

Biografie
Dominique Appia wurde 1926 in Genf geboren, als Sohn eines protestantischen Vaters und einer katholischen Mutter, in einem gutbürgerlichen Umfeld. Er stammt aus einer Familie, in der künstlerische Anliegen wesentlich waren. Sein Großonkel, Adolphe Appia, war ein großer Theoretiker der Theaterregie am Ende des 19. Jahrhunderts. Nach einer Kindheit, die er als schwierig beschreibt, beendete er seine Schulpflicht mit 12 Jahren. Zwischen seinem 20. und 25. Lebensjahr arbeitete er in verschiedenen Bereichen: vom Hoteljäger bis zum Taxifahrer, wurde er in die fotografische Retusche und den Druck eingeführt und hielt dann 15 Jahre lang als Designer in einem Architekturbüro durch. oder er wird mit präzisen Zeichnungen und Respekt für Proportionen konfrontiert. Seine künstlerische Laufbahn begann er im Alter von 40 Jahren als echter Autodidakt3. Seine Lieblingsthemen sind sehr vielfältig: Städte, die Dächer von Genf, der Hafen, der Salève, die Kathedrale Saint-Pierre in Genf, der Genfer Wasserstrahl sowie Züge, Bahnhöfe, Kamine, Instrumente, Musik, um nur einige zu nennen. Seine Werke sind meist in Acryl gemalt und sehr strukturiert. Sie suggerieren traumhafte, ungewöhnliche und fremde Welten. Manchmal beziehen sie sich auf die Kunstgeschichte: die Renaissance und den Surrealismus. Dominique Appia ist der Autor zahlreicher Wanddekorationen in öffentlichen und privaten Gebäuden und insbesondere der Decke der Victoria Hall in Genf. Er schuf auch mehrere Plakate, insbesondere 1979 für die Wanderausstellung Le temps des gares4, für die er den Grand Prix für französische Plakate erhielt. Als Illustrator engagiert er sich für humanitäre, kulturelle oder ökologische Zwecke. So schuf er unter anderem ein Plakat für einen französischen Umweltschutzverein, das die Arche Noah in Form eines Schiffes ohne Masten und Segel, gefüllt mit üppiger Vegetation, darstellt, und 1985 das Plakat der Ausstellung Das vervielfältigte Gesicht der Welt: Four Centuries of Ethnography in Geneva für das Musée d'ethnographie de Genève. 1982 nahm er an der Genfer Demokratiedebatte teil, indem er ein Plakat anlässlich der Abstimmung über das Projekt zur Zerstörung der Promenade de l'Observatoire in Genf3 gestaltete.
Nationalität
Medium


Défense d'afficher
Dominique Appia
Gemälde - 65 x 46 x 2 cm Gemälde - 25.6 x 18.1 x 0.8 inch
2.106 $



Les Plaisirs de la table
Dominique Appia
Drucke - 56 x 76 x 0.2 cm Drucke - 22 x 29.9 x 0.1 inch
351 $

Le génie de la liberté
Dominique Appia
Drucke - 55 x 40 x 0.2 cm Drucke - 21.7 x 15.7 x 0.1 inch
292 $

Le génie de la liberté IV
Dominique Appia
Drucke - 55 x 40 x 0.2 cm Drucke - 21.7 x 15.7 x 0.1 inch
292 $

