Präsentation

José Bédia wurde 1959 in Kuba geboren. Er zeichnete seit seiner Kindheit leidenschaftlich gern und wurde in Comics und Illustrationen eingeführt. Seit seiner Jugend trat er der San Alejandro Academy bei und entwickelte Fähigkeiten, die ihm während seiner gesamten Karriere dienen würden. Insbesondere produzierte er ein Porträt eines amerikanischen Ureinwohners aus den primitiven Stämmen, das den Ton für alle seine Arbeiten festlegte. Er absolvierte das Higher Institute of Arts in Havanna mit Auszeichnung. Motiviert durch seine anthropologischen Studien entwickelte er eine Leidenschaft für indianische Gemeinschaften. Er studiert ihren Glauben, ihre Religion und ihren Glauben. Seine Reise nach Angola veranlasste ihn, sich für die afrikanischen Wurzeln der amerikanischen Kultur zu interessieren. Anschließend besuchte er viele Länder: Peru, Mexiko, Haiti, die Dominikanische Republik, Puerto Rico, Sambia, Botswana, Kenia und sogar Tansania. Seine narrative und lehrreiche Arbeit zeigt das kulturelle Erbe der Ahnenkulturen. Heute lebt er in Miami und stellt seine Arbeiten in Havanna, Sao Paulo, Venedig oder auf der Biennale in Peking aus.
Mehr lesen
Alle Kunstwerke ansehen von José Bedia

                    
                        Derzeit sind keine Kunstwerke von José Bedia verfügbar.
                        Um die neuesten Informationen über neue zum Verkauf stehende Werke zu erhalten, können Sie den Künstler folgen oder sich direkt über den bereitgestellten Link an unseren Kundenservice wenden.

Derzeit sind keine Kunstwerke von José Bedia verfügbar. Um die neuesten Informationen über neue zum Verkauf stehende Werke zu erhalten, können Sie den Künstler folgen oder sich direkt über den bereitgestellten Link an unseren Kundenservice wenden.

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.
Müssen Sie mehr wissen?
Wann wurde José Bedia geboren?
Das Geburtsjahr des Künstlers ist 1959.