

Unsere Welt besteht aus Millionen von Stimmen und Millionen von Augen. Mein Blick auf die Welt – meine Bilder – ist meine Stimme, eine der vielen Stimmen, die in der Welt der Kunst erklingen.
Biografie
Timi O (Olga) ist eine in Moskau geborene zeitgenössische Künstlerin, die heute in Belgrad, Serbien, lebt und arbeitet. Die 1990 geborene Künstlerin absolvierte die juristische Fakultät der Moskauer Staatsuniversität und setzte sich viele Jahre lang vor russischen und internationalen Gerichten für Menschenrechte ein. Das Zeichnen begleitete sie während ihrer gesamten juristischen Laufbahn, eine stille Praxis der Reflexion, die schließlich zu einer Vollzeitbeschäftigung wurde. Im Jahr 2022 widmete sie sich ganz der Kunst und brachte in ihre Atelierpraxis die gleiche Disziplin und Tiefe der Forschung ein, die einst ihre juristische Arbeit prägte.
Olga schafft fragmentarische, lichtdurchflutete Kompositionen, die die übersehene Schönheit alltäglicher Momente offenbaren. Mit Kohle, Tinte, chromatografischen Pigmenten und anderen „lebendigen“ Materialien fängt sie das Spiel von Licht und Schatten ein, sodass sich jedes Werk je nach Blickwinkel und Beleuchtung subtil verändert. Ihre Werke isolieren oft Gesten, Formen oder flüchtige Emotionen aus ihrem ursprünglichen Kontext und ermöglichen es dem Betrachter, ihre Komplexität neu zu entdecken und seine eigene, einzigartige Reaktion darauf zu erfahren. Für die Künstlerin ist Malerei eine Stimme unter vielen, ein offener Dialog statt einer einzigen, festgelegten Interpretation.
Zu ihren jüngsten Ausstellungen gehören 4 Creative Artists und Art Bureau 15 (CC Dorćol, Belgrad, 2024), die Teilnahme an der Belgrader Auktion Patriki Belgrade und das Residenzprogramm ART CAMP (Belgrad, 2024). Zu den kommenden Ausstellungen gehören Streets at Deep Reverie, Novi Sad, und The Limits of What Is Allowed im Space „Pravda?“ in Moskau (beide 2025). Sie hat außerdem an Coverdesigns für die Musiker Sergey Geokchaev (La valse de Re La) und Bibrocircus (Дом) mitgewirkt, und ihre Arbeiten sind in Victos Buch You Can Become Anyone You Choose (2025) zu sehen.
Durch ihre Kunst bietet Olga den Betrachtern eine Pause im Informationsfluss, eine Chance, Licht, Schatten und die leise Resonanz ihrer eigenen Wahrnehmungen wahrzunehmen.