

Biografie
Fernando De Filippi ist ein italienischer Maler, Bildhauer und Bühnenbildner, der 1940 in Lecce (Italien) geboren wurde. Seinen Master-Abschluss machte er 1964 an der Akademie der Schönen Künste Brera (Mailand).
Er war Direktor der Akademie der Schönen Künste Brera (1991–2009) und der Akademie von Verona von 2009 bis 2011 und spielte eine herausragende Rolle in der italienischen Kunstszene. Er kann auf eine beeindruckende Liste von Ausstellungen in Italien und im Ausland zurückblicken. Er nahm an fünf Ausgaben der Biennale von Venedig teil (1970 und 1972), mit einem „Persönlichen Raum“ im Jahr 1976 und zwei „Sonderprojekten“ in den Jahren 1978 und 1980. Er war einer der Protagonisten der IX., X., XI. und XII. Nationalen Quadriennale in Rom und der Triennale von Mailand 1981. Außerdem nahm er teil an: „Kunst in Italien ab 1960/1975“ in der Galleria d'Arte Moderna in Turin; „Italienische Kunst“ in der Haward Gallery in London; „Linien der künstlerischen Forschung in Italien“ im Palazzo delle Esposizioni in Rom; „Aspekte der italienischen Malerei von der Nachkriegszeit bis heute“ im Museum für Moderne Kunst San Paolo e Rio; „Malerei in Mailand von 1945 bis 1990“. 1998 hatte er eine bedeutende Einzelausstellung im Palazzo Reale in Mailand. 2009 widmete ihm Lecce eine Retrospektive in der Kirche S. Francesco della Scarpa und 2015 präsentierte die Mudima-Stiftung in Mailand ihm zu Ehren „The Private Revolution 2“.