
Modulation
Piero Cipolat
Gemälde - 77 x 77 x 4 cm Gemälde - 30.3 x 30.3 x 1.6 inch
1.388 CHF 1.249 CHF
Piero Cipolat ist ein italienischer Künstler, der verschiedene Materialien verwendet, um neue technische und künstlerische Lösungen zu finden.
Kandinsky, Malevitch, Mondrian, dann das Bauhaus und andere Bewegungen wie Minimal Art und Konkrete Kunst führten ihn dazu, in ständigem Hinterfragen und Forschen Werke mit unterschiedlichen Materialien zu schaffen. Er ist ein überzeugter Mahdist und plädiert für eine Kunst, die von ihren Fesseln befreit, verspielt, einfallsreich und immer im Entstehen begriffen ist.
Auch Afrika, sein Geburtsland, hat ihn stark beeinflusst: Diese afrikanische Kultur blieb in seinem Herzen und wurde von ihm (wie den Shoowa-Teppichen mit ihren geometrischen Mustern, die er als Vorläufer der Kinetik ansieht) durchdrungen und von ihm hergestellt Es ist möglich, Formen zu schaffen und neu zu erfinden.
Er wollte immer diese Resonanz zwischen Afrika und dem Westen schaffen, diesen Konflikt zwischen diesen beiden Kulturen. Afrika hat ihn bestimmt beeinflusst; das Gleiche gilt für die westliche Kultur.
Er muss ungefähr zehn Jahre alt gewesen sein, als er in Venedig ankam und dieses Freilichtmuseum entdeckte. Die gleichen Empfindungen wurden in Rom offenbart. Auf dem Gebiet der Kunstgeschichte beginnt alles mit Künstlern wie Giotto, Masaccio, dann natürlich mit der Renaissance mit Veronese, Michelangelo, Leonardo da Vinci, Raphaël... die ihm die Entdeckung dieser Schönheitskunst mit einem Höhepunkt bei seiner Begegnung mit ermöglichen eine Arlesianerin von Van Gogh.
Das Dreieck, das Quadrat, der Kreis, die Linie und die Kurve sind seine Palette, um eine neue imaginäre Welt zu schaffen und Raum und Farbe zu verändern. Er beschäftigt sich mit den Begriffen Transparenz, Licht, Reflexionen und Verzerrungen, um die Wahrnehmung zu verändern und die Sinne anzusprechen. Er versucht, eine kontinuierliche Bewegung über das Visuelle hinaus zu finden, die Konfrontation zwischen Blick und Objekt, zwischen Betrachter und Werk zu destabilisieren und so eine Interaktion zwischen diesen beiden Polen durch den Einsatz flacher, konkaver, mobiler Strukturen zu schaffen oder abnehmbare Gelenkflugzeuge...
Bei den Skulpturen ist die Arbeit am Raum recht komplex. Die Arbeit muss sich vollständig in verschiedene Orte integrieren lassen, sei es eine Galerie, Installationen in einer städtischen Umgebung oder in der Natur. Es muss einen Raum im Raum wiederherstellen. Beim Publikum geht es immer darum, eine Interaktion mit dem Betrachter zu finden und herzustellen, damit dieser sich das Werk aneignen kann. Es ist die Gleichung zwischen Zeit, Objekt, Raum und Betrachter, die dem Werk seine eigene Existenz verleiht. Die „Messages“-Skulpturen veranschaulichen diese Aneignung perfekt und bringen eine neue symbolische, soziale und partizipatorische Dimension.
In seinen Arbeiten in Altuglass greift Licht auf die Objekte und ihre Umgebung ein. Es hat nicht mehr nur eine dogmatische Beleuchtungsfunktion, sondern beteiligt sich voll und ganz an der Schaffung eines neuen Raumes. Es dringt in Transparentfolien ein und prallt von Schildern und Materialien ab. Sie kommuniziert mit Objekten, indem sie helle und dunkle, farbige und transparente Räume schafft. Es entstehen Schatten, Spuren der Realität, die in das Werk eindringen und sogar in seine Umgebung eindringen. Die erzielten Effekte erzeugen Bewegungsillusionen und lassen das Werk dreidimensional erscheinen.
Ebenso erstellt er für digitalisierte Werke zunächst eine Matrix, die er dekonstruiert und dann deren Formen, Farben, Verzerrungen und mögliche Variationen untersucht, um eine neue Illusion zu schaffen.
Die Metamorphose vollzieht sich durch die Bewegung des Betrachters in seinem Wechsel des Standpunkts, um zu zwei Visionen der Welt zu gelangen, einer objektiven und einer imaginären. Diese Konfrontation ist das wesentliche Element, um dem Objekt völlige Freiheit zu geben und so die Illusion zu erzeugen.
Es geht um das Schaffen, das Erfinden neuer Formen, neuer Materialien, neuer Techniken. Erweitern Sie diese großartige Palette unendlicher Möglichkeiten, Farben und Formen zu animieren, um eine neue Ästhetik und einen neuen Umgang mit der Realität zu schaffen.
Wir finden diesen Ansatz in allen seinen Arbeiten, ob Skulpturen, Plexiglas, digitalisierte Werke oder Arbeiten auf Leinwand, die mit Materialien oder anderen Materialien bearbeitet wurden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Piero Cipolat das Ergebnis einer Kreuzung zwischen westlicher und primitiver Kunst ist. Der Künstler besteht jedoch darauf, dass das Verständnis und der Versuch, Kunst zu erklären, kein Selbstzweck sind, und er ist der Meinung, dass man nicht immer danach streben sollte, dieses seltene Geheimnis des Lebens zu enthüllen, das uns die Kunst vorschlägt und uns als Erbe hinterlässt.
Nationalität
Gemälde - 77 x 77 x 4 cm Gemälde - 30.3 x 30.3 x 1.6 inch
1.388 CHF 1.249 CHF
Skulpturen - 100 x 100 x 10 cm Skulpturen - 39.4 x 39.4 x 3.9 inch
4.104 CHF
Gemälde - 50 x 50 x 4 cm Gemälde - 19.7 x 19.7 x 1.6 inch
1.143 CHF
Gemälde - 59 x 49 x 2 cm Gemälde - 23.2 x 19.3 x 0.8 inch
1.305 CHF 1.175 CHF
Skulpturen - 100 x 100 x 10 cm Skulpturen - 39.4 x 39.4 x 3.9 inch
4.104 CHF
Gemälde - 120 x 120 x 6 cm Gemälde - 47.2 x 47.2 x 2.4 inch
5.213 CHF
Gemälde - 50 x 50 x 4 cm Gemälde - 19.7 x 19.7 x 1.6 inch
1.143 CHF
Gemälde - 50 x 50 x 4 cm Gemälde - 19.7 x 19.7 x 1.6 inch
1.143 CHF
Skulpturen - 100 x 100 x 10 cm Skulpturen - 39.4 x 39.4 x 3.9 inch
Verkauft
Wählen Sie Ihre Einstellungen aus.
Die Kunst gehört Ihnen
Die Kunst gehört Ihnen