Nur
Polymorpher urbaner Künstler
Biografie
Just hat sich mit seinen Leinwänden, die durch ihre erhabene Schrift und ihre charakteristische Farbkraft und visuelle Energie bestechen, in der zeitgenössischen Kunstszene etabliert. Der Künstler, der eine in seiner Jugend begonnene Graffiti-Praxis fortführt, überträgt seine technische Meisterschaft im Umgang mit Sprühdosen auf eine semantische Reflexion über unsere Zeit.
Sein Werk entfaltet sich wie ein sprachliches Spiel, in dem Worte die Widersprüche unserer Konsumgesellschaften offenbaren. Durch Fehlinterpretationen, Subversionen und Wortverdrehungen beleuchtet Just die Entfremdung unserer Zeit und verwandelt Übel in Worte.
Diese verbalen Reflexionen nehmen die Form markanter Slogans an und nutzen die Wirkungsmacht der Werbesprache. Die Polychromie, die Reliefwirkung und die Kontraste erzeugen eine dialektische Spannung zwischen verborgenen Wahrheiten und eklatanten Lügen.
Die Graffiti-Ästhetik prägt dieses Werk: Spontaneität, eine trotzige Dimension und eine starke visuelle Präsenz verleihen einem Fragment urbanen Lebens eine kraftvolle, subversive Note. Der Künstler fragt: Warum bleiben wir blind für unsere eigenen Widersprüche?