
Ölmalerei
Die Ölmalerei ist eine Maltechnik, bei der fein gemahlene Farbpigmente mit einem Bindemittel wie Leinöl oder Mohnöl vermischt werden. Vor dem Auftragen der Farbe muss die Oberfläche mit einer Grundierung vorbereitet werden, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Dies ist entscheidend für die Langlebigkeit und Vielseitigkeit des Mediums, das auf Holz, Leinwand oder Metall verwendet werden kann.
Die Ursprünge der Ölmalerei reichen bis ins Mittelalter zurück, doch der flämische Maler Jan van Eyck wird oft für die Perfektionierung der Technik verantwortlich gemacht. Seine Experimente führten zu neuen Transparenz- und Tiefeneffekten, die andere flämische Künstler übernahmen und verbreiteten. Die Ölmalerei ersetzte bald die Temperamalerei, die Ei als Bindemittel nutzte, und wurde zum führenden Medium der europäischen Kunst.
Im 15. Jahrhundert lösten aufgespannte Leinenleinwände Holztafeln ab, wodurch Künstler größere und flexiblere Formate nutzen konnten. Die Ölmalerei brachte jedoch Herausforderungen mit sich, da sie giftige Bestandteile enthielt und eine präzise Vorbereitung erforderte. Dennoch wurde sie in der Renaissance besonders beliebt – mit Meistern wie Tizian und Rubens. Niederländische Maler wie Rembrandt entwickelten die Technik weiter und prägten den Barock sowie spätere Kunstrichtungen.
Im 19. und 20. Jahrhundert festigte sich die Ölmalerei als bevorzugtes Medium moderner Künstler. Die Industrialisierung führte 1840 zur Erfindung der Farbtube in Frankreich, was die Plein-Air-Malerei und den Impressionismus beflügelte. Später wurde sie von Acrylfarbe herausgefordert, die schneller trocknet und einfacher zu handhaben ist.
Eine grundlegende Technik der Ölmalerei ist das „Fett-über-Mager“-Prinzip, das durch die schichtweise Anwendung von fetthaltigeren Farben über mageren Schichten Rissbildung verhindert und die Langlebigkeit eines Gemäldes erhöht. Während traditionelle Methoden weiterbestehen, experimentieren zeitgenössische Künstler mit neuen Ansätzen – etwa ungrundierte Leinwände oder abstrakte Tropftechniken, wie sie Jackson Pollock einsetzte.
Die Ölmalerei bleibt ein zentrales Medium der Kunstwelt. Auf Artsper entdecken Sie zeitgenössische Ölgemälde berühmter Künstler wie Arman, Salvador Dalí und Robert Combas, die die zeitlose Schönheit und Vielseitigkeit dieser Technik zeigen.
Speichern Sie Ihre Suche und finden Sie sie in Ihren Favoriten
Suche speichern, um sie schnell zu finden
Sichere Suche
Ihre Suche ist über die Registerkarte Favoriten zugänglich:Favoriten suchen
Unsaved search
Ein Problem ist aufgetreten










Jardin de Majorelle
Charlotte Pivard
Gemälde - 97 x 130 x 2 cm Gemälde - 38.2 x 51.2 x 0.8 inch
2.000 € 1.800 €


Chromatic number 6
Federico Cortese
Gemälde - 39.9 x 39.9 x 0.3 cm Gemälde - 15.7 x 15.7 x 0.1 inch
352 €





Souvenir of Resilience 3
Gobe Joseph
Gemälde - 101.6 x 71.1 x 2.5 cm Gemälde - 40 x 28 x 1 inch
4.962 €




Sunny winter days
Anamaria Cepoi
Gemälde - 119.9 x 89.9 x 3 cm Gemälde - 47.2 x 35.4 x 1.2 inch
2.235 €


Bright New Day
Anamaria Cepoi
Gemälde - 119.9 x 119.9 x 3 cm Gemälde - 47.2 x 47.2 x 1.2 inch
2.300 €



Portrait of the Artist
Zakhar Shevchuk
Gemälde - 80 x 60 x 0.3 cm Gemälde - 31.5 x 23.6 x 0.1 inch
2.000 €




Pulcinella mangia spaghetti
Mario Pratesi
Gemälde - 90 x 63 x 0.01 cm Gemälde - 35.4 x 24.8 x 0 inch
600 €









Vue sur les toits - vue 12
Marie France Garrigues
Gemälde - 80 x 80 x 2 cm Gemälde - 31.5 x 31.5 x 0.8 inch
1.600 €



John Coltrane 4
Jean-Michel Lourenço
Gemälde - 60 x 60 x 2 cm Gemälde - 23.6 x 23.6 x 0.8 inch
750 €

My favorite horse
Anand Manchiraju
Gemälde - 55.9 x 106.7 x 0.3 cm Gemälde - 22 x 42 x 0.1 inch
4.637 €




Evening twilight
Vasyl Khodakivskyi
Gemälde - 50 x 80 x 2 cm Gemälde - 19.7 x 31.5 x 0.8 inch
1.600 €


In my daydreams everything's worthwhile
Ansgar Dressler
Gemälde - 71.1 x 142.2 x 3 cm Gemälde - 28 x 56 x 1.2 inch
1.558 €


Fraction Of 26 Million (Part 3)
Ansgar Dressler
Gemälde - 101.6 x 101.6 x 4.3 cm Gemälde - 40 x 40 x 1.7 inch
1.660 €


The evening is coming
Vasyl Khodakivskyi
Gemälde - 65 x 90 x 2 cm Gemälde - 25.6 x 35.4 x 0.8 inch
2.500 €



Does It Get Better? - 21st Century
Obeka Simon
Gemälde - 91.4 x 91.4 x 2.5 cm Gemälde - 36 x 36 x 1 inch
2.597 €


Rustling Autumn's Leaves
Anush Emiryan
Gemälde - 30 x 20 x 2 cm Gemälde - 11.8 x 7.9 x 0.8 inch
125 €


Spring behind the fence
Yuriy Demiyanov
Gemälde - 45 x 55 x 3 cm Gemälde - 17.7 x 21.7 x 1.2 inch
1.700 €




Summer Synevyrska Polyana
Alexander Shandor
Gemälde - 60 x 80 x 3 cm Gemälde - 23.6 x 31.5 x 1.2 inch
2.597 €



The colorful Mizhhirshchyna
Alexander Shandor
Gemälde - 86 x 98 x 3 cm Gemälde - 33.9 x 38.6 x 1.2 inch
3.710 €




La méridienne
Sylvie Julkowski-Egard
Gemälde - 80 x 80 x 2 cm Gemälde - 31.5 x 31.5 x 0.8 inch
1.500 €

En attendant Léo
Sylvie Julkowski-Egard
Gemälde - 92 x 73 x 2 cm Gemälde - 36.2 x 28.7 x 0.8 inch
1.500 €


Café Saint Lazare
Sylvie Julkowski-Egard
Gemälde - 92 x 73 x 2 cm Gemälde - 36.2 x 28.7 x 0.8 inch
1.500 €



Introspection
Sylvie Julkowski-Egard
Gemälde - 81 x 65 x 2 cm Gemälde - 31.9 x 25.6 x 0.8 inch
1.000 €

Juillet à Paris
Sylvie Julkowski-Egard
Gemälde - 73 x 60 x 2 cm Gemälde - 28.7 x 23.6 x 0.8 inch
1.000 €

Au café de l'Ile St Louis
Sylvie Julkowski-Egard
Gemälde - 100 x 65 x 2 cm Gemälde - 39.4 x 25.6 x 0.8 inch
1.500 €




A Frenchman in London
Sylvie Julkowski-Egard
Gemälde - 116 x 73 x 2 cm Gemälde - 45.7 x 28.7 x 0.8 inch
1.900 €

Pour le meilleur ou pour le pire
Sylvie Julkowski-Egard
Gemälde - 130 x 97 x 2 cm Gemälde - 51.2 x 38.2 x 0.8 inch
2.300 €



Fragrant Bouquet
Alexander Shandor
Gemälde - 60 x 80 x 3 cm Gemälde - 23.6 x 31.5 x 1.2 inch
2.782 €

Une nuit d'ete a paris
Raya Sorkine
Gemälde - 81 x 100 x 3 cm Gemälde - 31.9 x 39.4 x 1.2 inch
21.000 €


Nothing is Impossible
Busari Adewale
Gemälde - 121.9 x 91.4 x 2.5 cm Gemälde - 48 x 36 x 1 inch
3.014 €

Pink roses on pink cloth on the porch
Carol Steinberg
Gemälde - 40.6 x 20.3 x 0.3 cm Gemälde - 16 x 8 x 0.1 inch
510 €


375 Wind in spring
Anne B Schwartz
Gemälde - 121.9 x 91.4 x 3.8 cm Gemälde - 48 x 36 x 1.5 inch
4.614 €
Entdecken Sie die Stile und Bewegungen
Entdecken Sie die Auswahl unserer Experten
Ölfarben ermöglichen eine sehr effektive Mischung von Farben und Farbtönen. Aufgrund der langen Trocknungszeit kann ein Ölgemälde noch Tage nach dem Auftragen der Farbe verändert werden. Mit Ölfarben lassen sich außerdem Präzision und eine ganze Reihe von visuellen Effekten erzielen.
Öl- und Acrylfarben werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Während Ölfarben aus Pigmenten bestehen, die in trocknenden Ölen suspendiert sind, sind Acrylfarben auf Wasserbasis hergestellt. Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht darin, dass Acrylfarben mit Wasser verdünnt werden können und schneller trocknen als Ölfarben.
Bei der Arbeit mit Ölfarben ist es leichter, Fehler zu korrigieren, da sie deckkräftiger sind als Aquarellfarben und leicht von einer Oberfläche abgekratzt werden können.