

Biografie
Er wurde 1969 in Mexiko-Stadt geboren, studierte Bildende Kunst an der Universidad Autónoma de Mexico (UNAM) und spezialisierte sich auf Metallgravur an der School of Fine Arts in Rom, Italien. Er hat zahlreiche Auszeichnungen und Erwähnungen erhalten: Die Künstlerresidenz UNESCO-Aschberg wählte ihn 1995 für einen Aufenthalt im Senegal aus. 1995, 1998 und 2001 erhielt er das FONCA Young Creators-Stipendium. 2002 erhielt er das künstlerische Exzellenzstipendium der französischen Regierung , als er in Paris lebte, in der Cité Internationale des Arts. Mitglied des Nationalen Systems der Schöpfer des Nationalfonds für Kultur und Kunst (FONCA) in den Jahren 2007, 2012 und 2016. Er hat zahlreiche Ausstellungen in Mexiko und Einzelausstellungen im Senegal, in der Schweiz, in Italien, Spanien, Frankreich, England, Vietnam, Thailand und Deutschland.
2007 wirkte er an der Gründung der ersten Metallgravurwerkstätten in Laos mit. Er war Mitbegründer des Künstlerkollektivs Tequio, La buena impresión (2011), bestehend aus Francisco Castro Leñero, Doctor Lakra, Iraís Esparza, Lydia Parusol, Nicolás Guzmán, Carla Rippey, Daniel Barraza, Franco Aceves, Javier Areán, Saúl Villa , Carlos Pez, Daniel Flores, Jonatan Velázquez, Maribel González und Francesco Siqueiros, die die Gravierpresse und das Material zur Gründung der Char-RUFA-Druckwerkstatt der Königlichen Universität der Schönen Künste in Phnom Penh, der ersten Gravierwerkstatt in Phnom Penh, gespendet haben die Geschichte des Königreichs Kambodscha, wo Lithographie- und Freskentechniken wieder eingesetzt wurden, die durch den Völkermord und die Bürgerkriege, die das Land zwischen 1975 und 1994 verwüsteten, verloren gingen. 2013 koordinierte er die Einrichtung der Gravurwerkstatt des Toot Yung Cultural Zentrum in Bangkok, Thailand. Außerdem fördert er den Aufbau globaler Austauschnetzwerke zwischen privaten Werkstätten und Bildungseinrichtungen im Bereich der grafischen Künste.
Fernando lebt, arbeitet und lehrt in der Stadt Oaxaca, Mexiko.