Vik Muniz ist ein zeitgenössischer Künstler aus Brasilien, der 1961 in São Paulo geboren wurde. Derzeit lebt er in New York .
Als Kind aus armen Gegenden entdeckte er Kunst in Büchern, die er aus der Bibliothek ausgeliehen hatte, und erhielt ein Stipendium für Abendkurse.
Eines Tages erlebt er eine Abrechnung von Partituren auf der Straße. Vom Angreifer verwundet, wird ihm vom Angreifer eine Geldsumme angeboten, um sein Schweigen zu bewahren. Mit diesem Geld in der Tasche beschloss er, nach Chicago und dann nach New York zu ziehen. Er zog nach Brooklyn und nahm mehrere Jobs an, bevor er zu einer Werkstatt kam. Anschließend begann er seine künstlerische Tätigkeit mit der Bildhauerei .
Vik Muniz begann definitiv in den frühen 1980er Jahren eine künstlerische Karriere. Sehr schnell schuf er sich einen erkennbaren persönlichen Stil. Der Künstler verwendet Abfall und Low-Tech-Elemente, um saubere Werke zu schaffen oder in Kunstklassiker zu investieren. Staub, Zigarettenstummel, Puzzles, Magnete, Spielzeug ... Muniz kann jedes Material in ein Medium verwandeln. Anschließend fotografiert er die zusammengebauten Arbeiten. Die Illusion des Bildes beunruhigt die Zuschauer. Muniz lädt uns durch seine Arbeit ein, bekannte Meisterwerke, in die er Elemente des Alltags eingefügt hat, aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Dank dieses Ansatzes erlangte er 1997 internationale Anerkennung mit der in Schokolade gemalten Gemäldeserie „Pictures of Chocolate“. Das Museum of Modern Art in New York (MoMA) bot ihm dann seine erste Ausstellung an. Er wiederholte das Kunststück 2006 mit der Serie „Pictures of Junk“, diesmal aus Müll aus unserem täglichen Leben als Konsumenten, und bestätigt damit seine Verankerung in der zeitgenössischen Kunstszene der Welt.
In den 2000er Jahren zog er nach Rio de Janeiro und arbeitete drei Jahre lang mit Bewohnern in der Nähe einer der größten Deponien der Welt. Sie sammeln für ihn Müll, mit dem er Kunstwerke schaffen wird. Er wird in seiner Herangehensweise von Lucy Walker gefilmt, die 2010 den Dokumentarfilm "Waste Land" signieren wird und dieses Abenteuer erzählt. Der Verkauf dieser Werke bei Sotheby's in London ermöglichte es, das verdiente Geld - ungefähr 250.000 € - an die betreffende brasilianische Gemeinschaft weiterzugeben.
Seine Arbeiten werden auf der ganzen Welt in renommierten Kulturinstitutionen wie dem Metropolitan Museum of Art und dem MoMA in New York, dem European House of Photography in Paris oder sogar in der Tate Modern in London ausgestellt.
Woman with fan, after Picasso (Pictures of Pigment), 2007 152.5 x 101.6 cm Fotografien
36.138 €
Metachrome (Homage to the Square: Glow, after Joseph Albers), 2016 102.4 x 101.6 cm Fotografien
39.069 €
The Great Turf, after Dürer (Pictures of Paper), 2010 136.4 x 101.6 cm Fotografien
41.022 €
Glyptoteket (Reclining Tahitian Women, Gauguin), 2018 101.6 x 165.1 cm Fotografien
36.138 €
Vase of Flowers with Pocket Watch, after Willen Van Aelst (Pictures of Paper), 2010 142 x 101.6 cm Fotografien
41.022 €
Autumn’s Garland, after Tom Thomson (Pictures of Magazine 2), 2012 101.6 x 106.4 cm Fotografien
36.138 €
Sick Bacchus, after Caravaggio (Pictures of Magazine 2), 2011 132 x 101.6 cm Fotografien
36.138 €
Montagne Sainte Victoire, seen from Montbriand, after Cezanne (Pictures of Pigment), 2006 101.6 x 125.7 cm Fotografien
36.138 €
Wer ist der Künstler?
Vik Muniz ist ein zeitgenössischer Künstler aus Brasilien, der 1961 in São Paulo geboren wurde. Derzeit lebt er in New York .
Als Kind aus armen Gegenden entdeckte er Kunst in Büchern, die er aus der Bibliothek ausgeliehen hatte, und erhielt ein Stipendium für Abendkurse.
Eines Tages erlebt er eine Abrechnung von Partituren auf der Straße. Vom Angreifer verwundet, wird ihm vom Angreifer eine Geldsumme angeboten, um sein Schweigen zu bewahren. Mit diesem Geld in der Tasche beschloss er, nach Chicago und dann nach New York zu ziehen. Er zog nach Brooklyn und nahm mehrere Jobs an, bevor er zu einer Werkstatt kam. Anschließend begann er seine künstlerische Tätigkeit mit der Bildhauerei .
Vik Muniz begann definitiv in den frühen 1980er Jahren eine künstlerische Karriere. Sehr schnell schuf er sich einen erkennbaren persönlichen Stil. Der Künstler verwendet Abfall und Low-Tech-Elemente, um saubere Werke zu schaffen oder in Kunstklassiker zu investieren. Staub, Zigarettenstummel, Puzzles, Magnete, Spielzeug ... Muniz kann jedes Material in ein Medium verwandeln. Anschließend fotografiert er die zusammengebauten Arbeiten. Die Illusion des Bildes beunruhigt die Zuschauer. Muniz lädt uns durch seine Arbeit ein, bekannte Meisterwerke, in die er Elemente des Alltags eingefügt hat, aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Dank dieses Ansatzes erlangte er 1997 internationale Anerkennung mit der in Schokolade gemalten Gemäldeserie „Pictures of Chocolate“. Das Museum of Modern Art in New York (MoMA) bot ihm dann seine erste Ausstellung an. Er wiederholte das Kunststück 2006 mit der Serie „Pictures of Junk“, diesmal aus Müll aus unserem täglichen Leben als Konsumenten, und bestätigt damit seine Verankerung in der zeitgenössischen Kunstszene der Welt.
In den 2000er Jahren zog er nach Rio de Janeiro und arbeitete drei Jahre lang mit Bewohnern in der Nähe einer der größten Deponien der Welt. Sie sammeln für ihn Müll, mit dem er Kunstwerke schaffen wird. Er wird in seiner Herangehensweise von Lucy Walker gefilmt, die 2010 den Dokumentarfilm "Waste Land" signieren wird und dieses Abenteuer erzählt. Der Verkauf dieser Werke bei Sotheby's in London ermöglichte es, das verdiente Geld - ungefähr 250.000 € - an die betreffende brasilianische Gemeinschaft weiterzugeben.
Seine Arbeiten werden auf der ganzen Welt in renommierten Kulturinstitutionen wie dem Metropolitan Museum of Art und dem MoMA in New York, dem European House of Photography in Paris oder sogar in der Tate Modern in London ausgestellt.
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Welcher Kunstrichtung gehört Vik Muniz an?
Wann wurde Vik Muniz geboren?