Tempera-Gemälde

Tempera ist eine traditionelle Maltechnik mit moderner Relevanz – geschätzt für ihre cremige Textur, ihre Deckkraft und ihr charakteristisches mattes Finish. Schon in der Renaissance weit verbreitet, erlebt die Tempera-Malerei heute ein Comeback unter Künstlern, die Wert auf Kontrolle, Präzision und schnelles Trocknen legen.

Verwendet auf Papier, Karton oder vorbereiteter Leinwand, ermöglicht Tempera-Farbe feinste Details und Schichtarbeiten. Trotz ihrer empfindlichen Oberfläche ist sie bemerkenswert langlebig – ein attraktives Medium für Sammler, die sowohl technische Qualität als auch ästhetische Tiefe suchen.

Auf Artsper finden Sie eine Auswahl an zeitgenössischen Gemälden in Tempera, von figurativen Darstellungen bis zu abstrakten Kompositionen. Diese Werke verbinden handwerkliche Tradition mit moderner Ausdruckskraft.

Mehr lesen
Gemälde, Paty Paty, Miyuki Takanashi

Miyuki Takanashi

Gemälde - 33.4 x 24.3 x 3 cm Gemälde - 13.1 x 9.6 x 1.2 inch

450 €

Gemälde, Rheinschiefer, Frank Suplie

Frank Suplie

Gemälde - 120 x 100 x 4 cm Gemälde - 47.2 x 39.4 x 1.6 inch

16.000 €

Gemälde, June, Roberto Melli

Roberto Melli

Gemälde - 61 x 55 x 0.4 cm Gemälde - 24 x 21.7 x 0.2 inch

3.400 €

Gemälde, Motion 20, Eduard Churkin

Eduard Churkin

Gemälde - 90 x 139 x 4 cm Gemälde - 35.4 x 54.7 x 1.6 inch

10.900 €

Gemälde, Messier 87, Eduard Churkin

Eduard Churkin

Gemälde - 90 x 139 x 4 cm Gemälde - 35.4 x 54.7 x 1.6 inch

11.900 €

Gemälde, Motion 9.2, Eduard Churkin

Eduard Churkin

Gemälde - 90 x 139 x 4 cm Gemälde - 35.4 x 54.7 x 1.6 inch

11.200 €

Gemälde, Motion 8.2, Eduard Churkin

Eduard Churkin

Gemälde - 90 x 139 x 4 cm Gemälde - 35.4 x 54.7 x 1.6 inch

11.200 €

Gemälde, Sans titre, Hatem Akrout

Hatem Akrout

Gemälde - 120 x 140 x 1 cm Gemälde - 47.2 x 55.1 x 0.4 inch

5.200 €

Gemälde, Untitled, Gérard Ricard

Gérard Ricard

Gemälde - 30 x 21 cm Gemälde - 11.8 x 8.3 inch

400 €

Gemälde, Keramoti port, Petar Kras

Petar Kras

Gemälde - 137 x 99 x 0.3 cm Gemälde - 53.9 x 39 x 0.1 inch

1.700 € 1.530 €

Gemälde, Dress 4, Sergey Bondarev

Sergey Bondarev

Gemälde - 180 x 90 x 2 cm Gemälde - 70.9 x 35.4 x 0.8 inch

15.900 €

Gemälde, Dress 3, Sergey Bondarev

Sergey Bondarev

Gemälde - 180 x 90 x 2 cm Gemälde - 70.9 x 35.4 x 0.8 inch

15.900 €

Gemälde, Dress 2, Sergey Bondarev

Sergey Bondarev

Gemälde - 180 x 90 x 2 cm Gemälde - 70.9 x 35.4 x 0.8 inch

15.900 €

Gemälde, Dress 1, Sergey Bondarev

Sergey Bondarev

Gemälde - 180 x 90 x 2 cm Gemälde - 70.9 x 35.4 x 0.8 inch

15.900 €

Gemälde, Just shadow, Sergey Bondarev

Sergey Bondarev

Gemälde - 100 x 90 x 2 cm Gemälde - 39.4 x 35.4 x 0.8 inch

14.900 €

Gemälde, Crucifiction, Emilie Chauvel

Emilie Chauvel

Gemälde - 12 x 13 x 1.5 cm Gemälde - 4.7 x 5.1 x 0.6 inch

500 €

Gemälde, Raphaél, Lisbeth Buonanno

Lisbeth Buonanno

Gemälde - 15 x 10 x 0.1 cm Gemälde - 5.9 x 3.9 x 0 inch

600 €

Gemälde, Lily in fur, Hiromi Sengoku

Hiromi Sengoku

Gemälde - 45.5 x 38 x 3 cm Gemälde - 17.9 x 15 x 1.2 inch

1.000 €

5/8
Hilfe zum Thema Tempera-Gemälde ?
Was ist Temperamalerei und wie unterscheidet sie sich von anderen Maltechniken?

Die Temperamalerei ist eine Maltechnik, bei der Farbpigmente mit einem Bindemittel aus Eiern, Wasser und Öl gemischt werden. Im Gegensatz zur Ölmalerei trocknet Tempera schnell und ermöglicht feine Details. Im Vergleich zur Aquarellmalerei ist Tempera deckender und erlaubt Schichtungen.

Welche Materialien werden für die Temperamalerei benötigt und wie werden sie verwendet?

Für die Temperamalerei werden Pigmente, Eigelb, Wasser und ein Bindemittel benötigt. Die Pigmente werden mit Wasser und Eigelb zu einer Farbpaste gemischt und dann mit dem Bindemittel, meistens Eiweiß, vermischt. Die Farbe wird dann auf den Malgrund aufgetragen und trocknet schnell.

Welche berühmten Künstler haben die Temperamalerei in der Kunstgeschichte verwendet und welche Werke sind besonders bekannt?

Die Temperamalerei wurde von vielen berühmten Künstlern in der Kunstgeschichte verwendet, darunter Botticelli, Leonardo da Vinci und Michelangelo. Besonders bekannt sind Werke wie "Die Geburt der Venus" von Botticelli und "Das letzte Abendmahl" von Leonardo da Vinci.