
Renversements 733
Anneke Klein-Kranenbarg
Skulpturen - 25 x 25 x 3.5 cm Skulpturen - 9.8 x 9.8 x 1.4 inch
2.106 $
Was Anneke Klein Kranenbargs Werk auszeichnet, ist die primäre Rolle, die er dem Blick zuschreibt. Schauen ist ein so elementarer Akt, dass uns unsere visuelle Wahrnehmung der Welt so selbstverständlich erscheint, dass wir uns dessen nicht mehr bewusst sind.
Es ist diese scheinbare Selbstverständlichkeit, mit der Anneke Klein Kranenbarg in ihrer Arbeit aufzubrechen versucht. In ihren Kompositionen untersucht sie Grundformen wie das Quadrat und das Rechteck, deren Elemente sie zerlegt, um eine neue Konstruktion, neue Formen zu erhalten. Dazu verwendet sie schwarzen oder roten Faden, transparente Plexiglasplatten und Transparentpapier. Die Drähte werden über oder unter die Platte gespannt, die sie perforieren und verbinden. Für den Betrachter, der sich vor dem Objekt bewegt, ist der wahrgenommene Effekt ein subtiles Gleiten der Linien hin zu anderen Konfigurationen zwei- oder dreidimensionaler Formen.
So vereint der Künstler diese scheinbaren Gegensätze in einem einzigen Werk. Und gerade aus dieser Kohärenz zwischen Zwei- und Dreidimensionalität, Einfachheit und Komplexität entsteht eine ganz besondere visuelle Spannung. Darin liegt die Faszination von Anneke Klein Kranenbarg, und ihre Forschung zielt darauf ab, diese Verschmelzung von Gegensätzen spürbar zu machen. Die Wirkung von Licht und Schatten ist oft entscheidend für die räumliche Entstehung von Formen.
Monique Groot, Journalistin und Kunsthistorikerin
Nationalität
Medium
Skulpturen - 25 x 25 x 3.5 cm Skulpturen - 9.8 x 9.8 x 1.4 inch
2.106 $
Skulpturen - 25 x 25 x 3.5 cm Skulpturen - 9.8 x 9.8 x 1.4 inch
2.106 $
Skulpturen - 25 x 25 x 3.5 cm Skulpturen - 9.8 x 9.8 x 1.4 inch
2.106 $
Wählen Sie Ihre Einstellungen aus.
Die Kunst gehört Ihnen
Die Kunst gehört Ihnen