

Biografie
Jacques Yankel, Pseudonym von Jacques Kikoïne, wurde am 14. April 1920 in Paris geboren und starb am 2. April 2020 in Aubenas (Ardèche) im Alter von fast 100 Jahren. Er war ein französischer Maler, Bildhauer und Lithograf der zweiten Pariser Schule. Er war der Sohn des Malers Michel Kikoïne (1892-1968).
"Für manche Künstler ist die Kunst eine Galeere, ein Leiden, für mich war es ein ständiges Staunen. Aus sich selbst herauszugehen, eines Tages das hervorzubringen, was irgendwo getarnt und versteckt war, ist ein großes magisches Geheimnis, das mich immer wieder heimsucht Es würde Sie an Gott glauben lassen" in "Yankel", Ed. de L "amateur, 1994, S. 42.
"Auf der Leinwand erschienen eines Tages diese großen schwarzen Narben ... Ich hatte nicht damit gerechnet, ich hatte sie zwar hier und da gesehen, wie sie eine Ecke des Bildes durchzogen, aber ich hatte ihnen keine Aufmerksamkeit geschenkt ... Ich dachte naiv, dass es vorübergehen würde, dass man zu ernsten Dingen zurückkehren würde ..." in "Yankel, peintures 1990-2000", 1999, S. 2.
Öffentliche Sammlungen :
Frankreich
Romanische Kirche Sainte Marie-Madeleine in Balazuc, Glasmalereien.
Stiftung Jeanne-Matossian, Museum der Schönen Künste in Chartres.
École nationale supérieure des beaux-arts, Paris, Ohne Titel, Mischtechnik Collage, Tusche und Gouache, 1996.
Musée d'art moderne de la ville de Paris, Pigalle la nuit, Aquarell; Saint-Germain-des-Prés, Lithografie; Port, Lithografie.
Museum Sainte-Croix, Poitiers.
Musée des Augustins, Toulouse.
Israel
Helena Rubinstein Museum, Tel Aviv.
Schweiz
Musée de l'Athénée, Genf.
Nationalität
Medium
Thema









La fiancée et les autres
Jacques Yankel
Gemälde - 80 x 80 x 5 cm Gemälde - 31.5 x 31.5 x 2 inch
6.435 $









Passage hanté
Jacques Yankel
Zeichnungen - 41 x 32 x 5 cm Zeichnungen - 16.1 x 12.6 x 2 inch
3.393 $

