

Ich male, was ich wünsche, nicht, was ist.
Biografie
Peter Doig, geboren am 17. April 1959 in Edinburgh, Schottland, gilt weithin als einer der bedeutendsten lebenden figurativen Maler. Bekannt für seine evocativen Landschaften und traumhaften Kompositionen, vereint Doigs Werk das Reale mit dem Surrealen und zieht oft auf seine Erfahrungen in Trinidad zurück, wo er seit 2002 lebt. Seine Gemälde behandeln Themen wie Erinnerung, Identität und die Beziehung zwischen Natur und menschlicher Präsenz.
Peter Doig bleibt eine dynamische Kraft in der Kunstwelt. 2024 wurde er in mehreren großen Ausstellungen gezeigt, die seine fortlaufende Erkundung von Landschaft und Erinnerung durch lebendige, texturierte Bilder präsentierten. Seine Teilnahme an der Biennale von Venedig 2024 wurde sehnsüchtig erwartet, wo er neue Werke enthüllte, die seinen Dialog mit der Umgebung von Trinidad fortsetzen. Die Ausstellung wurde für ihre tiefgehende Erkundung der karibischen Identität und Natur gelobt und verstärkte Doigs Erbe als einen der bedeutendsten zeitgenössischen Maler. 2025 wurde sein Gemälde The Pink Lake bei Christie's für beeindruckende 15,8 Millionen Dollar verkauft, was einen neuen Rekord für den Künstler aufstellte. Dieser Verkauf unterstreicht die anhaltende Nachfrage nach seinen Werken.
Doigs frühes Leben war von Reisen geprägt. 1962 zog seine Familie nach Trinidad, wo sein Vater für ein Schifffahrts- und Handelsunternehmen arbeitete. 1966 zog die Familie nach Kanada. Doigs künstlerischer Weg begann, als er 1979 nach London zog, um an der Wimbledon School of Art zu studieren, gefolgt von der Saint Martin's School of Art von 1980 bis 1983. Er schloss seine formale Ausbildung an der Chelsea School of Art ab, wo er 1990 einen Master-Abschluss erhielt. Eine prägende Erfahrung während seiner Zeit in London war seine Freundschaft mit dem Künstler Billy Childish und seine Arbeit als Kostümassistent an der English National Opera.
Der Durchbruch in Peter Doigs Karriere kam 2007, als sein Gemälde White Canoe für 11,3 Millionen Dollar bei Sotheby's verkauft wurde, was zu dieser Zeit einen Auktionsrekord für einen lebenden europäischen Künstler aufstellte. Es folgte eine weitere Rekordverkauf im Februar 2013, als The Architect's Home in the Ravine für 12 Millionen Dollar bei einer Auktion in London verkauft wurde. Diese Verkäufe festigten Doigs Status als einer der weltweit meistgefragten zeitgenössischen Maler.
Seit seiner Rückkehr nach Trinidad im Jahr 2002 hat sich Doig in die Kultur und die Landschaften der Insel vertieft, die zu einem hervorstechenden Merkmal seiner Kunst geworden sind. 2000 wurde er nach Trinidad eingeladen, um eine Künstlerresidenz zusammen mit seinem Freund und Maler Chris Ofili zu übernehmen. 2002 zog er dauerhaft in die Karibik, wo er ein Studio im Caribbean Contemporary Arts Center nahe Port of Spain einrichtete. Neben seiner künstlerischen Praxis wurde Doig Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Düsseldorf, Deutschland.
Doigs Werk bleibt weltweit von Bedeutung, mit wachsendem Interesse daran, wie seine karibische Erfahrung mit seiner Erforschung der Erinnerung und der natürlichen Welt verflochten ist. Als einer der einflussreichsten Maler seiner Generation bleibt Doigs Kunst so relevant und wirkungsvoll wie nie, indem sie Kulturen und Epochen mit jedem Pinselstrich miteinander verbindet.
Nationalität
Medium
Künstlerische Bewegungen
Thema



Peter Doig Zermatt D1-6 Holy Mountain
Peter Doig
Drucke - 114 x 80 cm Drucke - 44.9 x 31.5 inch
6.500 €
