Curva Etude n°: 4, 1994
J/Y Delaunay-Israël

Gemälde : Öl, Pastell

30 x 30 x 1 cm 11.8 x 11.8 x 0.4 inch

100 € 100 €
Sichere Lieferung : Kolumbien   + 17 €
Versand : Ein bis zwei Wochen
Haben Sie eine Frage? Kontaktieren Sie unsere Experten!

14 Tage kostenlose Rückgabe

Garantierte Authentizität

Mehr erfahren

Beste Bewertungen

9.6/10

Sichere Bezahlung

Paypal American Express Visa Mastercard Apple Pay Google Pay
Entdecken Sie ähnliche Gemälde

Über das Kunstwerk

Auflage

Unikat

Signatur

Kunstwerk von Hand signiert

Echtheitsprüfung

Verkauft mit Echtheitszertifikat des Künstlers

Rechnung der Galerie


Abmessungen cm inch

30 x 30 x 1 cm 11.8 x 11.8 x 0.4 inch Höhe × Breite × Tiefe

Rahmen

Nicht gerahmt


Tag

Abstrakte Kunstwerke

Geometrisch

Kreis

Komposition

Farben

Fauvismus

Muster

Gelb

rot

Kunstwerk in einwandfreiem Zustand

Standort des Kunstwerks: Israel

Öl auf Arche-Papier, entstanden im Anschluss an die Reihe der „Desseins“ vor der „Curva“, die aus der Figur des Borromäischen Knotens entstand (eine Anordnung von drei Kreisen, die so miteinander verbunden sind, dass, wenn sich einer löst, die anderen beiden frei bleiben), die Lacan für seine Topologie des psychischen Apparats aufgriff. Drei Arbeiten auf Papier im gleichen Format und drei weitere auf Leinwand sind so in diesem Intermezzo in einem Rutsch an der frischen Luft entstanden; Sie boten die Gelegenheit, zu einer klassischeren Bildpraxis ohne zeitliches Abtasten zurückzukehren und die plastischen Invarianten der damaligen Arbeit (Transparenz, Erscheinung des Sichtbaren und Kompositionsprinzipien) mit den Eigenschaften und Beschränkungen der Ölmalerei zu konfrontieren, indem man die Textur und Wiedergabe der Ölmalerei erkundete, die reicher und deckender ist als die von Tinte, Wasserfarbe oder Acryl. Linien, flache Farbtöne und Gesten verflechten sich durch die Reserven und weben das transparente Design der Komposition.

Mehr lesen

Über den Verkäufer

unabhängige*r Künstler*in • Israel

Artsper-Verkäufer seit 2019

Zertifizierter Verkäufer

Dieser Verkäufer belohnt Sie für den Kauf mehrerer Werke


J/Y Delaunay-Israël, Curva Etude n°: 4
Israel  • 1955

Präsentation

Ich bin 1955 in Frankreich geboren und lebe und arbeite seit 2015 in Jerusalem. In der Oberstufe begann ich zusammen mit einem Freund in einem Abendkurs zu malen. Er zeichnete leidenschaftlich gern, ich malte. Wir studierten beide am Institut d'Arts Visuels in Orléans (1975/76), und anschließend wurde ich an der Kunstfakultät der Villa Arson – École Nationale Supérieure d'Arts in Nizza – aufgenommen (1976–79). Nach meinem Abschluss absolvierte ich eine Ausbildung zum Maler und studierte danach psychiatrische Pflege (1980–83). Da ich während meines Studiums an der École Nationale Supérieure d'Arts jeden Sommer als Stationshilfe gearbeitet hatte, kannte ich Krankenhäuser und ihre Patienten bereits etwas. Als psychiatrische Pflegekraft und später als Stationsleitung im Georges-Daumezon-Zentrum für psychische Gesundheit in Loiret verband ich Malerei und Psychiatrie fast täglich. Zusammen mit meiner Vaterrolle und meinem Judentum waren sie meine einzigen wahren Halt.

In Orléans und Nizza entdeckte ich die Anfänge der Abstraktion, die Support Surface, die amerikanische Malerei, aber auch die prähistorische Malerei – die Geburtsstunde der Kunst nach Bataille –, das Quattrocento und die chinesische Malerei.

Wir mussten "alles" über die Werke wissen, die uns vorausgegangen waren, insbesondere über jene des 20. Jahrhunderts.

Wir mussten uns gewissermaßen vor ihnen für unser eigenes Handeln verantworten. Uns standen alle Wege der zeitgenössischen Kunst offen. Etwas entgegen dem Trend entschied ich mich für die Malerei statt für Duchamp.

Zu Beginn meines Krankenpflegestudiums lernte ich auch André Robillard kennen. Er lebte im Krankenhaus, wo er zeichnete, Dinge zusammenstellte, anhäufte und sammelte – in einem Raum, der ihm sowohl als Wohnung als auch als Atelier diente.
Ich entdeckte die rohe Kunst „gewöhnlicher Männer bei der Arbeit“, um es mit Dubuffets Worten zu sagen, aber auch die Ausdrucksformen des Wahnsinns, wie Oury und Maldiney sie beschrieben. Sei es in den oft vergänglichen Werken von Patienten: Gedichten, Zeichnungen, Vertraulichkeiten, Worten, die aus den Tiefen ihres Wesens kamen, oder in den Schriften von Antonin Artaud.

1984, nach einem Abstecher in die Landschaftsmalerei, das Stillleben und das Selbstporträt, kehrte ich zur Malerei zurück, wo ich sie „verlassen“ hatte. Genauer gesagt, zum Zentrum einer geometrischen Rautenkomposition, die 1977 in Nizza entstanden war. Ich nahm meine gewohnte Praxis wieder auf: die Arbeit auf einer flachen Oberfläche, wobei die Kompositionslinien über das Format des Bildes hinausgingen, während ich mich vom Expressionismus und der Unmittelbarkeit meiner Anfänge abwandte und stattdessen langsame Gesten und transparente, fließende Farben verwendete.

Ich begann meine Arbeit mit Kompositionsprinzipien, die ich der Kunstgeschichte und der Geometrie entnahm (Kreissymmetrie, Borromäische Knoten, harmonische Progression des Quadrats, geometrische Konstruktion des Goldenen Schnitts und dann die harmonische Zerlegung des Quadrats, Rechtecks und der Spirale des harmonischen Wachstums nach Matila Ghyka).

Alles beginnt zufällig, wie ein Würfelwurf: die Anordnung geometrischer Formen auf der Leinwand oder dem gespannten Papier, basierend auf dem Kompositionsprinzip. Jede Form trägt die Gestaltung der sechs oder sieben anderen in sich, aus denen sie besteht: Linien und Formen entstehen aus diesem Ineinandergreifen, das selbst die Quelle vieler weiterer ist. Flache Gesten und Linien, weiß, schwarz oder farbig, verankern sich wiederum in diesen Kreationen durch die unvorhersehbare Natur einer Art „freier Assoziation“.

Jedes Element hat sein eigenes Leben; es wird zunächst "in Weiß" gezeichnet oder gemalt, um sich vorzustellen und zu antizipieren, wann, wo und wie es im Gemälde platziert werden könnte.

Ich male sie, indem ich ihre Umgebung verdecke und die Muster, die durch ihre Anordnung entstehen, erst im Nachhinein entdecke. Der Farbauftrag selbst zersetzt sich mit der Zeit, und die Transparenz lässt die verschiedenen Schichten des Entstehungsprozesses erkennen. Ohne Skizzen oder Vorarbeiten arbeite ich meist an mehreren Bildern gleichzeitig, manchmal an bis zu fünf oder sechs. Je mehr es sind, desto leichter kann ich sie vergessen und mit Überraschung wiederentdecken.
Ich greife in jeder Sitzung mindestens einmal ohne Reue in irgendeinen Teil jedes einzelnen ein. Nur so gelingt es mir, mir ihr Erscheinungsbild anzueignen.

1989 schrieb ich in dem Abschnitt „Epiphanien“ aus den „Notizen“ zur Ausstellung der Werke aus der Serie „Kompositionen“: „Die Faszination, die die winzigen Veränderungen durch das Auftragen einer Farbschicht auf die Leinwand auf mich ausübten, war zweifellos die treibende Kraft hinter dieser ‚repetitiven' Praxis. Die Wiederholung wurde aufgegeben, als ich im Laufe der Zeit erkannte, dass ihre Berechtigung nicht in dem Zweck lag, den ich ihr ursprünglich zugeschrieben hatte (einzigartige Farben zu erzeugen), sondern vielmehr in der Möglichkeit, mit und auf dem zu malen, was mich faszinierte.“

Im Wesentlichen gilt dies auch heute noch.

Mich fasziniert nach wie vor die Entstehungsgeschichte des Gemäldes: die ersten Augenblicke des Malprozesses, das unerwartete Auftauchen der Zeichnungen, die allmähliche Steigerung der Intensität. Ich versuche so zu malen, dass jeder diesen Weg ebenso erahnen kann wie die Landschaft, die sich ihm eröffnet.

P.S.: Meine Werke wurden in Frankreich und Israel ausgestellt und sind auf verschiedenen Websites für zeitgenössische Kunst sowie in Galerien zu sehen. Zwei vom Centre d'Art Contemporain de la Scène Nationale d'Orléans herausgegebene Kataloge widmen sich meinem Werk und enthalten Texte des Malers Christian Bonnefoi („Die Pose der Zeit“) und des Kunsthistorikers Tristan Trémeau („Malen mit Zurückhaltung“). Ich habe außerdem ausführlich über meine Arbeit sowie über die von mir geleiteten Kunstworkshops und Kulturprojekte in Krankenhäusern geschrieben.

Als Mitbegründer des Künstlerkollektivs „Le Pays Où le Ciel est Toujours Bleu“ war ich von 2000 bis 2015 auch für kulturelle Projekte an der EPSM Georges Daumezon verantwortlich, insbesondere für die Einrichtung einer Künstlerresidenz „Kunst und Architektur“ in Partnerschaft mit dem Frac Centre, aber auch für die Schaffung eines monumentalen Gewehrs mit André Robillard im Rahmen des hundertjährigen Bestehens der Einrichtung.

Mehr lesen

Orphisme

Maler

Druckgrafiker

Zeichner

Israeli Künstler

Hilfe
Wohin kann geliefert werden?

Die Lieferung ist international. Die Liste der verfügbaren Länder finden Sie im ersten Schritt Ihres Warenkorbs.

Falls Ihr Land nicht aufgelistet ist, kontaktieren Sie uns unter [email protected], und wir prüfen, was wir tun können.

Beachten Sie, dass bei internationalen Lieferungen Zollgebühren anfallen können. Dies wird im ersten Schritt des Warenkorbs angezeigt.

Sie können eine Lieferadresse wählen, die sich von der Rechnungsadresse unterscheidet. Stellen Sie sicher, dass eine vertrauenswürdige Person anwesend ist, um das Kunstwerk entgegenzunehmen, falls Sie nicht vor Ort sein können.

Wie präsentiere ich meine Arbeit?

Haben Sie ein Gemälde, eine Skulptur oder ein Werk auf Papier gekauft?
Entdecken Sie unsere Expertentipps zur Konservierung und Präsentation Ihrer Werke in den untenstehenden Artikeln:

Warum sollten Sie Artsper für Ihre Kunstkäufe wählen?

Artsper bietet Zugang zu mehr als 200.000 zeitgenössischen Kunstwerken aus 2.000 angeschlossenen Galerien. Unser Expertenteam wählt die Galerien sorgfältig aus, um die Qualität und Originalität der Objekte zu gewährleisten.

Sie profitieren von:

  • Zum Galeriepreis

  • Übertragung innerhalb von 14 Tagen, unabhängig von Ihrer Veröffentlichung

  • Einfacher Weiterverkauf des in Artsper gekauften Artikels

  • Personalisierte Untersuchungspakete (Auswahl und Universum der Medizin)

Der Kundendienst von Nuestro steht jedem zur Verfügung.

Schützen Sie Ihren Einkauf mit Artsper: Kaufen Sie mit Vertrauen

Bei Artsper ist es unsere Mission, Kunstwerke in aller Ruhe zu sammeln. Entdecken Sie den Schutz, den wir Ihnen in diesem Schritt Ihres Einkaufserlebnisses bieten.

Die besten Galerien kaufen

Wir arbeiten in dieser Zusammenarbeit mit sorgfältig ausgewählten Kunstgalerien zusammen. Jeder Artsper-Verkäufer wird von unserem Team geprüft und genehmigt, garantiert, solange die Anhäufung unseres Codes gewährleistet ist. Somit haben Sie die Sicherheit, authentische und qualitativ hochwertige Produkte zu erwerben.

Vollständige Transparenz: Was im Paket enthalten ist

Vor der Online-Veröffentlichung hat unser Modernisierungsteam alle Kunstobjekte in Artsper überprüft und validiert. Sie können sich darauf verlassen, dass jedes Stück unseren Exzellenzkriterien entspricht.

Persönliche Unterstützung: Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung

Unser Expertenteam für zeitgenössische Kunst steht Ihnen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung, um alle Anfragen zu beantworten. Wir wissen, dass Sie dazu aufgefordert werden oder ein Medikament auswählen, um Ihre Sammlung zu bereichern, was wir tun möchten.

Alle Artikel problemlos weiterverkaufen

Wenn Sie einen Artikel bei Artsper gekauft haben und ihn weiterverkaufen möchten, bieten wir Ihnen eine spezielle Plattform, um ihn der Öffentlichkeit zu verkaufen. Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie hier.


Haz angeboten mit Artsper: als Galerie ausgehandelt

Sie haben die Möglichkeit, für bestimmte Artikel einen Preis anzubieten, beispielsweise in einer Galerie. Mit dieser Funktion können Sie Gespräche initiieren und möglicherweise Ihre Münzen zu Verkaufspreisen erwerben.

Erhalten Sie Ayuda mit Ihren Geschäften

Das Nuestro-Team verhandelt mit uns und informiert Sie zeitnah darüber, wie Sie das beste Angebot erhalten. Sie müssen unsere Erfahrung nicht wiederholen, um eine Transaktion zum besten Preis zu garantieren.


Haz tu pedido de forma segura

Artsper-Zufriedenheitsgarantie

Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrem Verständnis vollkommen zufrieden sind. Wenn die Arbeit, die Sie erhalten, für Sie nicht geeignet ist, nehmen Sie sich 14 Tage Zeit, um sie zum gleichen Preis zu bearbeiten, und Sie erhalten die vollständige Rückerstattung, je nach Motiv.

Security-Pagode mit den Artsper-Gesellschaften

Auf allen Seiten werden Kreditkarten von Paybox, dem weltweit führenden Anbieter von Zahlungslösungen, verarbeitet. Dank unserer strengen Sicherheitsstandards können Sie Transaktionen mit Vertrauen durchführen.

Unterstützung bei Problemen

In seltenen Fällen, in denen ein Kunstwerk beschädigt oder nicht beschrieben ist, ist dies erforderlich. Ob es sich um eine Dezentralisierung, Reembolso, Wiederherstellung oder Änderung handelt, neue Geräte unterstützen Sie während des gesamten Prozesses und stellen sicher, dass Sie die Lösung finden, die sich am besten an Ihre Situation anpasst.

Bedingungen, um vom Schutz von Artsper zu profitieren:

  • Verwenden Sie für Ihre Anfrage einige der in Artsper verfügbaren Methoden.

  • Informieren Sie etwaige Probleme innerhalb einer Woche nach Erhalt des Auftrags.

  • Anteil der erforderlichen Fotos (einschließlich Originaldesign und Verpackung).

Artsper-Garantien decken die folgenden Fälle ab:

  • Das erhaltene Produkt weist eine beschriebene Eigenschaft auf (zum Beispiel eine Firma oder eine Marke).

  • Das Kunstthema weist erhebliche Unterschiede in seiner Beschreibung auf (z. B. Farbvariation).

  • Der Artikel ist durch die Quittung beschädigt.

  • Der Transportstein oder die Beschädigung des Werkes.

  • Das Ergebnis ist deutlich zurückgegangen.

Con Artsper-Kobras in völliger Ruhe.