Der 1962 in Tokio geborene Takashi Murakami ist einer der einflussreichsten Künstler, die Japan in den letzten Jahrzehnten hervorgebracht hat. Ausgebildet in Nihonga (einem Malstil, der sich auf traditionelle japanische Techniken und Themen konzentriert), promovierte Murakami 1993 an der Tokyo National University of Fine Arts and Music und ging aus der japanischen Neo-Pop-Generation nach dem Zusammenbruch der japanischen Seifenblasenwirtschaft in den späten 1980er Jahren hervor.
Obwohl der Künstler die zeitgenössische japanische Populärkultur in Form von Anime (Zeichentrickfilmen) und Manga (Comics) konsequent in sein Werk einbezieht, greift er auch weiterhin auf traditionelle japanische Quellen zurück, die von buddhistischer Symbolik über Bildrollen aus dem 12. Jahrhundert und Zen-Malerei bis hin zu Kompositionstechniken der exzentrischen Edo-Malerei des 18. Jahrhunderts.
Murakamis künstlerische Praxis beruht darauf, dass er die Kunst als Teil der Wirtschaft betrachtet und so eine neue, wechselseitige Beziehung zwischen hoher Kunst und Massenkultur schafft. Der Künstler hat ein neues unternehmerisches Modell entwickelt, das auf einer Transformation der angewandten Marktstrategien beruht. Dieses Modell lässt sich auf den globalen Wandel von einer konsumorientierten Gesellschaft zu einer dienstleistungsorientierten Wirtschaft zurückführen, wodurch sich Murakami von Andy Warhol und seinen Zeitgenossen Jeff Koons und Damien Hirst unterscheidet.
Neben der Schaffung von Kunstwerken hat Murakami eine Reihe von Nebentätigkeiten zu einem integralen Bestandteil seiner Praxis gemacht, indem er die Rolle eines Kurators, Dozenten, Veranstaltungskoordinators, Radiomoderators, Zeitungskolumnisten und Managers von Nachwuchskünstlern übernommen hat. Sein internationales Unternehmen Kaikai Kiki Co., Ltd. mit seinen vielfältigen Aktivitäten in den Bereichen Merchandising, Animationsfilmproduktion und Corporate Design, zu denen auch seine berühmte Zusammenarbeit mit Louis Vuitton gehört, verdeutlicht sein Bestreben, die Vertriebsmöglichkeiten der Kunst kreativ zu erweitern.
Takeshi Murakami Bunbu Ponchi Shimon x Supreme Triptych Skatedecks, 2007 78.7 x 20.3 x 5.1 cm Skulpturen
7.823 €
Doraemon Sitting Up - Every Day is a Struggle Nobita, 2021 65.5 x 57.4 cm Drucke
1.807 €
And then and then and then and then and then (Blue), 1999 68 x 68 cm Drucke
3.000 €
And then and then and then and then and then (Yellow), 1999 68 x 68 cm Drucke
3.000 €
And then and then and then and then and then (Aqua Blue), 1999 68 x 68 cm Drucke
3.000 €
Wer ist der Künstler?
Der 1962 in Tokio geborene Takashi Murakami ist einer der einflussreichsten Künstler, die Japan in den letzten Jahrzehnten hervorgebracht hat. Ausgebildet in Nihonga (einem Malstil, der sich auf traditionelle japanische Techniken und Themen konzentriert), promovierte Murakami 1993 an der Tokyo National University of Fine Arts and Music und ging aus der japanischen Neo-Pop-Generation nach dem Zusammenbruch der japanischen Seifenblasenwirtschaft in den späten 1980er Jahren hervor.
Obwohl der Künstler die zeitgenössische japanische Populärkultur in Form von Anime (Zeichentrickfilmen) und Manga (Comics) konsequent in sein Werk einbezieht, greift er auch weiterhin auf traditionelle japanische Quellen zurück, die von buddhistischer Symbolik über Bildrollen aus dem 12. Jahrhundert und Zen-Malerei bis hin zu Kompositionstechniken der exzentrischen Edo-Malerei des 18. Jahrhunderts.
Murakamis künstlerische Praxis beruht darauf, dass er die Kunst als Teil der Wirtschaft betrachtet und so eine neue, wechselseitige Beziehung zwischen hoher Kunst und Massenkultur schafft. Der Künstler hat ein neues unternehmerisches Modell entwickelt, das auf einer Transformation der angewandten Marktstrategien beruht. Dieses Modell lässt sich auf den globalen Wandel von einer konsumorientierten Gesellschaft zu einer dienstleistungsorientierten Wirtschaft zurückführen, wodurch sich Murakami von Andy Warhol und seinen Zeitgenossen Jeff Koons und Damien Hirst unterscheidet.
Neben der Schaffung von Kunstwerken hat Murakami eine Reihe von Nebentätigkeiten zu einem integralen Bestandteil seiner Praxis gemacht, indem er die Rolle eines Kurators, Dozenten, Veranstaltungskoordinators, Radiomoderators, Zeitungskolumnisten und Managers von Nachwuchskünstlern übernommen hat. Sein internationales Unternehmen Kaikai Kiki Co., Ltd. mit seinen vielfältigen Aktivitäten in den Bereichen Merchandising, Animationsfilmproduktion und Corporate Design, zu denen auch seine berühmte Zusammenarbeit mit Louis Vuitton gehört, verdeutlicht sein Bestreben, die Vertriebsmöglichkeiten der Kunst kreativ zu erweitern.
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Welcher Kunstrichtung gehört Takashi Murakami an?
Wann wurde Takashi Murakami geboren?