

Biografie
Lebt und arbeitet in Chantilly. Er widmet sich in den frühen 90er Jahren ganz der Bildhauerei und wird schnell von der Kunstwelt entdeckt. Nachdem Etienne Jacobée von Kindheit an durch seine beiden Großväter Zugang zur Welt von Metall und Holz hatte, wählte er Stahl für die Bildhauerei. Dieses vertraute Material, das er experimentiert, um alle seine Möglichkeiten zum Ausdruck zu bringen, mit einer Freiheit, die es von voll zu leer, von vertikaler Konstruktion zu horizontaler Dehnung, von reiner Form zu unwahrscheinlichen Assemblagen, von glatt zu körnig, von der strengen Auswahl der vom Metallteil bis zum Schweißen von stilisierten Segmenten ……. In der permanenten Recherche weigert sich der Künstler, sich auf einen Stil festlegen zu lassen – er arbeitet auch in Gips und Holz oder hat neuerdings einige Stücke in Bronze gießen lassen – gibt aber gewisse Zugehörigkeiten zu: Henri Laurens, Eduardo Chilida, Dominique Labauvie. In einer immer abgespeckten, aber abwechslungsreichen Sprache, die sich der Stammeskunst nähern kann, wie den Körper evozieren oder eine poetische Note erreichen kann, rufen die Werke von Etienne Jacobée nach Liebkosung, Berührung. Seine Skulpturen sind lebendig. Manchmal beschmiert er sie mit Erde oder begräbt sie sogar für mehrere Jahre, um mit den entstandenen Flechten eine materielle Wirkung zu erzielen. Ab 2013 entwarf er Klangskulpturen, die Perkussionsklänge aussenden, arbeitete an der musikalischen Improvisation zwischen den Skulpturen und bemalte in letzter Zeit bestimmte Skulpturen in Farbe. Seine Arbeit wird 2015 in der Special Edition on Contemporary Sculpture von Artension präsentiert, die ihm 2016 auch ein Portrait widmete.