Diese Sammlung spiegelt die sich ständig weiterentwickelnde Beziehung der Menschheit zur Natur wider. Von Ehrfurcht bis Ausbeutung, von Zugehörigkeit bis Distanziertheit – diese Werke fangen die Spannung, Schönheit und das fragile Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur ein. Durch symbolische Formen, rohe Texturen und organische Elemente lädt die Ausstellung zum Nachdenken ein: Sind wir Hüter, Eroberer oder Teil des riesigen Naturteppichs?
Mehr lesen