lieferung ist international. Die Liste der verfügbaren Länder finden Sie im ersten Schritt Ihres Warenkorbs.
Falls Ihr Land nicht aufgelistet ist, kontaktieren Sie uns unter [email protected], und wir prüfen, was wir tun können.
Beachten Sie, dass bei internationalen Lieferungen Zollgebühren anfallen können. Dies wird im ersten Schritt des Warenkorbs angezeigt.
Sie können eine Lieferadresse wählen, die sich von der Rechnungsadresse unterscheidet. Stellen Sie sicher, dass eine vertrauenswürdige Person anwesend ist, um das Kunstwerk entgegenzunehmen, falls Sie nicht vor Ort sein können.
Haben Sie ein Gemälde, eine Skulptur oder ein Werk auf Papier gekauft?
Entdecken Sie unsere Expertentipps zur Konservierung und Präsentation Ihrer Werke in den untenstehenden Artikeln:
Artsper bietet Zugang zu mehr als 200.000 zeitgenössischen Kunstwerken aus 2.000 angeschlossenen Galerien. Unser Expertenteam wählt die Galerien sorgfältig aus, um die Qualität und Originalität der Objekte zu gewährleisten.
Sie profitieren von:
-
Zum Galeriepreis
-
Übertragung innerhalb von 14 Tagen, unabhängig von Ihrer Veröffentlichung
-
Einfacher Weiterverkauf des in Artsper gekauften Artikels
-
Personalisierte Untersuchungspakete (Auswahl und Universum der Medizin)
Der Kundendienst von Nuestro steht jedem zur Verfügung.
Bei Artsper ist es unsere Mission, Kunstwerke in aller Ruhe zu sammeln. Entdecken Sie den Schutz, den wir Ihnen in diesem Schritt Ihres Einkaufserlebnisses bieten.
Die besten Galerien kaufen
Wir arbeiten in dieser Zusammenarbeit mit sorgfältig ausgewählten Kunstgalerien zusammen. Jeder Artsper-Verkäufer wird von unserem Team geprüft und genehmigt, garantiert, solange die Anhäufung unseres Codes gewährleistet ist. Somit haben Sie die Sicherheit, authentische und qualitativ hochwertige Produkte zu erwerben.
Vollständige Transparenz: Was im Paket enthalten ist
Vor der Online-Veröffentlichung hat unser Modernisierungsteam alle Kunstobjekte in Artsper überprüft und validiert. Sie können sich darauf verlassen, dass jedes Stück unseren Exzellenzkriterien entspricht.
Persönliche Unterstützung: Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung
Unser Expertenteam für zeitgenössische Kunst steht Ihnen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung, um alle Anfragen zu beantworten. Wir wissen, dass Sie dazu aufgefordert werden oder ein Medikament auswählen, um Ihre Sammlung zu bereichern, was wir tun möchten.
Alle Artikel problemlos weiterverkaufen
Wenn Sie einen Artikel bei Artsper gekauft haben und ihn weiterverkaufen möchten, bieten wir Ihnen eine spezielle Plattform, um ihn der Öffentlichkeit zu verkaufen. Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie hier.
Haz angeboten mit Artsper: als Galerie ausgehandelt
Sie haben die Möglichkeit, für bestimmte Artikel einen Preis anzubieten, beispielsweise in einer Galerie. Mit dieser Funktion können Sie Gespräche initiieren und möglicherweise Ihre Münzen zu Verkaufspreisen erwerben.
Erhalten Sie Ayuda mit Ihren Geschäften
Das Nuestro-Team verhandelt mit uns und informiert Sie zeitnah darüber, wie Sie das beste Angebot erhalten. Sie müssen unsere Erfahrung nicht wiederholen, um eine Transaktion zum besten Preis zu garantieren.
Haz tu pedido de forma segura
Artsper-Zufriedenheitsgarantie
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrem Verständnis vollkommen zufrieden sind. Wenn die Arbeit, die Sie erhalten, für Sie nicht geeignet ist, nehmen Sie sich 14 Tage Zeit, um sie zum gleichen Preis zu bearbeiten, und Sie erhalten die vollständige Rückerstattung, je nach Motiv.
Security-Pagode mit den Artsper-Gesellschaften
Auf allen Seiten werden Kreditkarten von Paybox, dem weltweit führenden Anbieter von Zahlungslösungen, verarbeitet. Dank unserer strengen Sicherheitsstandards können Sie Transaktionen mit Vertrauen durchführen.
Unterstützung bei Problemen
In seltenen Fällen, in denen ein Kunstwerk beschädigt oder nicht beschrieben ist, ist dies erforderlich. Ob es sich um eine Dezentralisierung, Reembolso, Wiederherstellung oder Änderung handelt, neue Geräte unterstützen Sie während des gesamten Prozesses und stellen sicher, dass Sie die Lösung finden, die sich am besten an Ihre Situation anpasst.
Bedingungen, um vom Schutz von Artsper zu profitieren:
-
Verwenden Sie für Ihre Anfrage einige der in Artsper verfügbaren Methoden.
-
Informieren Sie etwaige Probleme innerhalb einer Woche nach Erhalt des Auftrags.
-
Anteil der erforderlichen Fotos (einschließlich Originaldesign und Verpackung).
Artsper-Garantien decken die folgenden Fälle ab:
-
Das erhaltene Produkt weist eine beschriebene Eigenschaft auf (zum Beispiel eine Firma oder eine Marke).
-
Das Kunstthema weist erhebliche Unterschiede in seiner Beschreibung auf (z. B. Farbvariation).
-
Der Artikel ist durch die Quittung beschädigt.
-
Der Transportstein oder die Beschädigung des Werkes.
-
Das Ergebnis ist deutlich zurückgegangen.
Con Artsper-Kobras in völliger Ruhe.