
Jackson Pollock
Vereinigte Staaten • 1912 - 1956
Präsentation
Jackson Pollock ist eine bedeutende Figur in der amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Seine neuen kreativen Techniken beeinflussten eine ganze Schule von Künstlern, die dann Teil des abstrakten Expressionismus wurden.
Er wurde 1912 in Wyoming geboren und wuchs zwischen Kalifornien und Arizona auf. Es ist gekennzeichnet durch die rituellen Tänze und Sandbilder der Navahos in den Reservaten von Arizona. Sein älterer Bruder Charles, ein Student am Los Angeles Art Institute, gab ihm eine Vorliebe für Kunst, so dass Jackson Pollock 1927 die Manual Arts High School besuchte. Drei Jahre später ließen sie sich zusammen in New York nieder, wo Charles ihn in die Arbeit von Wandmalern einführte: José Clemente Orozco, David Siquieiros, Diego Rivera ...
Er entdeckt auch Kubismus und Surrealismus und bewundert die großen europäischen Maler: Pablo Picasso, Joan Miró oder sogar André Masson… Seine europäischen Einflüsse zwingen ihn, mythologische Themen zu erforschen.
Leider zwingt ihn seine Alkoholsucht zu einer Heilung. Damals wurde er ermutigt zu zeichnen, um sich selbst zu heilen. Die Zeichnung hilft ihm, sich selbst zu verstehen, aber auch den Terror der Menschheit zu Papier zu bringen.
In der Art der Surrealisten übernimmt er das automatische Schreiben und befasst sich mit wesentlich umfangreicheren Formaten. Er lernte Peggy Guggenheim 1943 kennen, dank derer er in einer Galerie in New York ausstellte. Ein imposantes Wandbild spricht vor allem Besucher an, es ist der Beginn des Erfolgs ...
1945 zog er bei seiner Frau ein und richtete seine Werkstatt in der Scheune ein, in der er seine größten Meisterwerke hervorbrachte: seine monumentalen Gemälde, die mit seinen eigenen Techniken entworfen wurden: Tropfen, Spritzen und Tropfen. Erobern Sie die Oberfläche des Netzes Logorrhoe, das nennt man dann "All-Over". Er malt, ohne dass sein Pinsel die Leinwand berührt. Er wird auch "Jack the Dripper" genannt
Kunst ist auch in der Geste, in der Energie des Malers, der in Form einer Katharsis nach außen geht, das werden wir "Action Painting" nennen. Nach 1952 führte er wieder figurative Elemente in seine Gemälde ein und begann, den Pinsel wieder zu übernehmen. Er war in den letzten Jahren seines Lebens sehr produktiv, leider hat ein Autounfall diese Dynamik gemindert: Er starb 1956.
Dieser Demiurg des abstrakten Expressionismus hinterlässt mehr als 700 Kunstwerke, die die größten Maler beeinflussen und das künstlerische Schaffen für immer verändern werden.
Artikel über Jackson Pollock


5 Künstler, für die Schwarz eine Farbe ist

Der Einfluss der japanischen Kunst auf westliche Künstler

Die teuersten Kunstwerke der Welt im Jahr 2019

25 zeitgenössische Kunstwerke die Sie sehen müssen

5 zeitgenössische Kunstwerke, die Sie in New York sehen müssen

Die modernen Kunstbewegungen die Sie kennen sollten

10 Dinge, die man über Jackson Pollock wissen sollte

Wie lässt sich der Abstrakte Expressionismus definieren?

1960: Minimalismus oder die Erneuerung der modernen Kunst
Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern
Wer ist der Künstler?
Jackson Pollock ist eine bedeutende Figur in der amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Seine neuen kreativen Techniken beeinflussten eine ganze Schule von Künstlern, die dann Teil des abstrakten Expressionismus wurden.
Er wurde 1912 in Wyoming geboren und wuchs zwischen Kalifornien und Arizona auf. Es ist gekennzeichnet durch die rituellen Tänze und Sandbilder der Navahos in den Reservaten von Arizona. Sein älterer Bruder Charles, ein Student am Los Angeles Art Institute, gab ihm eine Vorliebe für Kunst, so dass Jackson Pollock 1927 die Manual Arts High School besuchte. Drei Jahre später ließen sie sich zusammen in New York nieder, wo Charles ihn in die Arbeit von Wandmalern einführte: José Clemente Orozco, David Siquieiros, Diego Rivera ...
Er entdeckt auch Kubismus und Surrealismus und bewundert die großen europäischen Maler: Pablo Picasso, Joan Miró oder sogar André Masson… Seine europäischen Einflüsse zwingen ihn, mythologische Themen zu erforschen.
Leider zwingt ihn seine Alkoholsucht zu einer Heilung. Damals wurde er ermutigt zu zeichnen, um sich selbst zu heilen. Die Zeichnung hilft ihm, sich selbst zu verstehen, aber auch den Terror der Menschheit zu Papier zu bringen.
In der Art der Surrealisten übernimmt er das automatische Schreiben und befasst sich mit wesentlich umfangreicheren Formaten. Er lernte Peggy Guggenheim 1943 kennen, dank derer er in einer Galerie in New York ausstellte. Ein imposantes Wandbild spricht vor allem Besucher an, es ist der Beginn des Erfolgs ...
1945 zog er bei seiner Frau ein und richtete seine Werkstatt in der Scheune ein, in der er seine größten Meisterwerke hervorbrachte: seine monumentalen Gemälde, die mit seinen eigenen Techniken entworfen wurden: Tropfen, Spritzen und Tropfen. Erobern Sie die Oberfläche des Netzes Logorrhoe, das nennt man dann "All-Over". Er malt, ohne dass sein Pinsel die Leinwand berührt. Er wird auch "Jack the Dripper" genannt
Kunst ist auch in der Geste, in der Energie des Malers, der in Form einer Katharsis nach außen geht, das werden wir "Action Painting" nennen. Nach 1952 führte er wieder figurative Elemente in seine Gemälde ein und begann, den Pinsel wieder zu übernehmen. Er war in den letzten Jahren seines Lebens sehr produktiv, leider hat ein Autounfall diese Dynamik gemindert: Er starb 1956.
Dieser Demiurg des abstrakten Expressionismus hinterlässt mehr als 700 Kunstwerke, die die größten Maler beeinflussen und das künstlerische Schaffen für immer verändern werden.
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Welcher Kunstrichtung gehört Jackson Pollock an?
Wann wurde Jackson Pollock geboren?