Biografie
Alex Saviuk (/ˈsævɪk/ geboren am 17. August 1952) ist ein US-amerikanischer Comiczeichner, der vor allem für seine Arbeit an der Marvel-Comicfigur Spider-Man bekannt ist.
Alex Saviuk wuchs auf Long Island, New York, auf und schloss 1970 die Floral Park Memorial High School ab. Anschließend besuchte er die School of Visual Arts, wo er unter anderem bei Will Eisner studierte und 1974 sein Studium mit einem Diplom in Illustration abschloss. Saviuk studierte außerdem Biologie an der Hofstra University und am York College.
Saviuks professionelle Karriere begann 1977 bei DC Comics, wo er Titel wie „…“, „…“ und „…“ illustrierte. Seine erste Arbeit für DC war eine einseitige Geschichte mit dem Titel „Das Opfer!“ in Ausgabe 255 (November/Dezember 1977). Seine erste vollständige Arbeit für den Verlag, Ausgabe 100 (Januar 1978), führte eine modernisierte Version der Figur Air Wave ein. [9] In Ausgabe 275 (Juli 1979) wurde die Ehefrau der Titelfigur, Iris West Allen, getötet.
Anfang der 1980er-Jahre zeichnete Saviuk regelmäßig die Nebenstorys für das Comic-Magazin „The World“, wo er in Zusammenarbeit mit dem Autor Bob Rozakis die Abenteuer von Air Wave, Aquaman und Atom illustrierte. Rozakis erklärte in einem Interview von 2014: „Ich erinnere mich nicht mehr, wie wir auf die drei gekommen sind. Vielleicht lag es einfach daran, dass alle drei Namen mit ‚A' begannen und es eben eine Nebenstory war.“ Saviuk zeichnete häufig die Nebenstory „Was geschah mit …?“. Er und der Autor E. Nelson Bridwell führten die Global Guardians in Ausgabe 46 (Juni 1982) ein.
Sonntagsstrip aus dem Jahr 2004. Zeichnungen von Saviuk, Tusche von Joe Sinnott.
1986 wechselte Saviuk zu Marvel Comics, wo er sich mit sieben Jahren Laufzeit (Ausgaben 35–116) als einer der wichtigsten Spider-Man-Zeichner etablierte. Es war die längste Laufzeit eines einzelnen Zeichners für diese Serie. 1989 zeichnete er einen Graphic Novel. Von 1994 bis 1997 arbeitete Saviuk an der Serie (später umbenannt in „Spider-Man“). Ab 1997 zeichnete Saviuk den sonntäglichen Zeitungscomicstrip, geschrieben von Stan Lee und getuscht von Joe Sinnott. Ab 2003 tuschte er den täglichen Spider-Man-Strip, dessen Bleistiftzeichnungen von Lees Bruder Larry Lieber stammten. Nachdem Lieber im September 2018 den täglichen Strip verließ, übernahm Saviuk auch die Bleistiftzeichnungen und blieb bis zur Einstellung des Strips im März 2019 dabei. Er gestaltete Variant-Cover für die Ausgaben 1–5 (2019).
Von 1997 bis 1998 arbeitete er ein Jahr lang für Topps Comics und zeichnete bis zum Ende der Reihe.[15] Für den Autor und Filmemacher Robert Tinnell schuf Saviuk (abwechselnd mit Ed Piskor) die Zeichnungen für den Comicstrip, der zunächst online und 2005 als gedruckte Gesamtausgabe veröffentlicht wurde. Diese wurde 2006 für den Eisner Award als „Best Graphic Album – Reprint“ nominiert. 2018 adaptierte Tinnell den Strip für einen gleichnamigen Film.
2004 kehrte Alex Saviuk zu „The Phantom“ zurück, einer Figur, die er bereits 1987 gezeichnet hatte, diesmal für den europäischen Verlag Egmont. Seitdem hat er zahlreiche Comics gezeichnet. Von 2018 bis 2019 fertigte er die Zeichnungen und Tuschearbeiten für die erste und vierte Ausgabe der neuen Anthologie-Serie an.
Zu den von Saviuk mitentwickelten Charakteren gehören Arkiss Chummuck und Malet Dasim vom Green Lantern Corps (mit Bob Toomey), Sunburst (mit Paul Kupperberg), Olympian (mit E. Nelson Bridwell), Tombstone (mit Gerry Conway), Nightwatch und die New Enforcers (beide mit Terry Kavanagh).
Neben Comics erstellt Saviuk Storyboards für Werbeagenturen und gelegentlich auch für Film- und Animationsstudios. Zu den Filmen, für die er Storyboards angefertigt hat, gehören [Filmtitel einfügen] und [Filmtitel einfügen].
Saviuk lebt mit seiner Frau in Florida. Sie haben zwei Kinder.