

Biografie
Kiro Urdin (Mazedonien / Frankreich, 1945).
Der Jurist und Journalist Kiro Urdin studierte in den siebziger Jahren Kunst und Film in Paris und malt seit 1985. Er ist bekannt für seine energiegeladenen Gemälde, die seit 1986 weltweit in Städten wie Paris, Yokohama, Los Angeles, London, Stockholm und Bratislava ausgestellt wurden. Im gleichen Zeitraum, 1988, ging Kiro nach New York und Hollywood, um seine Filmambitionen zu verfolgen. Dort führte er bei vier Filmen Regie, und bis heute führt er bei Dokumentar- und Experimentalfilmen Regie.
1996 begab sich Kiro auf eine epische Reise um die Welt, um das erste Gemälde zu schaffen, an dem überall auf der Welt gearbeitet wird. Seine Idee war es, von jedem Ort, den er besuchte, ein Stück einzubauen und so die Welt symbolisch zu einer ungeteilten Einheit zusammenzuführen. Er brauchte zwei Jahre und über dreißig Orte, von Großstädten bis zu antiken Stätten: die Klagemauer in Jerusalem und das Grab Jesu Christi, New York, die Berliner Mauer, Ohrid, Brüssel, Knokke-Zoute, Brügge, Paris, Rom, Pompeji, Pisa, der Suezkanal, London, Stonehenge, Athen, der Nil, die Großen Pyramiden von Gizeh, Kenia, Machu Picchu, Cuzco, Bangkok, die Verbotene Stadt und die Chinesische Mauer, Tokio, Kamakura, Mont Saint-Michel und Eindhoven.
Das Ergebnis von Kiros zweijähriger Reise ist ein 48 Quadratmeter großes Ölgemälde mit dem Titel Planetarium.
