

Biografie
Sophie begeisterte sich für Zeichnung und Kunst und arbeitete fünfzehn Jahre als Stylistin und Modellbauerin in der Welt der Mode und der Haute Couture. 2005 wandte sie sich der Welt der Beleuchtung zu.
Als Bildkunst, die darin besteht, in alten Texten durch die Installation von Goldblättern "Licht ins Dunkel zu bringen", hat die Beleuchtung ihre Wurzeln im Herzen des Mittelalters. Der Illuminator zeigt das Know-how der Vorfahren, bei dem die präzise und sorgfältige Geste von größter Bedeutung ist.
Diese außergewöhnliche Arbeit wird durch die Kostbarkeit der Materialien - Pergament, Pigmente, Gold, Silber und Kupfer - ermöglicht, die seinen Kreationen unvergleichlichen Luxus verleihen.
Allmählich löst sich Sophie von der traditionellen Herangehensweise, um Stücke zu schaffen, die zeitgenössische Vision und mittelalterliche Inspirationen eng miteinander verbinden.
Seit 2011 hat sie ihre Arbeiten in zahlreichen Galerien und Salons in Frankreich und im Ausland ausgestellt (London, Tokio, Miami, New York, Palma de Mallorca, Luxemburg); Die französische und ausländische Presse gibt dies regelmäßig wieder.
2018 gewann sie den vom Ateliers d'Art de France für ihr Triptychon „Les heures de Marguerite“ verliehenen Kulturerbepreis. Die Galerie French Arts Factory ist seit 2019 ständiger Vertreter des Künstlers.
Nationalität
Künstlerische Bewegungen







Sculpture lumineuse Entrelacs
Sophie Théodose
Design - 25 x 25 x 48 cm Design - 9.8 x 9.8 x 18.9 inch
Verkauft
