

Biografie
Rey betritt 1989 in Genf die Welt der Graffiti durch Hip-Hop-Kultur. Er beginnt mit dem wilden Etikett auf der Straße und lernt dann das farbenfrohe Fresko kennen. 1990 gründete er mit Hilfe von drei weiteren Künstlern das Kollektiv EDK (esprit du karton). Von Beginn des Abenteuers an zeichnete sich die EDK durch ihren kalligraphischen und grundlegenden Stil aus, der direkt von den Schulen in New York und Paris inspiriert war. 1991 flog Rey in die USA, um sein Kunststudium fortzusetzen. Diese Reise nimmt einen entscheidenden Wendepunkt in seiner Karriere als Schriftsteller (Graffiti-Künstler). In dieser Zeit lernte er viele amerikanische Künstler kennen, von denen einige dem EDK-Kollektiv beitraten. Von 1991 bis 1995 lebte Rey in Seattle, wo er durchschnittlich 2 bis 3 Fresken pro Woche malte.
1997 kehrte er bis 2002 nach New York zurück. Während dieser zehn Jahre in den USA erlebte Rey auf intensive Weise das Schreiben von Hip Hop und Graffiti und rieb sich mit verschiedenen Legenden und Aktivisten des amerikanischen Hip Hop die Schultern. Rey ist spezialisiert auf Schriftzüge. Es ist die typografische Seite der New Yorker Graffiti-Schule, die ihn motiviert. Er hat weltweit und in jedem Medium über tausend Fresken gemalt. Nach mehr als 24 Jahren ununterbrochener „unterirdischer“ Graffiti auf der Straße stellt Rey nun in Galerien aus und bewahrt dabei seine authentische Seite aus reinem Graffiti.
