Tonino Gottarelli

Tonino Gottarelli

Italien • Geboren in: 1920

Gemälde mit klassischem Charme

Maler

Zeichner

Italienische Künstler


Der Schriftsteller und Maler Tonino Gottarelli wurde 1920 in Imola geboren und hinterließ tiefe Spuren in seiner Lebens- und Malweise. Er besuchte das Royal Liceo Scientifico „B. Rambaldi“ von Imola und schloss sein Studium der Philosophie an der Universität von Urbino ab. Mit zwanzig Jahren schrieb er den Roman L'ideale, der 1942 während seines Militärdienstes in Parma veröffentlicht wurde Kurzgeschichtenbuch, Il Gioco del solitario, veröffentlicht in Imola. begann in den 1950er Jahren zu malen. 1953 veröffentlichte er die Liedsammlung Regen in der Stadt (Der Regen in der Stadt) und im folgenden Jahr Wo ich wohne (Wo ich lebe), also Und noch nichts wurde über die Bäume gesagt (Und doch nichts wurde sagte über die Bäume).

Er begann zu unterrichten: zunächst als Geschichts- und Erdkundelehrer an der Mittelschule, dann verlagerte sich sein Interesse auf Kinderpsychologie und er begann als Grundschullehrer zu unterrichten. Er schreibt und malt ständig und seit dieser Zeit zieht er sich zurück und lebt nur noch auf dem Land. 1960 gewann er mit der Gedichtsammlung Ieri e Oggi (Gestern und Heute) den Cervia-Preis. Bei dieser Gelegenheit traf er den Literaturkritiker Giacinto Spagnoletti, Vorsitzender der Jury mit Giuseppe Ungaretti. Von 1965 bis 1967 lebte er in einem Haus in der Nähe von Castel San Pietro Terme (BO), wo er das nie veröffentlichte Gedicht Il Paese del diavolo (Teufelsland) schrieb 1969 veröffentlichte er die Gedichtsammlung Pomeriggio degli avverbi (Der Abend der Adverbien), und aus dieser Zeit stammt auch das in einer Kunstedition erschienene Gedicht des Meeres, La botte di Diogène (Das Fass des Diogenes). . 1971 wurde der Gedichtband La bambina e la rivoluzione (Das Mädchen und die Revolution) mit der Präsentation von Giacinto Spagnoletti veröffentlicht.

Was seine malerische Tätigkeit betrifft, datiert die erste in Faenza (RA) organisierte Einzelausstellung auf das Jahr 1960, gefolgt von einer Reihe von Ausstellungen, die sich auf Collagen konzentrierten, um 1966 mit der Ausstellung in Paris anzukommen, die das Ergebnis der Reifung sein wird und die wird ihm eine Einladung zum "Salone di Maggio" besorgen. Seine Liebe zur Natur führte ihn dazu, unermüdlich von einem Haus zum anderen zu ziehen, bis er Ende der 1960er Jahre in der Region Pediano (Imola) Halt machte und dort etwa zwei Jahrzehnte blieb. 1973 veröffentlichte er den Roman L'amore al rallentatore (Liebe in Zeitlupe) und begann in Form eines Tagebuchs eine Sammlung philosophischer Liebesbriefe zu schreiben, die er fast zehn Jahre später unter dem Titel Lettere Inutili ( Unnütze Buchstaben).

Wir befinden uns also im Jahr 1981, dem Jahr, in dem Gottarelli endgültig aus dem Umland von Imola in die Stadt zog und insbesondere über Spaventa nr. 5, wo er bis zu seinem Tod lebte.

Tonino Gottarelli verfolgt diese künstlerische Ambivalenz von Schreiben und Malen mit der gleichen Leidenschaft, bis er behauptet, seine Poesie sei eine „sprechende Malerei“ und seine Malerei eine „stumme Poesie“. 1989 erschien der Gedichtband Vita di un'idea (Leben einer Idee), mit dem er den ersten Preis des Lions Club in Mailand gewann. Es folgen Riassunto del cielo (Zusammenfassung des Himmels), ein Buch voller Wanderungen und metaphysischer Fragen, und der Band der Reflexionen und Aphorismen Pensieri in prospettiva (Perspektivische Gedanken), ein Werk, das Gottarellis Leidenschaft für alles, was meditatives Denken ist, nicht verrät.

1995 veröffentlichte er Musa a domicilio (Muse zu Hause), einen Band, der den kontemplativen Geist derer einfängt, die noch wissen, wie man mit eigenen Augen „hört“ und „sieht“. In den letzten Jahren haben wir ihn in Einsamkeit angetroffen, der es gewohnt war, permanent zu schreiben und zu malen, eingetaucht in eine intensive, aber immer bewusste Suche.

Inzwischen werden Ausstellungen seiner Werke in Italien und im Ausland organisiert.

Es lohnt sich, an die Großzügigkeit gegenüber seiner Stadt Imola zu erinnern, der er immer sehr verbunden war, als er 2002 die Centro Studi Foundation gegründet hat, die seinen Namen trägt und deren Hauptaufgabe es ist, Förderer und Interpret von zu werden seine poetische und bildliche Reise.

Mehr lesen

Gemälde

Zeichnungen

A pair of houses, Tonino Gottarelli

A pair of houses

Tonino Gottarelli

Gemälde - 61 x 50 x 3 cm

2.250 €

In the light blue / Nell'azzurro, Tonino Gottarelli

In the light blue / Nell'azzurro

Tonino Gottarelli

Zeichnungen - 35 x 25 x 0.2 cm

800 €

In the rhythm of solitude / Al ritmo della solitudine, Tonino Gottarelli

In the rhythm of solitude / Al ritmo della solitudine

Tonino Gottarelli

Gemälde - 40 x 32 x 2 cm

1.250 €

Night-coloured hair / Capelli color notte, Tonino Gottarelli

Night-coloured hair / Capelli color notte

Tonino Gottarelli

Gemälde - 100 x 80 x 2 cm

3.450 €

Things to show itself / Le cose per mostrarsi, Tonino Gottarelli

Things to show itself / Le cose per mostrarsi

Tonino Gottarelli

Gemälde - 40 x 50 x 1 cm

1.350 €

Flowers and colors, Tonino Gottarelli

Flowers and colors

Tonino Gottarelli

Gemälde - 30 x 20 x 0.2 cm

980 €

The color of the horizon, Tonino Gottarelli

The color of the horizon

Tonino Gottarelli

Gemälde - 50 x 68 x 2 cm

1.650 €

Poetry only / Soltanto poesia, Tonino Gottarelli

Poetry only / Soltanto poesia

Tonino Gottarelli

Gemälde - 55 x 38 x 1 cm

1.450 €

Among the cypresses / Fra i cipressi, Tonino Gottarelli

Among the cypresses / Fra i cipressi

Tonino Gottarelli

Gemälde - 70 x 50 cm

1.850 €

The green lawn / Il verde prato, Tonino Gottarelli

The green lawn / Il verde prato

Tonino Gottarelli

Gemälde - 91 x 71 x 2 cm

2.850 €

Pure landscape, Tonino Gottarelli

Pure landscape

Tonino Gottarelli

Gemälde - 37 x 54 x 1 cm

1.150 €

A home for a signal, Tonino Gottarelli

A home for a signal

Tonino Gottarelli

Gemälde - 38 x 58 x 0.5 cm

1.100 €

The ivy leaf, Tonino Gottarelli

The ivy leaf

Tonino Gottarelli

Gemälde - 34 x 40 x 1 cm

1.250 €

Straight, Tonino Gottarelli

Straight

Tonino Gottarelli

Gemälde - 16 x 24 x 1 cm

850 €

Flames at sunset, Tonino Gottarelli

Flames at sunset

Tonino Gottarelli

Gemälde - 35 x 60 x 1 cm

1.950 €

Sides of the road, Tonino Gottarelli

Sides of the road

Tonino Gottarelli

Gemälde - 40 x 30 x 2 cm

1.550 €

Just a leaf, Tonino Gottarelli

Just a leaf

Tonino Gottarelli

Gemälde - 26 x 38 x 2 cm

1.200 €

Daisies and roses under the storm, Tonino Gottarelli

Daisies and roses under the storm

Tonino Gottarelli

Gemälde - 40 x 50 x 2 cm

1.850 €

The memory of a cloud / Il ricordo di una nube, Tonino Gottarelli

The memory of a cloud / Il ricordo di una nube

Tonino Gottarelli

Gemälde - 108 x 120 x 0.5 cm

4.500 €

Heaven and earth meet / Cielo e terra s'incontrano, Tonino Gottarelli

Heaven and earth meet / Cielo e terra s'incontrano

Tonino Gottarelli

Gemälde - 20 x 30 x 1 cm

850 €

The sea at sunset / Il mare al tramonto, Tonino Gottarelli

The sea at sunset / Il mare al tramonto

Tonino Gottarelli

Gemälde - 11 x 35 x 1 cm

650 €

Taller than the clouds / Più in alto delle nuvole, Tonino Gottarelli

Taller than the clouds / Più in alto delle nuvole

Tonino Gottarelli

Gemälde - 60 x 50 x 3 cm

1.550 €

The newborn horizon / L'orizzonte appena nato, Tonino Gottarelli

The newborn horizon / L'orizzonte appena nato

Tonino Gottarelli

Gemälde - 120 x 120 x 2 cm

3.450 €

Holidays in Rimini, Tonino Gottarelli

Holidays in Rimini

Tonino Gottarelli

Gemälde - 50 x 60 x 1 cm

950 €

Roof in blue, Tonino Gottarelli

Roof in blue

Tonino Gottarelli

Gemälde - 50 x 40 x 2 cm

1.550 €

The whole and half, Tonino Gottarelli

The whole and half

Tonino Gottarelli

Gemälde - 33 x 48 x 0.5 cm

680 €

Three thoughts, Tonino Gottarelli

Three thoughts

Tonino Gottarelli

Gemälde - 30 x 25 x 1 cm

1.200 €

Plain horizon, Tonino Gottarelli

Plain horizon

Tonino Gottarelli

Gemälde - 35 x 37 x 0.5 cm

980 €

The flowers up high, Tonino Gottarelli

The flowers up high

Tonino Gottarelli

Gemälde - 40 x 30 x 1 cm

1.450 €

White wall, Tonino Gottarelli

White wall

Tonino Gottarelli

Gemälde - 17 x 23 x 3 cm

850 €

Two presences in the landscape, Tonino Gottarelli

Two presences in the landscape

Tonino Gottarelli

Gemälde - 72 x 93 x 3 cm

3.250 €

The colors of the leaves / Il colore delle foglie, Tonino Gottarelli

The colors of the leaves / Il colore delle foglie

Tonino Gottarelli

Gemälde - 24 x 33 x 0.2 cm

550 €

The red tulip / Il tulipano rosso, Tonino Gottarelli

The red tulip / Il tulipano rosso

Tonino Gottarelli

Gemälde - 50 x 35 x 1 cm

520 €

The white collar, Tonino Gottarelli

The white collar

Tonino Gottarelli

Zeichnungen - 42 x 31 x 0.5 cm

420 €

Baby's face, Tonino Gottarelli

Baby's face

Tonino Gottarelli

Zeichnungen - 32 x 23 x 0.5 cm

280 €

The poetry of the face, Tonino Gottarelli

The poetry of the face

Tonino Gottarelli

Zeichnungen - 28 x 44 x 0.3 cm

420 €

Ebony hair (original drawing), Tonino Gottarelli

Ebony hair (original drawing)

Tonino Gottarelli

Zeichnungen - 48 x 33 x 0.5 cm

420 €

The sign of the profile, Tonino Gottarelli

The sign of the profile

Tonino Gottarelli

Zeichnungen - 35 x 50 x 0.5 cm

380 €

The daisies, Tonino Gottarelli

The daisies

Tonino Gottarelli

Zeichnungen - 48 x 33 x 0.5 cm

380 €

In astonishment, Tonino Gottarelli

In astonishment

Tonino Gottarelli

Zeichnungen - 24 x 31 x 0.5 cm

340 €

The red rose, Tonino Gottarelli

The red rose

Tonino Gottarelli

Zeichnungen - 42 x 30 x 0.5 cm

320 €

A slight drawing, Tonino Gottarelli

A slight drawing

Tonino Gottarelli

Gemälde - 44 x 31 x 1 cm

820 €

Dressed in poetry, Tonino Gottarelli

Dressed in poetry

Tonino Gottarelli

Gemälde - 35 x 25 x 1 cm

1.550 €

Looking in the distance, Tonino Gottarelli

Looking in the distance

Tonino Gottarelli

Gemälde - 120 x 100 x 3 cm

3.450 €

The green shirt, Tonino Gottarelli

The green shirt

Tonino Gottarelli

Gemälde - 100 x 70 x 1 cm

2.850 €

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.
Müssen Sie mehr wissen?

Wer ist der Künstler?


Der Schriftsteller und Maler Tonino Gottarelli wurde 1920 in Imola geboren und hinterließ tiefe Spuren in seiner Lebens- und Malweise. Er besuchte das Royal Liceo Scientifico „B. Rambaldi“ von Imola und schloss sein Studium der Philosophie an der Universität von Urbino ab. Mit zwanzig Jahren schrieb er den Roman L'ideale, der 1942 während seines Militärdienstes in Parma veröffentlicht wurde Kurzgeschichtenbuch, Il Gioco del solitario, veröffentlicht in Imola. begann in den 1950er Jahren zu malen. 1953 veröffentlichte er die Liedsammlung Regen in der Stadt (Der Regen in der Stadt) und im folgenden Jahr Wo ich wohne (Wo ich lebe), also Und noch nichts wurde über die Bäume gesagt (Und doch nichts wurde sagte über die Bäume).

Er begann zu unterrichten: zunächst als Geschichts- und Erdkundelehrer an der Mittelschule, dann verlagerte sich sein Interesse auf Kinderpsychologie und er begann als Grundschullehrer zu unterrichten. Er schreibt und malt ständig und seit dieser Zeit zieht er sich zurück und lebt nur noch auf dem Land. 1960 gewann er mit der Gedichtsammlung Ieri e Oggi (Gestern und Heute) den Cervia-Preis. Bei dieser Gelegenheit traf er den Literaturkritiker Giacinto Spagnoletti, Vorsitzender der Jury mit Giuseppe Ungaretti. Von 1965 bis 1967 lebte er in einem Haus in der Nähe von Castel San Pietro Terme (BO), wo er das nie veröffentlichte Gedicht Il Paese del diavolo (Teufelsland) schrieb 1969 veröffentlichte er die Gedichtsammlung Pomeriggio degli avverbi (Der Abend der Adverbien), und aus dieser Zeit stammt auch das in einer Kunstedition erschienene Gedicht des Meeres, La botte di Diogène (Das Fass des Diogenes). . 1971 wurde der Gedichtband La bambina e la rivoluzione (Das Mädchen und die Revolution) mit der Präsentation von Giacinto Spagnoletti veröffentlicht.

Was seine malerische Tätigkeit betrifft, datiert die erste in Faenza (RA) organisierte Einzelausstellung auf das Jahr 1960, gefolgt von einer Reihe von Ausstellungen, die sich auf Collagen konzentrierten, um 1966 mit der Ausstellung in Paris anzukommen, die das Ergebnis der Reifung sein wird und die wird ihm eine Einladung zum "Salone di Maggio" besorgen. Seine Liebe zur Natur führte ihn dazu, unermüdlich von einem Haus zum anderen zu ziehen, bis er Ende der 1960er Jahre in der Region Pediano (Imola) Halt machte und dort etwa zwei Jahrzehnte blieb. 1973 veröffentlichte er den Roman L'amore al rallentatore (Liebe in Zeitlupe) und begann in Form eines Tagebuchs eine Sammlung philosophischer Liebesbriefe zu schreiben, die er fast zehn Jahre später unter dem Titel Lettere Inutili ( Unnütze Buchstaben).

Wir befinden uns also im Jahr 1981, dem Jahr, in dem Gottarelli endgültig aus dem Umland von Imola in die Stadt zog und insbesondere über Spaventa nr. 5, wo er bis zu seinem Tod lebte.

Tonino Gottarelli verfolgt diese künstlerische Ambivalenz von Schreiben und Malen mit der gleichen Leidenschaft, bis er behauptet, seine Poesie sei eine „sprechende Malerei“ und seine Malerei eine „stumme Poesie“. 1989 erschien der Gedichtband Vita di un'idea (Leben einer Idee), mit dem er den ersten Preis des Lions Club in Mailand gewann. Es folgen Riassunto del cielo (Zusammenfassung des Himmels), ein Buch voller Wanderungen und metaphysischer Fragen, und der Band der Reflexionen und Aphorismen Pensieri in prospettiva (Perspektivische Gedanken), ein Werk, das Gottarellis Leidenschaft für alles, was meditatives Denken ist, nicht verrät.

1995 veröffentlichte er Musa a domicilio (Muse zu Hause), einen Band, der den kontemplativen Geist derer einfängt, die noch wissen, wie man mit eigenen Augen „hört“ und „sieht“. In den letzten Jahren haben wir ihn in Einsamkeit angetroffen, der es gewohnt war, permanent zu schreiben und zu malen, eingetaucht in eine intensive, aber immer bewusste Suche.

Inzwischen werden Ausstellungen seiner Werke in Italien und im Ausland organisiert.

Es lohnt sich, an die Großzügigkeit gegenüber seiner Stadt Imola zu erinnern, der er immer sehr verbunden war, als er 2002 die Centro Studi Foundation gegründet hat, die seinen Namen trägt und deren Hauptaufgabe es ist, Förderer und Interpret von zu werden seine poetische und bildliche Reise.

Welcher Kunstrichtung gehört Tonino Gottarelli an?

Die Kunstrichtungen sind wie folgt: Gemälde mit klassischem Charme

Wann wurde Tonino Gottarelli geboren?

Das Geburtsjahr des Künstlers ist 1920.