Aquarellgemälde

Bei Aquarellmalerei denkt man vielleicht an zarte, weiche Farbpigmente, die in Wasser suspendiert sind und sanft mit dem Papier verschmelzen. In Wirklichkeit ist die Aquarellmalerei jedoch weitaus komplexer als diese erste Beschreibung. Von Reisetagebüchern bis hin zu abstrakten Kompositionen - Aquarellmalerei eignet sich nicht nur für eine Vielzahl von Stilen, sondern wird auch in Kombination mit anderen Techniken wie Tusche, Zeichnung und Collage verwendet. 

Im Gegensatz zu Öl- oder Acrylfarben galt die Aquarellmalerei als ein altmodisches, einfaches Hobby, das Hobbykünstlern vorbehalten war, die bezaubernde Landschaftsszenen malten. Und doch floriert diese Kunstform heutzutage, da sich die Zahl der Aquarellmaler in rasantem Tempo vervielfacht. In den Anfängen wurde die Aquarellmalerei hauptsächlich für Landschaften, Reisetagebücher, Skizzen und Kunststudien für Anfänger verwendet. Das schnell trocknende Medium ermöglichte es den Künstlern, schnell zu arbeiten und mitunter ein beeindruckendes Maß an Präzision zu erreichen, wie die Aquarelle Dürers und sein berühmter Junger Hase zeigen.

Ein anderer Meister des Aquarells, Claude Lorrain, schuf schnelle Skizzen italienischer Landschaften, die die Hitze der südlichen Sonne einfangen. Seine Kunstwerke wecken in Ihnen den Wunsch, sofort nach Italien zu fliegen. Schließlich war es William Turner am Ende des 19. Jahrhunderts, der die Fähigkeit der Aquarellmalerei zur Schaffung wahrhaft stimmungsvoller Werke entdeckte. In seinen Gemälden gehen die Farbtöne ineinander über und bilden Farbwolken, die vertraute Landschaften in geheimnisvolle Reiseziele verwandeln.

Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Aquarell zu einer Technik, die den Künstlern eine große Ausdrucksfreiheit gewährte. Mehrere Impressionisten verwendeten es wegen seiner Spontaneität, und Auguste Rodin skizzierte damit mehrere Tänzerinnen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden dank der Aquarellmalerei die ersten abstrakten Gemälde von Wassily Kandinsky. Andere Avantgarde-Künstler wie Egon Schiele, Paul Klee und Emil Nolde waren ebenfalls große Aquarellisten.

Nachdem die Aquarellmalerei einige Jahrzehnte lang vernachlässigt worden war, wurde sie in den 1960er Jahren dank Künstlern wie Raoul Dufy und Zao Wou-Ki wieder geehrt. Heute wählen viele zeitgenössische Künstler die Aquarellmalerei als ihr bevorzugtes Medium, da sie so viele verschiedene Möglichkeiten bietet.

Entdecken Sie die Werke von Valerio Adami, einem italienischen Maler und Grafiker, der für seine säuerlichen Farbflächen und seine mit einer dicken schwarzen Linie gezogenen Umrisse bekannt ist. Finden Sie auch die emblematischen Totenköpfe und Schmetterlinge von Philippe Pasqua. Wenn Sie urbane Szenen bevorzugen, dann sollten Sie sich an Nadéra Benmansour wenden, die in ihren Aquarellen das pulsierende Leben von Städten wie Paris oder New York aufscheinen lässt.

Mehr lesen
Gemälde, Le bas résile, Christy

Le bas résile

Christy

Gemälde - 41 x 33 x 2 cm Gemälde - 16.1 x 13 x 0.8 inch

635 CHF

Gemälde, What?, Juffrouw Springtouw

What?

Juffrouw Springtouw

Gemälde - 50 x 40 x 2 cm Gemälde - 19.7 x 15.7 x 0.8 inch

928 CHF

Gemälde, Fall, Evaristo Callo

Fall

Evaristo Callo

Gemälde - 36.5 x 24.5 cm Gemälde - 14.4 x 9.6 inch

664 CHF

Gemälde, Gulliver, Alexander Daniloff

Gulliver

Alexander Daniloff

Gemälde - 22 x 26 x 0.2 cm Gemälde - 8.7 x 10.2 x 0.1 inch

332 CHF 282 CHF

Gemälde, La nave, Alexander Daniloff

La nave

Alexander Daniloff

Gemälde - 15 x 21 x 0.3 cm Gemälde - 5.9 x 8.3 x 0.1 inch

88 CHF 75 CHF

Gemälde, Glicine, Alexander Daniloff

Glicine

Alexander Daniloff

Gemälde - 21 x 28 x 0.1 cm Gemälde - 8.3 x 11 x 0 inch

95 CHF 81 CHF

Gemälde, Night lights, Joe Lasker

Night lights

Joe Lasker

Gemälde - 40.6 x 58.4 x 5.1 cm Gemälde - 16 x 23 x 2 inch

1.740 CHF

Gemälde, Others, Yelda Inecik

Others

Yelda Inecik

Gemälde - 29 x 21 x 0.1 cm Gemälde - 11.4 x 8.3 x 0 inch

349 CHF

Gemälde, Hair, Juffrouw Springtouw

Hair

Juffrouw Springtouw

Gemälde - 40 x 50 x 2 cm Gemälde - 15.7 x 19.7 x 0.8 inch

928 CHF

Gemälde, Lavande, Claude Carretta

Lavande

Claude Carretta

Gemälde - 27 x 36 x 1 cm Gemälde - 10.6 x 14.2 x 0.4 inch

322 CHF 290 CHF

Gemälde, La nature, Daniel Clarke

La nature

Daniel Clarke

Gemälde - 61 x 45.7 x 0.3 cm Gemälde - 24 x 18 x 0.1 inch

281 CHF

Gemälde, Madame, Isabelle Hirtzig

Madame

Isabelle Hirtzig

Gemälde - 21 x 21 x 0.2 cm Gemälde - 8.3 x 8.3 x 0.1 inch

142 CHF

Gemälde, Rebecca, Isabelle Hirtzig

Rebecca

Isabelle Hirtzig

Gemälde - 65 x 50 x 0.2 cm Gemälde - 25.6 x 19.7 x 0.1 inch

181 CHF

Gemälde, Branches, Isabelle Hirtzig

Branches

Isabelle Hirtzig

Gemälde - 30 x 30 x 0.2 cm Gemälde - 11.8 x 11.8 x 0.1 inch

161 CHF

Gemälde, Friends, Yelda Inecik

Friends

Yelda Inecik

Gemälde - 42 x 29 x 0.1 cm Gemälde - 16.5 x 11.4 x 0 inch

465 CHF

Gemälde, Jungle fever, Sylvie Cappe

Jungle fever

Sylvie Cappe

Gemälde - 65 x 50 x 0.2 cm Gemälde - 25.6 x 19.7 x 0.1 inch

371 CHF

Gemälde, Sun and sea, Yelda Inecik

Sun and sea

Yelda Inecik

Gemälde - 21 x 29 x 0.1 cm Gemälde - 8.3 x 11.4 x 0 inch

349 CHF

Gemälde, Blue forest, Elena Shichko

Blue forest

Elena Shichko

Gemälde - 87 x 47 x 0.1 cm Gemälde - 34.3 x 18.5 x 0 inch

430 CHF

Gemälde, June, Elena Shichko

June

Elena Shichko

Gemälde - 47 x 87 x 0.1 cm Gemälde - 18.5 x 34.3 x 0 inch

430 CHF

12/65
Hilfe zum Thema Aquarellgemälde ?
Was ist die Vorgehensweise zur Erstellung eines Aquarellgemäldes?

Die Vorgehensweise zur Erstellung eines Aquarellgemäldes beginnt mit der Auswahl des richtigen Papiers und der Farben. Dann wird das Motiv skizziert und mit Wasser und Farbe schrittweise aufgebaut. Abschließend werden Details hinzugefügt und das Gemälde trocknen gelassen. Eine sorgfältige Planung und Technik sind entscheidend für ein erfolgreiches Ergebnis.

Was sind die benötigten Materialien für ein Aquarellgemälde?

Für ein Aquarellgemälde benötigt man Aquarellfarben, Aquarellpapier, Pinsel, Wasser und eventuell Maskierflüssigkeit. Es ist wichtig, hochwertige Materialien zu verwenden, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen. Achten Sie darauf, dass das Papier mindestens 300 g/m² hat, um ein Durchweichen zu vermeiden.

Wie kann ich meine Aquarellgemälde am besten präsentieren?

Um Ihre Aquarellgemälde optimal zu präsentieren, sollten Sie hochwertige Fotos davon machen und diese auf Ihrer Website oder Social-Media-Kanälen teilen. Verwenden Sie relevante Keywords in der Beschreibung und stellen Sie sicher, dass Ihre Website für Suchmaschinen optimiert ist, um eine höhere Sichtbarkeit zu erreichen.