Die Dichterin und bildende Künstlerin, die am 20. Februar 1956 in Montmartre geboren wurde, schmückt seit einigen Jahrzehnten mit ihren berühmten Schablonen die Wände der Hauptstadt.
Ihre Werke, die zunächst als minderwertige und illegale Kunst angesehen wurden, haben inzwischen Eingang in die größten Institutionen gefunden: die Sammlung des Victoria and Albert Museum in London, den Fonds Municipal d'Art Contemporain in Paris und eine Retrospektive in Singapur mit Unterstützung der französischen Botschaft.
Miss.Tic ist überall, ein ewig weibliches Wesen, das mit den Blicken und Gedanken spielt.
Wer ist der Künstler?
Die Dichterin und bildende Künstlerin, die am 20. Februar 1956 in Montmartre geboren wurde, schmückt seit einigen Jahrzehnten mit ihren berühmten Schablonen die Wände der Hauptstadt.
Ihre Werke, die zunächst als minderwertige und illegale Kunst angesehen wurden, haben inzwischen Eingang in die größten Institutionen gefunden: die Sammlung des Victoria and Albert Museum in London, den Fonds Municipal d'Art Contemporain in Paris und eine Retrospektive in Singapur mit Unterstützung der französischen Botschaft.
Miss.Tic ist überall, ein ewig weibliches Wesen, das mit den Blicken und Gedanken spielt.
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Welcher Kunstrichtung gehört Miss.Tic an?
Wann wurde Miss.Tic geboren?