

Kazuo Kitai: Japans unerzählte Geschichten einfangen.
Biografie
Kazuo Kitai, 1944 in der Mandschurei geboren, brach sein Kunststudium sechs Monate nach Beginn seines ersten Jahres ab – ein frühes Anzeichen seines rebellischen Geistes, der ihn in die Protestbewegungen des Japans der 1960er Jahre führen sollte. Sein erstes Fotobuch, Resistance, erschien 1965 im Selbstverlag. Im weiteren Verlauf des Jahrzehnts verfolgte er weiterhin radikale Studentenproteste und schuf die Werke Barricade, Agitators und schließlich Sanrizuka (1971).
Gegen Ende der 1960er Jahre war Kitai von politischen Themen desillusioniert und wandte sich dem Alltagsleben der einfachen Leute zu. Seine erste Reise führte ihn in eine der entlegensten Regionen Japans, Shimokita. 1972 und 1973 kehrte er in den hohen Norden Honshus zurück und bereiste die benachbarte Region Tsugaru.
Bis zum Ende der 1970er Jahre setzte Kitai seine Erkundung des ländlichen Japans fort – ein Werk, das ihm 1976 den ersten Ihei-Kimura-Preis einbrachte, den renommiertesten Fotopreis des Landes.
Nationalität
Medium
Thema


First Flight of The Airship - Super Dry
Kazuo Kitai
Fotografien - 15.4 x 22.4 cm Fotografien - 6.1 x 8.8 inch
1.900 €