Gérald Forton, geboren am 10. April 1931 in Brüssel und gestorben am 18. Dezember 20212 in Apple Valley, Kalifornien, ist ein französischer Comiczeichner. Er ist der Enkel von Louis Forton, dem Autor von Nickel Feet.
1950 begann Gérald Forton mit einigen vollständigen Geschichten in Caméra 34.
1951 zeichnete er Jim Cartouche nach einem Drehbuch von Alex Risene, zeichnete dann im Zorro Magazine und produzierte einige Kurzgeschichten (22) in Bonnes Soirs sowie neun lange Geschichten und verschiedene Illustrationen.
1952 trat er bei Spirou ein und produzierte mehrere (69) Belles Histoires de l'Oncle Paul.
1953 schuf er mit Jean-Michel Charlier „Kim Devil“ (vier Alben und zwei Kurzgeschichten).
Von 1955 bis 1956 illustrierte er Le Garage Bleu und die Abenteuer von Alain Cardan in Risque-Tout.
1959 übernahm er Jacques Flash bei Vaillant. Im selben Jahr führte er zusammen mit Greg bei sieben Episoden von „Tiger Joe“ in „La Libre Junior“ Regie.
1962 schuf er Captain Morgan in Spirou. Im selben Jahr begann er mit der Zeichnung von Bob Morane, der Figur von Henri Vernes, die Dino Attanasio aufgegeben hatte. Er führte bei 14 Episoden Regie, die in „Women of Today“, „Pilote“ und „Het Laatste Niews“ erschienen. Das erste dieser Abenteuer, The Elephant Trail, erschien 1962 in der Zeitschrift Femmes d'hui; das letzte, Wolves on the Trail, fertiggestellt von William Vance, erschien 1967 in derselben Zeitschrift.
1963 schuf er Roch Rafal und zeichnete ab diesem Jahr auch zahlreiche Innenillustrationen für die Marabout-Junior-Romane.
1964 gründete er Cyril Sinclair und übernahm Teddy Ted in Vaillant.
Im Jahr 1966 entwarf Gérald Forton auf Wunsch von Edgar P. Jacobs die ersten 18 Tafeln von The Affair of the Necklace, einem neuen Abenteuer von Blake und Mortimer, das immer noch von Edgar P. Jacobs geschrieben wurde, aber dieser hatte die Tafeln zuvor überarbeitet ihre Veröffentlichungen in der Zeitung „Tim und Struppi“ werden dann das Album allein vervollständigen5,6,7,8,9.
Von 1972 bis 1974 arbeitete er mit Pemberton und Sirius in Pilote zusammen.
1975 schuf er Les Mystères de l'Ouest in Pif Gadget.
1976 inszenierte er Yvain de Kanheric im Trio-Pieds Nickelés Magazine.
1977 zeichnete er Calamity Jane in Tim und Struppi. Er beteiligt sich auch an der Comic-Sammlung Histoire de France (3 Geschichten). Im selben Jahr nahm er „Die Geheimnisse des Westens“ in Télé-Junior wieder auf und produzierte außerdem Kurzgeschichten über Spider-Man, die Fantastischen Vier, Captain America, Thor, Hulk oder Submariner, freie Adaptionen von Marvel-Superhelden sowie Geschichten von Thierry la Fronde.
1978 und 1981 produzierte er zwei Bände für Éditions Loubatières in Toulouse, basierend auf Szenarien von Michel Roquebert: Aymeric et les Cathares10 und Aymeric à Montségur. Anschließend ging er in die USA zu DC Comics, wo er Boards für Arak, Jonah Hex, Black Lightning, John Sable und Nexus erstellte und für andere Serien Tinte zeichnete.
1979 illustrierte er Slim Jacket in Tac.
In den 1980er Jahren arbeitete er mit DC Comics, Eclipse Comics und First Comics an mehreren Comic-Titeln zusammen.
Neben seiner Arbeit als Cartoonist begann er in Hollywood eine Karriere als Storyboard-Künstler für Kino, Fernsehen und Werbung. So war er am Storyboard des Films Prince Vaillant und Toy Story 1 beteiligt.
Zu Beginn der 2000er Jahre knüpfte er, als er in Kalifornien lebte, wieder an den französisch-belgischen Markt an, insbesondere durch die Arbeit für Semic-Ausgaben in Kleinformaten: Er lieferte einige Cover, veröffentlichte einige kurze Western- oder Science-Fiction-Geschichten neu und brachte den Galton auf den Markt & Trumbo-Reihe mit Jean-Marc Lainé am Drehbuch. Gleichzeitig veröffentlichte Loup Editions einen Teil seiner Geschichten in Alben im flexiblen Schwarz-Weiß-Format.
Seit 2008 haben wir unter anderem gesehen:
die Ausgabe aller Alain Cardan durch die Coffre à BD;
die Veröffentlichung von Teddy Ted-Alben unter anderem bei Hibou;
die Neuauflage von Kim Devil durch den Sohn von Jean-Michel Charlier durch Sangam Editions;
die Bearbeitung von Geschichten, die im Zorro Magazine, Blue Garage und Captain Morgan veröffentlicht wurden;
die Albumausgabe von Belles Histoires de l'Oncle Paul, herausgegeben von Petits Tirages;
die Ausgabe von The Cow Who Meditates.
2013 übernahm er die Nachfolge seines Großvaters Louis Forton und produzierte in Zusammenarbeit mit Julien Moca für Éditions l'Apart ein neues Album mit Les Pieds nickelés.
Im Jahr 2016. Veröffentlichung der Abenteuer von Ed Loin, Der Turmbau zu Babel, herausgegeben von Alain Beaulet.
2017 begannen er und Philippe Cottarel ein neues Teddy Ted-Abenteuer, Teddy Ted 1899, mehr als vierzig Jahre nach dem Ende der Veröffentlichung der Serie in Pif Gadget.