

Ehrlichkeit und Bescheidenheit sind für mich entscheidende Qualitäten.
Biografie
Jürgen Teller (* 28. Januar 1964 in Erlangen) ist ein deutscher Künstler sowie Kunst- und Modefotograf .
Jürgen Teller studierte von 1984 bis 1986 an der Fotoschule München. Um dem Militärdienst zu entgehen, lernte er Englisch und zog 1986 im Alter von 22 Jahren nach London.
Tellers Arbeiten, ob in Büchern, Zeitschriften veröffentlicht oder ausgestellt, zeichnen sich durch ihre Weigerung aus, kommerzielle Modebilder von ihren meist autobiografischen und nicht in Auftrag gegebenen Fotografien zu trennen. Es ist in einem rauen, überbelichteten Stil gehalten und verwendet eine Contax G2-Kamera mit eingebautem Blitz. Er bevorzugt Farbe und rückt regelmäßig ins Rampenlicht. Seine Modefotografie wurde unter anderem in The Face, Vogue (USA, Frankreich, England, Italien), Another Magazine, Index, W Magazine, Self Service, Details, Purple, iD und 032c veröffentlicht.
Jürgen Teller erlangte 1996 mit seinem Cover des Magazins „Süddeutsche Zeitung“ Bekanntheit, das eine nackte Kristen McMenamy mit dem Wort „Versace“ in einem Herz auf ihrer Brust zeigte. Im Jahr 1997 begann Marc Jacobs mit Tellers damaliger Partnerin Venetia Scott zusammenzuarbeiten, um das Design seiner Kollektionen zu entwickeln. Seit 1998 leitet Teller Kampagnen für Marc Jacobs. Für die Kampagne 2005 fotografierte er sich mit Cindy Sherman. Zu den weiteren Kampagnenkollaborationen von Marc Jacobs zählen Winona Ryder, Sofia Coppola, Charlotte Rampling, Michael Stipe, Rufus Wainwright, Harmony Korine und Roni Horn.
Darüber hinaus arbeitet Juergen Teller seit vielen Jahren mit anderen Designern und Modehäusern zusammen, darunter Helmut Lang, Yves Saint Laurent (seit 2005) und Vivienne Westwood. Vor Kurzem hat er mit Celine zusammengearbeitet. Er arbeitet häufig mit der Musikerin Björk zusammen. Teller fotografierte auch viele Künstler, darunter William Eggleston und Roni Horn. Er fotografierte den amerikanischen Rapper Kanye West für die Kulturausgabe 2015 des T Magazine, die im April 2015 erschien.
Teller führte außerdem bei mehreren Kurzfilmen Regie, darunter „Can I Own Myself“ aus dem Jahr 1998, in dem er auch mitspielt.
