Carlos Cruz-Diez (Caracas, Venezuela, 1923 - Paris, Frankreich, 2019) ist eine der Hauptfiguren der kinetischen Kunst und hat für seine Arbeit zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Sein plastischer Vorschlag macht ihn zu einem der letzten Farbtheoretiker. Seine Untersuchung, die auf drei chromatischen Bedingungen beruhte: subtraktive, additive und reflektierende Farbe, trug zu einer neuen Herangehensweise an das Phänomen der Farbe bei, indem er insbesondere sein Wahrnehmungsuniversum erweiterte.
Carlos Cruz-Diez stützte seinen Vorschlag auf Farben, die als autonome Realität ohne Anekdoten konzipiert wurden und sich in Echtzeit und im Raum ohne Hilfe der Form oder eines Mediums entwickelten. Acht Forschungslinien zeigen die unterschiedlichen Verhaltensweisen von Farbe: Additive Farbe, Physichromie, chromatische Induktion, Chromointerferenz, Transchromie, Chromosättigung, Chromoskop und Farbe im Raum.
1940 studierte Carlos Cruz-Diez an der School of Fine Arts in Caracas. 1944 war er Grafikdesigner bei der "Creole Petrolium Corporation". 1946 wurde er Creative Director der Werbeagentur "McCann-Erickson" in Venezuela. 1957 gründete er das „Estudio de Artes Visuales“ für Grafik- und Industriedesign. 1959 produzierte er sein erstes Werk „Couleur Additive et Physiochromie“.
2005 gründete seine Familie die „Cruz-Diez-Stiftung“, die sich der Erhaltung, Entwicklung, Verbreitung und Untersuchung des künstlerischen und konzeptuellen Erbes des Künstlers widmet. Zwischen 1972 und 1973 unterrichtete er „Kinetische Techniken“ an der Superior School of Fine Arts in Paris. 2012 erhielt er die Erwähnung des Beamten des Nationalen Ordens der Ehrenlegion.
Induction chromatique à double fréquence-Balladores 1, 1998 73 x 25 x 5 cm Drucke
Verkauft
Wer ist der Künstler?
Carlos Cruz-Diez (Caracas, Venezuela, 1923 - Paris, Frankreich, 2019) ist eine der Hauptfiguren der kinetischen Kunst und hat für seine Arbeit zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Sein plastischer Vorschlag macht ihn zu einem der letzten Farbtheoretiker. Seine Untersuchung, die auf drei chromatischen Bedingungen beruhte: subtraktive, additive und reflektierende Farbe, trug zu einer neuen Herangehensweise an das Phänomen der Farbe bei, indem er insbesondere sein Wahrnehmungsuniversum erweiterte.
Carlos Cruz-Diez stützte seinen Vorschlag auf Farben, die als autonome Realität ohne Anekdoten konzipiert wurden und sich in Echtzeit und im Raum ohne Hilfe der Form oder eines Mediums entwickelten. Acht Forschungslinien zeigen die unterschiedlichen Verhaltensweisen von Farbe: Additive Farbe, Physichromie, chromatische Induktion, Chromointerferenz, Transchromie, Chromosättigung, Chromoskop und Farbe im Raum.
1940 studierte Carlos Cruz-Diez an der School of Fine Arts in Caracas. 1944 war er Grafikdesigner bei der "Creole Petrolium Corporation". 1946 wurde er Creative Director der Werbeagentur "McCann-Erickson" in Venezuela. 1957 gründete er das „Estudio de Artes Visuales“ für Grafik- und Industriedesign. 1959 produzierte er sein erstes Werk „Couleur Additive et Physiochromie“.
2005 gründete seine Familie die „Cruz-Diez-Stiftung“, die sich der Erhaltung, Entwicklung, Verbreitung und Untersuchung des künstlerischen und konzeptuellen Erbes des Künstlers widmet. Zwischen 1972 und 1973 unterrichtete er „Kinetische Techniken“ an der Superior School of Fine Arts in Paris. 2012 erhielt er die Erwähnung des Beamten des Nationalen Ordens der Ehrenlegion.
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Welcher Kunstrichtung gehört Carlos Cruz-Diez an?
Wann wurde Carlos Cruz-Diez geboren?