
Die Linien, die Formen und die tiefen Farben erzeugen einen faszinierenden visuellen Dialog.
Biografie
Anto Tomasini wurde in Bastia in einer Zeit der Hoffnung geboren und wuchs mit einem Dichtervater auf. Bürger
der Isle of Beauty, er hält, wie jeder Inselbewohner, eine Leidenschaft für die Geschichte und Landschaften von
seine Insel, die seine künstlerische Sensibilität sehr früh entwickelte und ihn dazu brachte, Emotionen ausdrücken zu wollen
die er aus dem reichen und leuchtenden Dekor des Mittelmeers schöpft. Als ausgebildeter Designer mischt er
technisches und künstlerisches Zeichnen in einem Architekturbüro und begann erst Ende des
seine Studien. Von Anfang an erschienen ihm die malerischen Gesten vertraut und angenehm. Er reproduzierte zunächst die
Gemälde aus dem Fesch-Museum in Ajaccio, zeugt dann von der Schönheit der Landschaften, die es umgeben, am
Art der Impressionisten; bis zu dem Tag, an dem er vor einer Leinwand mit Konturen stecken bleibt
zuvor gezeichnet. Nur durch die Dekonstruktion des Werkes gelingt es Anto, es zu vollenden. Er kreuzt
dann einen Kurs und beginnt eine Reflexion, die ihn dazu bringen wird, sich nur der Abstraktion zu widmen. Autodidakt,
er konnte die ganze „künstlerische Brutalität“, die in ihm steckte, frei ausdrücken und spürbar machen,
insbesondere in seinen frühen Werken. Später sein Interesse an Kunstgeschichte, seine
Zusammenarbeit mit einem Essayisten und Teilnahme an Konferenzen als Redner, haben
bereicherte sein Wissen und etablierte seinen künstlerischen Ansatz. Der Künstler intellektualisiert nun
seine Malerei mehr. Seine Themen sind nachdenklich, studiert und aufwendig. "Landschaft und Geschichte", "
"Reflexionen über den Krieg", "An den Quellen der Idee", "Im Licht der Zeit", so viele Themen
und eine Reihe von Gemälden, die eines gemeinsam haben: den Bezug zur Geschichte und den Aufruf zur Erinnerung.
Seine in Öl gemalten Werke, ob auf Leinwand, Holz, Papier oder Karton, streben immer danach,
eine Emotion ausdrücken, anstatt "eine Ähnlichkeit wiederherzustellen". Für "Reflection on War" von
Er führt beispielsweise Recherchen durch, indem er Briefe und Zeugenaussagen von Soldaten miteinander vergleicht, um
die Atmosphäre des Krieges von 1914-18. Anto Tomasini bemüht sich, uns eine vollständige und
zutiefst aufrichtig über bedeutende Ereignisse oder Menschen, mit dem Ziel, unsere
Projektion in die Zukunft.