Manuela Pimentel
  • Biografie
  • Kunstwerken
  • Bewegungen

Manuela Pimentel

Portugal • 1979

Urbane Poster, Urban Art, zeitgenössische Kunst, klassische Fliesen, folkloristische Bilder

Biografie

Manuela Pimentel
Manuela Pimentels Arbeiten zeichnen sich durch die eindrucksvolle Verschmelzung traditioneller portugiesischer Fliesenkunst mit der rauen, vielschichtigen Ästhetik urbaner Straßenplakate aus. Inspiriert von Künstlern des Neuen Realismus der Nachkriegszeit wie Mimmo Rotella, Raymond Hains und Jacques Villeglé sammelt Pimentel abgerissene Plakate direkt von Stadtmauern und verwendet sie entweder als Oberflächen oder als integrale Elemente ihrer künstlerischen Kompositionen.

Mit Acrylfarbe bildet sie Figuren und Szenen aus der Bildsprache klassischer Fliesen akribisch nach. Durch die Kombination der charakteristischen blau-weißen Farbpalette, folkloristischer Bildsprache und des naiven Stils mit Fragmenten urbaner Plakate, strukturiertem Mörtel, Harzen und sogar Neonlichtern interpretiert Pimentel die kulturelle Bedeutung des Azulejo neu. Einst Symbol kollektiven Gedächtnisses und beliebter Dekoration, wird es im Kontext der zeitgenössischen globalen Kunst neu kontextualisiert.

Pimentel erhielt nach Abschluss ihres Studiums der Bildenden Künste 2004 den ESAP-Preis und 2007 den ersten Preis beim Servartes Painting Award (Porto). Im September 2022 gewann sie den Publikumspreis beim Souveränen Portugiesischen Kunstpreis. Im selben Jahr illustrierte sie eine Sonderausgabe von , herausgegeben von der Calouste Gulbenkian Foundation, die dem Dichter Manuel Alegre gewidmet war. 2024 wird das Nationale Fliesenmuseum (Museu Nacional do Azulejo) in Lissabon eine Einzelausstellung ihrer Werke zeigen.

Mehr lesen
Skulpturen, À Flor da Pele, Manuela Pimentel

Manuela Pimentel

Skulpturen - 64 x 36 x 10 cm Skulpturen - 25.2 x 14.2 x 3.9 inch

2.500 €

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.