
Ogbontarigi Obinrin (Extraordinary Woman)
Abiola Olabamiji
Gemälde - 127 x 109.2 x 2.5 cm Gemälde - 50 x 43 x 1 inch
2.272 €
Abiola wurde 1992 in Odo-ona Elewe, Ibadan, Nigeria geboren. Er wurde von Herrn Tope Fatunmbi in der Topfat Art Gallery, Adamasingba, Ibadan, Nigeria, ausgebildet und betreut. Chuck Close inspiriert Abiola sehr. Er begann seine berufliche Tätigkeit im Jahr 2021. Nachdem er sich gründlich mit verschiedenen kreativen Medien beschäftigt hatte, entdeckte er eine Leidenschaft für die Darstellung der inneren Nöte und der Widerstandskraft eines afrikanischen Mannes und deren vollen Ausdruck, während er Träumen und Sehnsüchten nachjagte, wie in seinen Pinselstrichen zu sehen ist.
Abiola Abdulwareez Olabamijis Gemälde zeigen einen innovativen Ansatz mit feiner Aufmerksamkeit für die Haut seines Motivs, dargestellt in Schwarztönen, die durch Palmwedelmuster, Textur und Markierungen in Braun, Lila und Grün definiert werden und das zeitgenössische Leben eines afrikanischen Mannes veranschaulichen. Seine Porträtfiguren führte er in Öl und Acryl auf Leinwand aus. Er gibt einen metaphysischen Ausdruck der Bedeutung, Würde und Stabilität der schwarzen Kultur in ihren verschiedenen Formen und möchte mit seiner Kunst die afrikanische „insbesondere“ Yoruba-Philosophie in die Renaissance zurückbringen.
„In meinen Bildern verwende ich die Textur von Palmwedeln auf der Haut, um die Eigenschaften der Palme darzustellen. Ich glaube, dass schwarzes Leben wie eine Palme ist: stark gegen starke Stürme und Winde, wobei alle ihre Teile eine entscheidende Rolle spielen. Daher.“ „Ein afrikanischer Mann ist in jeder Hinsicht stark und wichtig“, sagt er.
Abiolas Motive blicken mit unerschütterlicher Entschlossenheit in die Ferne und mit strenger Gesinnung, was die Neugier des Betrachters auf das weckt, was das Interesse der Figuren geweckt hat, und es dem Betrachter gleichzeitig ermöglicht, unterschiedliche Interpretationen zu geben, die ihrem Lebensweg entsprechen. Seine Werke haben sich aus groß angelegten neoexpressionistischen Werken entwickelt
Gemälde in einen Prozess der experimentellen Aneignung. Als vernachlässigtes afrikanisches Kind lässt sich sein künstlerischer Weg auf seine Kindheitserlebnisse und seinen Einsatz von Kunst als Trost zur Darstellung seiner subjektiven inneren Erfahrungen zurückführen. Seine Liebe zur Kunst entwickelte sich schon in seiner Grundschule, als er beobachtete, wie die künstlerischen Fähigkeiten eines Nachbarn ihm und seinen Freunden ein Lächeln ins Gesicht zauberten.
Gemälde - 127 x 109.2 x 2.5 cm Gemälde - 50 x 43 x 1 inch
2.272 €
Gemälde - 121.9 x 121.9 x 2.5 cm Gemälde - 48 x 48 x 1 inch
Verkauft
Wählen Sie Ihre Einstellungen aus.
Die Kunst gehört Ihnen
Die Kunst gehört Ihnen