Abstrakte Malerei

Die abstrakte Malerei steht im Gegensatz zur gegenständlichen Kunst, bei der die realistische Darstellung eines Motivs im Mittelpunkt steht. Stattdessen entfernt sich die Abstraktion von der figurativen Darstellung und setzt auf Emotion, Farbe, Form und Komposition. Auch ohne ein klares Motiv kann abstrakte Kunst starke Gefühle und Interpretationen hervorrufen, sodass Betrachter das Werk auf persönliche Weise erleben.

Die Ursprünge der abstrakten Malerei sind eng mit Vassily Kandinsky verbunden, einem der Pioniere der Abstraktion im 20. Jahrhundert. Sein revolutionärer Ansatz, gemeinsam mit Kasimir Malevitch, Piet Mondrian und František Kupka, veränderte die moderne Kunst nachhaltig. Kandinsky malte nicht nur abstrakte Werke, sondern entwickelte auch eine Theorie dazu in seinem einflussreichen Buch Über das Geistige in der Kunst (1910). Er argumentierte, dass jedes Element eines Gemäldes eine symbolische Bedeutung trägt, was jeder Komposition eine spirituelle Dimension verleiht. Im selben Jahr präsentierte er Abstrakte Aquarelle, eines der ersten rein abstrakten Gemälde, das einen Wendepunkt in der Kunstgeschichte markierte. Künstler entfernten sich von der realistischen Darstellung und konzentrierten sich stattdessen auf immaterielle Konzepte und Emotionen.

Kasimir Malewitsch erweiterte die Abstraktion mit dem Suprematismus – einer Bewegung, die sich auf reine geometrische Formen und dynamische Kräfte in der Komposition konzentrierte. Seine berühmten Werke Schwarzes Quadrat (1915) und Weiß auf Weiß (1918) betonen Einfachheit, Harmonie und Balance. Gleichzeitig blühte die lyrische Abstraktion auf, oft inspiriert von Musik und Gefühlen. Kandinskys Bild mit dem Schwarzen Bogen (1912) verkörpert diesen Ansatz, indem es leuchtende Farben und dynamische Formen nutzt, um musikalische Kompositionen zu evozieren. Seine Synästhesie – eine seltene Fähigkeit, Farben zu „hören“ und Klänge zu „sehen“ – prägte seine einzigartige künstlerische Sprache.

Die geometrische Abstraktion entwickelte sich als eigene Strömung, geprägt von präzisen Linien, kräftigen Formen und strukturierten Kompositionen. Künstler wie Mondrian und Kupka strebten nach Reinheit in der Kunst durch mathematische Genauigkeit. Mondrian entwickelte seinen charakteristischen Stil aus Gittern, rechten Winkeln und Primärfarben, um visuelle Balance und Ordnung zu erreichen. Trotz seines Einflusses lehnte Kupka den Begriff „abstrakt“ ab, da er Kunst als greifbar und konkret statt immateriell betrachtete.

Robert und Sonia Delaunay spielten ebenfalls eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Abstraktion. Ihre leuchtenden Farben und kreisförmigen Formen beeindruckten den Dichter und Kritiker Guillaume Apollinaire, der ihren Stil als Orphismus bezeichnete. Diese Bewegung kombinierte dynamische Farbharmonien mit abstrakten Kompositionen und schlug eine Brücke zwischen lyrischer und geometrischer Abstraktion.

Die abstrakte Kunst entstand nicht isoliert, sondern entwickelte sich aus früheren Bewegungen. Der Fauvismus erforschte expressive Farben, während der Kubismus Formen in geometrische Strukturen zerlegte. Der deutsche Expressionismus, gegründet 1905, stellte Emotionen über die Realität und bereitete den Weg für die Abstraktion, die sich auf innere Erlebnisse statt äußere Darstellungen konzentrierte. Durch den Bruch mit der Tradition ermöglichte die abstrakte Kunst modernen Künstlern, kreative Grenzen zu überschreiten – losgelöst von der sichtbaren Realität.

Heute bleibt die abstrakte Kunst eine universelle Sprache, die die zeitgenössische Kunst weiterhin prägt. Ihre Entwicklung beeinflusst Künstler und Publikum gleichermaßen. Entdecken Sie Meisterwerke von Henri Matisse, Jackson Pollock und Mark Rothko und erleben Sie, wie die Abstraktion die Kunstwelt neu definiert.

Mehr lesen
Gemälde, Black galaxy, Ana Hefco

Ana Hefco

Gemälde - 40.6 x 40.6 x 3.8 cm Gemälde - 16 x 16 x 1.5 inch

600 €

Gemälde, White Flowers, Emily Starck

Emily Starck

Gemälde - 65 x 50 x 0.1 cm Gemälde - 25.6 x 19.7 x 0 inch

700 €

Gemälde, Purple Touch, Eklektik

Eklektik

Gemälde - 50 x 50 x 3.5 cm Gemälde - 19.7 x 19.7 x 1.4 inch

550 €

Gemälde, Arc II No.7, Jeremy Annear

Jeremy Annear

Gemälde - 35.5 x 25.2 x 0.1 cm Gemälde - 14 x 9.9 x 0 inch

1.806 €

Gemälde, SF 89-153, Sam Francis

Sam Francis

Gemälde - 67 x 51 cm Gemälde - 26.4 x 20.1 inch

85.000 €

Gemälde, Lipstick, Benoît Guérin

Benoît Guérin

Gemälde - 70 x 50 x 2 cm Gemälde - 27.6 x 19.7 x 0.8 inch

720 €

Gemälde, Vola via, Davide Angelillo

Davide Angelillo

Gemälde - 100 x 120 x 1.5 cm Gemälde - 39.4 x 47.2 x 0.6 inch

530 €

Gemälde, Crily, Stefano Mazzolini

Stefano Mazzolini

Gemälde - 65 x 50 x 1 cm Gemälde - 25.6 x 19.7 x 0.4 inch

500 € 450 €

Gemälde, 4 Leaf Clover, Saber (MSK)

Saber (MSK)

Gemälde - 22 x 15.5 x 0.1 cm Gemälde - 8.7 x 6.1 x 0 inch

700 €

Gemälde, Océan, Hugo Leboeuf

Hugo Leboeuf

Gemälde - 100 x 80 x 3 cm Gemälde - 39.4 x 31.5 x 1.2 inch

800 €

Gemälde, La serrure, Julien Cuny

Julien Cuny

Gemälde - 100 x 70 cm Gemälde - 39.4 x 27.6 inch

600 €

Gemälde, Abstract 15, Mr.Oreke

Mr.Oreke

Gemälde - 80 x 60 x 3 cm Gemälde - 31.5 x 23.6 x 1.2 inch

1.400 € 1.260 €

Gemälde, Accumulation bleu, Arman

Arman

Gemälde - 43 x 30 x 7 cm Gemälde - 16.9 x 11.8 x 2.8 inch

25.000 €

Gemälde, Fresh Moods 109, Soos Roxana

Soos Roxana

Gemälde - 60 x 150 x 4 cm Gemälde - 23.6 x 59.1 x 1.6 inch

770 € 655 €

Gemälde, Eve?, Dima Filatov

Dima Filatov

Gemälde - 70 x 120 x 0.5 cm Gemälde - 27.6 x 47.2 x 0.2 inch

700 €

Gemälde, Breathe, Dini Christoforou

Dini Christoforou

Gemälde - 60 x 60 x 2 cm Gemälde - 23.6 x 23.6 x 0.8 inch

800 €

Gemälde, Cherry, Tania Carrara

Tania Carrara

Gemälde - 92 x 73 x 3 cm Gemälde - 36.2 x 28.7 x 1.2 inch

800 €

Gemälde, Untitled, John Matos Crash

John Matos Crash

Gemälde - 51 x 51 x 4 cm Gemälde - 20.1 x 20.1 x 1.6 inch

3.000 €

Gemälde, Wallpaper, Lile Gasviani

Lile Gasviani

Gemälde - 30 x 40 x 2 cm Gemälde - 11.8 x 15.7 x 0.8 inch

800 €

Gemälde, Stone reflets, Céline Weber

Céline Weber

Gemälde - 150 x 150 x 2 cm Gemälde - 59.1 x 59.1 x 0.8 inch

1.900 €

Gemälde, Fairytail, James Chiew

James Chiew

Gemälde - 120 x 240 x 4 cm Gemälde - 47.2 x 94.5 x 1.6 inch

32.500 €

Gemälde, Red District, Nebay

Nebay

Gemälde - 65 x 54 x 4 cm Gemälde - 25.6 x 21.3 x 1.6 inch

2.200 €

Gemälde, Stromalite, Michael Grine

Michael Grine

Gemälde - 91.44 x 60.96 x 0.635 cm Gemälde - 36 x 24 x 0.3 inch

1.777 € 1.332 €

Gemälde, Le volcan, Bruno Roudil

Bruno Roudil

Gemälde - 73 x 60 cm Gemälde - 28.7 x 23.6 inch

1.650 €

Gemälde, Daddy's Girl, JonOne

JonOne

Gemälde - 41 x 33 x 4 cm Gemälde - 16.1 x 13 x 1.6 inch

4.500 €

Gemälde, Jeu de cartes, Koa

Koa

Gemälde - 40 x 30 x 3 cm Gemälde - 15.7 x 11.8 x 1.2 inch

190 €

Gemälde, Wind, Tigran Mamikonyan

Tigran Mamikonyan

Gemälde - 80 x 80 x 2 cm Gemälde - 31.5 x 31.5 x 0.8 inch

622 €

Gemälde, Sans titre (3), Sylva Sylva

Sylva Sylva

Gemälde - 50 x 40 x 2 cm Gemälde - 19.7 x 15.7 x 0.8 inch

800 €

Gemälde, Ascension I, Dasz Panda

Dasz Panda

Gemälde - 80 x 60 x 4 cm Gemälde - 31.5 x 23.6 x 1.6 inch

800 €

Gemälde, Original Chrome, Reyes

Reyes

Gemälde - 70 x 70 x 4 cm Gemälde - 27.6 x 27.6 x 1.6 inch

650 €

Gemälde, Once upon a time, JonOne

JonOne

Gemälde - 81 x 65 x 5 cm Gemälde - 31.9 x 25.6 x 2 inch

9.900 €

Gemälde, Protection sans filtre, Nep-

Nep-

Gemälde - 100 x 100 x 2 cm Gemälde - 39.4 x 39.4 x 0.8 inch

3.000 €

Gemälde, Aquarius, Valérie Lamarre

Valérie Lamarre

Gemälde - 40 x 30 x 2 cm Gemälde - 15.7 x 11.8 x 0.8 inch

520 €

2/100
Hilfe zum Thema Abstrakte Malerei ?
Was versteht man unter abstrakter Malerei?

Abstrakte Malerei bezeichnet die Art von Kunst, die keinen visuellen Bezug zur realen Welt herstellt. Im Gegensatz zur gegenständlichen Kunst verwendet die abstrakte Kunst eine bestimmte Kombination aus Farben, Formen, Linien und Texturen, um eine Emotion darzustellen. Das Ergebnis lässt dem Betrachter oft die Freiheit, das Kunstwerk auf seine Weise zu interpretieren und ihm seine eigene Bedeutung zuzuschreiben. 

Ist abstrakte Malerei einfach?

Wie die meisten Kunstformen hängt auch die abstrakte Malerei von der Anstrengung ab, die man in sie investiert. Zwar kann theoretisch jeder ein abstraktes Kunstwerk schaffen, doch diejenigen, an die man sich erinnert und die bei ihrem Publikum Anklang finden, sind nicht leicht zu schaffen. Sie erfordern ein ausgezeichnetes Kunstverständnis, die Beherrschung von Form, Farbe und Zeichnung sowie fortgeschrittene technische Fähigkeiten, um sie auszuführen.

Was brauche ich, um ein abstraktes Bild zu malen?

Um ein abstraktes Gemälde zu erstellen, benötigen Sie mindestens eine Oberfläche, z. B. eine Leinwand, Papier oder Holz, sowie Farbe, z. B. Acrylfarbe, Ölfarbe oder Wasserfarben.  

Was versteht man unter abstrakter Malerei?
Abstrakte Malerei ist ein Kunststil, der nicht versucht, die Realität genau abzubilden, sondern stattdessen Formen, Farben, Gestalten und Gesten nutzt, um seine Wirkung zu erzielen. Der Fokus liegt eher auf der Erzeugung von Emotionen oder Ideen als auf der Darstellung erkennbarer Motive.
Was ist die Regel der abstrakten Malerei?
Die Regel der abstrakten Malerei ist, dass es keine strengen Regeln gibt. Künstler konzentrieren sich darauf, Emotionen, Ideen oder Konzepte durch Farben, Formen und Gestalten auszudrücken, anstatt sie realistisch darzustellen. Freiheit und persönliche Interpretation stehen im Mittelpunkt der abstrakten Kunst.
Was sind die 5 Hauptmerkmale abstrakter Kunst?
Die fünf Hauptmerkmale der abstrakten Kunst sind nicht gegenständliche Formen, Betonung von Farben und Gestalten, ausdrucksstarker Pinselstrich, Konzentration auf die Komposition und die Hervorrufung von Emotionen statt der Darstellung der Realität.
Wer sind die beiden berühmtesten abstrakten Maler?
Wassily Kandinsky und Piet Mondrian zählen zu den bekanntesten abstrakten Malern. Ihre Werke revolutionierten die moderne Malerei durch die Betonung geometrischer Formen, Farben und Kompositionen.