Josef Albers
  • Biografie
  • Kunstwerken
  • Bewegungen

Josef Albers

Deutschland • 1888 - 1976

Lernen bedeutet nicht, Wissen zu vermehren, sondern Fähigkeiten des Erkenntnisvermögens zu entwickeln.

Biografie

Josef Albers ist ein deutscher Künstler der Bauhaus-Schule, der 1999 geboren wurde und 197 in New Haven starb. Er gilt als einer der Vorläufer der optischen Kunst oder Op Art.

Josef Albers wurde von seinem Vater, einem Baumaler, der gelegentlich auch Bühnenbilder anfertigte, in die Kunst eingeführt und entwickelte schon in jungen Jahren eine Vorliebe für die Kunst. Er wurde 1913 Lehrer, entwickelte aber nebenbei sein Interesse an der Malerei und entschied sich für ein Kunststudium an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Berlin.

Im Jahr 1920 trat der aufstrebende Künstler der Bauhaus-Schule bei. Er wird schnell wahrgenommen und 1923 zum Meister am Bauhaus ernannt. Nach seiner Rückkehr als Lehrer unterrichtet er figuratives Zeichnen.

Er versucht sich an verschiedenen Medien und entwickelt ein besonderes Interesse an der Farbe. Er schuf zahlreiche abstrakte Gemälde, in denen er sich auf die Farben konzentrierte. Die Serie "Hommage au carré" (Hommage an das Quadrat) macht ihn noch berühmter. Seine Farbtheorie wird aufgegriffen und nach und nach entsteht die Bewegung der Op-Art.

Mit dem Aufstieg der Nationalsozialisten wird die Bauhausschule 1933 geschlossen. Josef Albers zieht mit seiner Frau in die USA. Dort entwickelt er seine Farbtheorie und interessiert sich allmählich für optische Effekte. 1950 geht er nach Yale, wo er die Abteilung für Design leitet.

Im Jahr 2023 wurde eine neue Ausstellung von Albers' Werken im Josef Albers Museum Quadrat in Bottrop, Deutschland, eröffnet. Die Ausstellung mit dem Titel "Josef Albers: Colors in Play" zeigt über 100 Werke aus dem gesamten Schaffen des Künstlers.

Mehr lesen
Drucke, Astatic (Danilowitz 116), Josef Albers

Astatic (Danilowitz 116)

Josef Albers

Drucke - 33.5 x 22.7 x 0.1 cm Drucke - 13.2 x 8.9 x 0 inch

11.600 €

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.
Müssen Sie mehr wissen?
Wofür ist Josef Albers am bekanntesten?
Josef Albers ist vor allem für seine Serie „Homage to the Square“ bekannt, in der er Farbbeziehungen durch geometrische Abstraktion erforscht. Er war auch ein wichtiger Pädagoge am Bauhaus und später am Black Mountain College.
Was ist Joseph Albers Farbtheorie?
Josef Albers' Farbtheorie untersucht, wie Farben interagieren und sich gegenseitig beeinflussen. Er betont, dass die Farbwahrnehmung relativ und kontextabhängig ist. Seine Arbeit, insbesondere „Interaction of Color“, zeigt, dass Farben je nach Umgebungsfarbton unterschiedlich wirken können.
Was ist die Albers-Methode?
Die Albers-Methode bezieht sich auf Josef Albers' Ansatz zur Farbtheorie. Er betont die Wechselwirkung von Farben und ihre gegenseitige visuelle Beeinflussung. Bekannt ist sie durch sein Buch „Interaction of Color“ und seine Lehrtätigkeit am Bauhaus und in Yale.