Seunghwan Lee Algorithmische Landschaften: Zwischen Daten und Realität.
Biografie
Seunghwan Lee, geboren am 7. Januar 1989, ist ein koreanischer bildender Künstler, dessen Werk die sich wandelnde Beziehung zur Natur im digitalen Zeitalter erforscht. Er lebt und arbeitet in Südkorea und Frankreich.
Nach seinem Bachelor-Abschluss in Bildender Kunst an der École Nationale Supérieure d'Art et de Design in Nancy spezialisierte er sich an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Brüssel auf Bildhauerei. Anschließend erwarb er einen Master-Abschluss in Bildender Kunst und Zeitgenössischer Gestaltung an der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne, wo er derzeit unter der Betreuung von Marion Laval-Jeantet promoviert. Seine Dissertation mit dem Titel „Wird die Realität, die durch Algorithmen ständig virtualisiert wird, zusammenbrechen?“ untersucht die Folgen der algorithmischen Quantifizierung für unsere Wahrnehmung von Lebewesen und Ökosystemen.
Seine Arbeit konzentriert sich auf die Transformation natürlicher Landschaften durch digitale Technologien. Mithilfe von GPS-Koordinaten und generativer künstlicher Intelligenz erzeugt er hybride Bilder, die zwischen Realität und Simulation changieren. Seine emblematischen Serien, wie etwa „Synthetic Terrarium – Autonomy Protocol“ und „Forest of Fontainebleau“, veranschaulichen diesen Ansatz: Er sammelt Daten im Gelände, unterzieht sie Algorithmen und interpretiert die Ergebnisse anschließend in Gemälden, Zeichnungen oder Installationen neu. Diese Werke enthüllen die verborgenen Strukturen virtueller Landschaften und verdeutlichen die Widersprüche zwischen der Autonomie der Natur und ihrer zunehmenden Kontrolle durch Technologie. In „Leaf²π“ beispielsweise quantifiziert er Blätter und Zweige, um berechnete Versionen zu erstellen und so den Kontrast zwischen der Unberechenbarkeit des Lebens und der Vorhersagbarkeit digitaler Systeme hervorzuheben.
Seunghwan Lee hat seine Werke in Institutionen und Galerien in Südkorea, Frankreich und Belgien ausgestellt. Zu seinen Einzelausstellungen zählen „Borders of Uncertainty“ im CICA Art Museum (Gimpo, Südkorea) und „Limited Uncertainty“ in der CYART Gallery (Seoul). Er hat außerdem an zahlreichen Gruppenausstellungen teilgenommen.
Seine Projekte wurden auch in Veranstaltungen wie "GSAF" in der ADM Gallery (Seoul), "Being and Appearing" im Koreanischen Kulturzentrum (Paris) und "3m²" in der Galerie Beaubourg (Paris) gezeigt.
Sein Ansatz an der Schnittstelle von Ökologie, Philosophie und neuen Technologien macht ihn zu einer aufstrebenden Figur der zeitgenössischen Kunst und regt zu kritischen Reflexionen über die Zukunft der Ökosysteme im digitalen Zeitalter an.
Seunghwan Lee
Zeichnungen - 70 x 70 x 1 cm Zeichnungen - 27.6 x 27.6 x 0.4 inch
2.175 $
Seunghwan Lee
Gemälde - 70 x 70 x 2 cm Gemälde - 27.6 x 27.6 x 0.8 inch
3.624 $
Seunghwan Lee
Zeichnungen - 70 x 70 x 1 cm Zeichnungen - 27.6 x 27.6 x 0.4 inch
2.175 $
Seunghwan Lee
Zeichnungen - 50 x 50 x 1 cm Zeichnungen - 19.7 x 19.7 x 0.4 inch
1.570 $
Seunghwan Lee
Zeichnungen - 50 x 50 x 1 cm Zeichnungen - 19.7 x 19.7 x 0.4 inch
1.570 $
Seunghwan Lee
Zeichnungen - 50 x 50 x 1 cm Zeichnungen - 19.7 x 19.7 x 0.4 inch
1.570 $
Seunghwan Lee
Gemälde - 90 x 90 x 2 cm Gemälde - 35.4 x 35.4 x 0.8 inch
6.040 $
Seunghwan Lee
Gemälde - 70 x 70 x 2 cm Gemälde - 27.6 x 27.6 x 0.8 inch
3.624 $