„Am Anfang war ein Fisch, dann zwei, dann Blumen, Früchte, Gemüse und schließlich der Mensch …“
Biografie
Autodidaktischer Maler mit vielfältigen Einflüssen; aber insbesondere beeinflusst durch die Arbeit von Mané Katz, dessen Jüdischsein er teilt.
Der in Frankreich ansässige zeitgenössische Künstler Rethlin ist erst seit kurzem auf dem Kunstmarkt aktiv. Als ehemaliger Sammler und Händler wandte er sich erst später im Leben der Malerei zu.
Sein Werk zeichnet sich durch eine Vorliebe für Stillleben aus, in denen er oft einfache Objekte, Früchte (insbesondere Zitronen) und Fische darstellt. Die Anwesenheit dieser beiden Motive, Zitronen und Fische, scheint einen wichtigen Platz in seiner thematischen Palette einzunehmen. Sie spiegelt seine Vorliebe für vertraute, bescheidene, aber visuell ausdrucksstarke Motive wider – Alltags- oder Naturelemente, die sowohl visuelles Material als auch eine symbolische Dimension bieten.
Formal verbindet Rethlin den Realismus der Darstellung (Form der Fische, Textur der Zitronen) mit einer Vereinfachung und Stilisierung des Hintergrunds, um die visuelle Spannung auf das zentrale Motiv zu konzentrieren.