

Biografie
Dorette Polnauer arbeitet hauptsächlich zu Themen der farbsymbolischen Wahrnehmung der Außenwelt. Drei Motive sind in die malerische Sprache des Künstlers eingewoben, nämlich die Spirale, das Outfit sowie die Rahmung und die rote Farbe. Auf ihren Studienreisen nach Malta, Afrika und Australien erkundet Polnauer die symbolische Bedeutung des Spiralmotivs. Sie nutzt die diesem Symbol innewohnende Energie, die in der lebensspendenden Form der Keime in der Pflanzenwelt verwurzelt ist, um die primitive Lebenskraft auszudrücken.
Das Motiv "Kleidung und Rahmung" symbolisiert das Sozialverhalten der Menschen, d.h. wie sich die Kulturmenschen verhüllen und identifizieren. Die rote Farbe wurde im kollektiven Gedächtnis der Westler mit Lebenssinn und Macht, Liebe und Erotik in Verbindung gebracht. Der Künstler verbindet es als emotionales Element mit den beiden anderen morphologischen Motiven. Für ihre Bilder bevorzugt Polnauer die „reine Farbe“, die sie selbst aus Pigmenten herstellt und mit Asche und Sand weiter mischt.
Polnauer wurde 1955 geboren. Nach dem Studium „Grafikdesign“ an der Merz Akademie und Anschluss an die Künstlergruppe „Experiment“ in Stuttgart nahm sie weitere akademische Studien in Salzburg, Remscheid und Trier auf. Heute arbeitet sie als Künstlerin mit Lehrtätigkeit im In- und Ausland.
Nationalität
Medium
Künstlerische Bewegungen
Thema