

Biografie
Lucien Puyuelo (1927-2003) wurde in Sète geboren. Er hat dort sein ganzes Leben lang gelebt. Autodidaktischer Maler, Begleiter von Lassale, ermutigt und geleitet von Francois Desnoyer, damals Mitglied der Sète-Schule mit den Coudercs, Bessil, Sarthou. Seine Werke sind eine wahre Ode an den Hafen, das Meer und die Stadt Sète
Seine Arbeit zu entdecken bedeutet, in fünfzig Jahre der Stadt Sète einzutauchen. Er malte die Seeleute, die Sünder, die Frauen, die Fische, die Muscheln, die Boote, die Docks, die Brücken, die Partys, die Menge, die Spiele, den Teich, die Strände, die Vögel ... Alles, was Leben gibt Sète macht es so freundlich und authentisch.
Er stellte vor genau 20 Jahren im Paul Valery Museum aus, aber auch überall in Frankreich, Menton, Monaco, Paris, Lyon, Marseille, Perpignan, Montpellier, Narbonne… Er wurde auch mehrfach als einer der größten ausgezeichnet, insbesondere für den Grand Prix du Dôme in Paris im Jahr 1959.
Sein eigener Stil, nicht zurückhaltend, kann gemäß den Leinwänden als mit Kubismus, naiver Figuration, Impressionismus und Fauvismus verbunden betrachtet werden. Er hinterlässt uns ein sehr wichtiges Werk, das seit seinem Tod eingeschläfert wurde. Über 3.500 von 6.000 Leinwänden wurden in seinem Leben hergestellt.
Ein Raum in der Dock Sud Galerie in Sète ist ihm permanent gewidmet.
