
Aktgemälde
Der Akt hat sich über Jahrhunderte als zentrales Genre in der Kunstgeschichte etabliert, von der Antike bis in die Gegenwart. Ein wesentlicher Bestandteil der klassischen künstlerischen Ausbildung ist das Studium lebender Modelle, das für Künstler aller Epochen eine zentrale Praxis darstellt. Vom Realismus bis zur Abstraktion setzt sich die Darstellung des menschlichen Körpers in seiner natürlichen Form auch in der modernen Kunst fort, besonders in der heutigen bildgetriebenen Kultur. Lassen Sie uns die reiche und faszinierende Geschichte der Aktkunst erkunden.
Die Darstellung des Aktes in der Kunst reicht bis in die frühen Zivilisationen zurück, mit ersten Beispielen in ägyptischen Basreliefs. Im antiken Griechenland wurden idealisierte, athletische Körper zu Ikonen, besonders in Skulpturen und Töpferwaren, die Götter und Helden mit modellierten Körpern zeigten.
Die römische Kunst übernahm stark die griechischen Darstellungen des Aktes, und nach einer kurzen Unterbrechung im Mittelalter, bedingt durch den Aufstieg des Katholizismus, trat der Akt während der Renaissance wieder mit neuer Kraft auf. Künstler wie Michelangelo und Albrecht Dürer, inspiriert durch wachsendes anatomisches Wissen, wurden zu Meistern in der Darstellung des menschlichen Körpers.
1568, während der protestantischen Reformation, verbot die religiöse Autorität die Darstellung von Akten in religiösen Räumen. Als Reaktion darauf verwendeten Künstler Techniken wie Feigenblätter, Haare und Draperien, um die Sinnlichkeit ihrer Werke zu bewahren. Trotz dieser Einschränkungen beauftragten einflussreiche Familien wie die Medici weiterhin Aktdarstellungen mythologischer Szenen.
Im Laufe der Zeit hat die Aktmalerei die sich wandelnden Schönheitsideale und sozio-politischen Klimata widerspiegelt. Barockkünstler wie Rembrandt und Caravaggio stellten dramatische, übertriebene Körper dar. Im Gegensatz dazu brachte die neoklassizistische Periode die idealisierten Formen des antiken Griechenlands und Roms zurück, während der Romanticismus Akte im Kontext von Krieg und Revolution darstellte.
Das Erlernen der Darstellung des Aktes war für Künstler immer eine große Herausforderung aufgrund seiner Komplexität. Im 19. Jahrhundert war die Darstellung des Aktes oft mit Ideen von Reinheit und Jungfräulichkeit verbunden, die auf klassischen Idealen und religiösen Einflüssen basierten.
Die Romantik sah eine Wendung, bei der Akte die Sinnlichkeit umarmten. Es war jedoch erst mit dem Aufkommen des Realismus, dass der Akt begann, die Zuschauer zu schockieren. Manets "Olympia" und Courbets "L'Origine du Monde" brachen Konventionen mit ihren kühnen Darstellungen des menschlichen Körpers in unkonventionellen Posen und sozialen Kontexten.
Der Akt reflektiert nicht nur ästhetische Ideale, sondern auch tiefere gesellschaftliche Ängste und Wünsche. Die abgemagerten Figuren von Egon Schiele und die blassen, introspektiven Körper von Lucian Freud gehen über persönliche Ästhetik hinaus und fangen die gequälten Psychen ihrer jeweiligen Epochen ein. Zeitgenössische Künstler wie Gustav Klimt, Francis Bacon, Jenny Saville, Eric Fischl und Philippe Pearlstein haben das Aktgenre auf frische und provokative Weise weiter erforscht.
Entdecken Sie auf Artsper faszinierende Werke führender Künstler wie Isabelle Lebret, deren intensive, blau getönte Akte, Etienne Gros' dynamische Kompositionen und Ottelien Huckins zarte, poetische Linien die Grenzen des Aktgenres verschieben. Erforschen Sie die faszinierende Entwicklung der Aktkunst heute auf Artsper.
Speichern Sie Ihre Suche und finden Sie sie in Ihren Favoriten
Suche speichern, um sie schnell zu finden
Sichere Suche
Ihre Suche ist über die Registerkarte Favoriten zugänglich:Favoriten suchen
Unsaved search
Ein Problem ist aufgetreten







Les deux font la paire 2
Anne De Renzis
Gemälde - 80 x 20 x 4 cm Gemälde - 31.5 x 7.9 x 1.6 inch
982 $

Portrait PS 249 French School Hail Storm Chut les Barbizons! NSWE (1)
Bazévian Delacapucinière
Gemälde - 100 x 81 x 2.7 cm Gemälde - 39.4 x 31.9 x 1.1 inch
4.046 $

Circle of the sea
Butkovsky Nikolai
Gemälde - 40 x 60 x 2 cm Gemälde - 15.7 x 23.6 x 0.8 inch
1.098 $


Muchacha frente al lago
Ernest Carneado Ferreri
Gemälde - 50 x 50 x 4 cm Gemälde - 19.7 x 19.7 x 1.6 inch
2.312 $

Pareja de amantes 1
Ernest Carneado Ferreri
Gemälde - 100 x 81 x 2 cm Gemälde - 39.4 x 31.9 x 0.8 inch
1.734 $

Ardiente esencia
Ernest Carneado Ferreri
Gemälde - 120 x 80 x 4 cm Gemälde - 47.2 x 31.5 x 1.6 inch
2.052 $

Amalfi morning allure
Kristina Mallen
Gemälde - 31 x 23 x 0.1 cm Gemälde - 12.2 x 9.1 x 0 inch
636 $









Corps rêvé réel 2
Anne Procoudine-Gorsky
Gemälde - 156 x 66 x 1.5 cm Gemälde - 61.4 x 26 x 0.6 inch
867 $

Tu existes pour moi
Cécile Desserle
Gemälde - 100 x 100 x 2 cm Gemälde - 39.4 x 39.4 x 0.8 inch
4.392 $


Behind the muse
Vakhtang Khelashvili
Gemälde - 90 x 120 x 2.2 cm Gemälde - 35.4 x 47.2 x 0.9 inch
2.543 $

Rencontre d'un faune dans le silence de la forêt
Catherine Clare
Gemälde - 65 x 92 x 2.5 cm Gemälde - 25.6 x 36.2 x 1 inch
1.907 $

Seduction, the girl and the peacock
Catherine Clare
Gemälde - 60 x 73 x 2.5 cm Gemälde - 23.6 x 28.7 x 1 inch
1.734 $



Girl with Bangs
Anyck Alvarez Kerloch
Gemälde - 90.2 x 64.8 x 2.5 cm Gemälde - 35.5 x 25.5 x 1 inch
1.340 $





What Goes Around Comes Around
Anna Bukhareva
Gemälde - 30.5 x 43.2 x 0.2 cm Gemälde - 12 x 17 x 0.1 inch
1.965 $

Funky Snail Always Leaves Traces
Anna Bukhareva
Gemälde - 43.2 x 30.5 x 0.2 cm Gemälde - 17 x 12 x 0.1 inch
1.965 $

Graffiti Birth Of Venus
Tony Rubino
Gemälde - 50.8 x 50.8 x 5.1 cm Gemälde - 20 x 20 x 2 inch
1.848 $



Voulez Vous Que Je Vous Dise
Sylvia Brotons
Gemälde - 100 x 100 x 3.5 cm Gemälde - 39.4 x 39.4 x 1.4 inch
8.091 $







Mulata esperando al artista
Roberto Crispin Serra
Gemälde - 60 x 70 cm Gemälde - 23.6 x 27.6 inch
809 $


La belle Adèle (pendant de l'oeuvre Le tambour)
Fabienne Comte
Gemälde - 190 x 142 x 3.5 cm Gemälde - 74.8 x 55.9 x 1.4 inch
11.559 $








Nude papier bulle
Christophe Ruiz
Gemälde - 120 x 90 x 3 cm Gemälde - 47.2 x 35.4 x 1.2 inch
1.387 $

La fille Rose ou La Ploubelle
Sandra Detourbet
Gemälde - 92 x 65 x 3 cm Gemälde - 36.2 x 25.6 x 1.2 inch
2.601 $

Iride's bathing in a rainbow
Zianko Vasili
Gemälde - 100 x 120 x 0.3 cm Gemälde - 39.4 x 47.2 x 0.1 inch
3.005 $

Heteroscedasticity 01
Garry Arzumanyan
Gemälde - 100 x 100 x 3 cm Gemälde - 39.4 x 39.4 x 1.2 inch
5.664 $

Sweet Matisse (tribute to Matisse)
Dr. Love
Gemälde - 40 x 30 x 0.2 cm Gemälde - 15.7 x 11.8 x 0.1 inch
104 $

Nude / papier bulle / 114
Christophe Ruiz
Gemälde - 116 x 80 x 3 cm Gemälde - 45.7 x 31.5 x 1.2 inch
1.387 $


What are your Neighbours Doing Next?
Hiromi Sengoku
Gemälde - 60.6 x 45.5 x 3 cm Gemälde - 23.9 x 17.9 x 1.2 inch
1.734 $










Voyage au bout de la nuit
Mathilde de Bellecombe
Gemälde - 70 x 59 x 2 cm Gemälde - 27.6 x 23.2 x 0.8 inch
1.358 $



The Painter of Dreams
Gardani Art
Gemälde - 96.5 x 121.9 x 3.8 cm Gemälde - 38 x 48 x 1.5 inch
8.500 $

L’habillage de la mariée
Brigitte Derbigny
Gemälde - 217 x 130 x 2 cm Gemälde - 85.4 x 51.2 x 0.8 inch
4.392 $

Beneath the Moonlit
Gardani Art
Gemälde - 104.1 x 124.5 x 3.8 cm Gemälde - 41 x 49 x 1.5 inch
8.900 $










Circle of the sea
Butkovsky Nikolai
Gemälde - 50 x 70 x 2 cm Gemälde - 19.7 x 27.6 x 0.8 inch
1.526 $



Entdecken Sie die Stile und Bewegungen
Entdecken Sie die Auswahl unserer Experten
Künstler stellen in ihren Bildern häufig nackte Personen dar, und das hat unterschiedliche Gründe. Manche Künstler wollen die Schönheit der menschlichen Gestalt in einem Aktgemälde abbilden, während andere durch die nackte Figur Ideen oder Gefühle ausdrücken wollen und ihr so eine tiefere Bedeutung verleihen, wie eine Allegorie.
Künstler stellten in der Renaissance aufgrund der Wiederentdeckung der antiken griechischen und römischen Kunst häufig Nacktheit dar. Diese Neupopularisierung wird als "Neoklassizismus" bezeichnet. In dieser Zeit galten die klassischen Aktdarstellungen in der Bildhauerei als höchste Kunstform und als Beschwörung idealer Schönheit, was bis heute als Inspiration für zeitgenössische Aktgemälde gilt.
Nackte Statuen, die in der Antike beliebt waren, wurden im Mittelalter in Europa, das von der katholischen Kirche beherrscht wurde, als Ausdruck einer "heidnischen" Vergangenheit angesehen. Darstellungen nackter Statuen in mittelalterlichen Manuskripten stellten Götzendienst dar, obwohl bestimmte tiefe Darstellungen von Akten wie die Kreuzigung akzeptabel waren. Im Allgemeinen war die Kleidung ein Zeichen des Christentums und der Bescheidenheit.