

Shourouk Rhaiem ist ein französischer Künstler tunesischer Herkunft, dessen Werk die durch Konsum vermittelte Vorstellungskraft erforscht.
Biografie
Shourouk Rhaiem ist ein französischer Künstler tunesischer Herkunft, dessen Werk die durch Konsum vermittelte Vorstellungskraft erforscht.
Ihre Skulpturen und Installationen, die meist aus sorgfältig mit Swarovski-Kristallen verzierten Vintage-Produkten bestehen, verwandeln Alltagsgegenstände wie Waschmittelverpackungen, Parfüm, Limonadenflaschen und Videokassetten in Symbole der Sehnsucht und Projektion. Indem sie sie auf altarartigen Regalen arrangiert, verleiht sie ihnen eine magische, traumhafte Dimension und erhebt sie über ihre kommerzielle Funktion hinaus zu Kunstwerken. Ihre Arbeiten illustrieren das Denken von Roland Barthes und laden den Betrachter ein, über die Illusion und Magie des Konsums und den Einfluss von Objekten auf die Konstruktion unserer kollektiven Fantasien und Sehnsüchte nachzudenken. In ihren Installationen greift Shourouk ihre Kindheitserinnerungen auf, als Werbebilder ihre Bewunderung für die Symbole der Populärkultur weckten.
Shourouk Rhaiem wurde 2018 mit ihrer Ausstellung im Swarovski Flagship Store in Wien bekannt. Seitdem stellte sie auf internationalen Veranstaltungen wie der Milan Design Week (2023), der Art SG in Singapur (2024) und dem MOCA (Museum of Contemporary Art) in Bangkok aus, das sie im Dezember 2023 einlud, eine Installation rund um ikonische thailändische Produkte zu präsentieren. Ihre neue Installation wurde im Juni 2025 im Institut du Monde Arabe im Rahmen der Ausstellung präsentiert.