

Biografie
Yves Lohé wurde 1947 im Norden Frankreichs geboren. T
1972 absolvierte er ein Praktikum bei Abel Bataillard, einem der großen Eisenhüttenmeister von Pigalle. Im Jahr 1974 beschloss er, seine Lehrtätigkeit aufzugeben und sich der Bildhauerei durch die KUNST DES FEUERS zuzuwenden. Er schuf seine ersten Werke aus Schmiedeeisen, der ersten Kunst des Feuers. Er wird mit unabhängigen französischen Künstlern in Pariser Salons ausstellen.
Seine Werke wurden dann von Händen inspiriert und dann entstanden fadenförmige Charaktere. Körperausdruck, das Studium von Formen und Haltungen sind seine Hauptinspirationsquellen anhand verschiedener Themen wie Tanz, Musik, Straßenleute, Tiere usw.
Nach und nach werden die Formen weicher. Er schafft monumentale Skulpturen für Städte und Dörfer in Frankreich.
1979 baute er seine Bronzewerkstatt auf und gab die Schmiedeeisenproduktion auf.
Im Jahr 1991 bot ihm die Begegnung mit dem Glasmachermeister Werner MANESSE die Möglichkeit, einen weiteren Traum zu verwirklichen. Glasarbeiten; das Studium von Transparenz und Farbe. Werner bringt ihm das Alphabet des Glases bei. Es entsteht ein vielfarbiges Vokabular, das es ihm ermöglicht, Form und Materie mit der magischen Note des Lichts zu versehen, um seine eigene Poesie zu konstruieren.