
Ölmalerei
Die Ölmalerei ist eine Maltechnik, bei der fein gemahlene Farbpigmente mit einem Bindemittel wie Leinöl oder Mohnöl vermischt werden. Vor dem Auftragen der Farbe muss die Oberfläche mit einer Grundierung vorbereitet werden, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Dies ist entscheidend für die Langlebigkeit und Vielseitigkeit des Mediums, das auf Holz, Leinwand oder Metall verwendet werden kann.
Die Ursprünge der Ölmalerei reichen bis ins Mittelalter zurück, doch der flämische Maler Jan van Eyck wird oft für die Perfektionierung der Technik verantwortlich gemacht. Seine Experimente führten zu neuen Transparenz- und Tiefeneffekten, die andere flämische Künstler übernahmen und verbreiteten. Die Ölmalerei ersetzte bald die Temperamalerei, die Ei als Bindemittel nutzte, und wurde zum führenden Medium der europäischen Kunst.
Im 15. Jahrhundert lösten aufgespannte Leinenleinwände Holztafeln ab, wodurch Künstler größere und flexiblere Formate nutzen konnten. Die Ölmalerei brachte jedoch Herausforderungen mit sich, da sie giftige Bestandteile enthielt und eine präzise Vorbereitung erforderte. Dennoch wurde sie in der Renaissance besonders beliebt – mit Meistern wie Tizian und Rubens. Niederländische Maler wie Rembrandt entwickelten die Technik weiter und prägten den Barock sowie spätere Kunstrichtungen.
Im 19. und 20. Jahrhundert festigte sich die Ölmalerei als bevorzugtes Medium moderner Künstler. Die Industrialisierung führte 1840 zur Erfindung der Farbtube in Frankreich, was die Plein-Air-Malerei und den Impressionismus beflügelte. Später wurde sie von Acrylfarbe herausgefordert, die schneller trocknet und einfacher zu handhaben ist.
Eine grundlegende Technik der Ölmalerei ist das „Fett-über-Mager“-Prinzip, das durch die schichtweise Anwendung von fetthaltigeren Farben über mageren Schichten Rissbildung verhindert und die Langlebigkeit eines Gemäldes erhöht. Während traditionelle Methoden weiterbestehen, experimentieren zeitgenössische Künstler mit neuen Ansätzen – etwa ungrundierte Leinwände oder abstrakte Tropftechniken, wie sie Jackson Pollock einsetzte.
Die Ölmalerei bleibt ein zentrales Medium der Kunstwelt. Auf Artsper entdecken Sie zeitgenössische Ölgemälde berühmter Künstler wie Arman, Salvador Dalí und Robert Combas, die die zeitlose Schönheit und Vielseitigkeit dieser Technik zeigen.
Speichern Sie Ihre Suche und finden Sie sie in Ihren Favoriten
Suche speichern, um sie schnell zu finden
Sichere Suche
Ihre Suche ist über die Registerkarte Favoriten zugänglich:Favoriten suchen
Unsaved search
Ein Problem ist aufgetreten


WIENER AKTIONISMUS MODIGLIANI Tribute 1970
E. Neuman
Gemälde - 55 x 46 cm Gemälde - 21.7 x 18.1 inch
1.950 €


Sur les reflets du lac glacé, m’apportiez-vous un message de paix? Je vous embrassais déjà comme Noé aux bêtes familières.
François Pagé
Gemälde - 40 x 50 x 1 cm Gemälde - 15.7 x 19.7 x 0.4 inch
1.200 €







The forgiveness of blood I
Mentor Berisha
Gemälde - 60 x 70 x 2 cm Gemälde - 23.6 x 27.6 x 0.8 inch
2.450 €


Voyage Au Bout Du Ciel, Gérard Stricher
Gérard Stricher
Gemälde - 97 x 130 x 5 cm Gemälde - 38.2 x 51.2 x 2 inch
16.500 €


Nkechi and Daniel
Ife Kalejaiye
Gemälde - 100.1 x 100.1 x 2.5 cm Gemälde - 39.4 x 39.4 x 1 inch
1.737 €

Beauty of the bride
Theophilus Chima
Gemälde - 152.4 x 121.9 x 2.5 cm Gemälde - 60 x 48 x 1 inch
4.224 €



Pilon de Azucar
Denis Christophel
Gemälde - 65 x 100 x 3 cm Gemälde - 25.6 x 39.4 x 1.2 inch
3.000 €

Portrait of a Young Lady with Leather Jacket and Black Eye (1632)
Helen Gorill
Gemälde - 57 x 46 x 1 cm Gemälde - 22.4 x 18.1 x 0.4 inch
2.227 €

Salle d'attente à l'hospice
Jörg Hermle
Gemälde - 33 x 46 x 3 cm Gemälde - 13 x 18.1 x 1.2 inch
1.350 €



La Ville des Chats
Carmen Carpena
Gemälde - 50.8 x 60.96 x 2 cm Gemälde - 20 x 24 x 0.8 inch
2.800 €




Champ terrestre
Agnès de la Roncière
Gemälde - 81 x 100 x 2 cm Gemälde - 31.9 x 39.4 x 0.8 inch
2.400 €

Le rocher de la vierge-Biarritz - Série paysage maritime
Yvon Lambure
Gemälde - 50 x 61 x 2 cm Gemälde - 19.7 x 24 x 0.8 inch
1.625 €

Red Eye #5, Painting, Oil on Wood Panel
Relja Penezic
Gemälde - 61 x 61 x 3.8 cm Gemälde - 24 x 24 x 1.5 inch
3.473 €

Portrait d'homme à la moustache
Georges Darel
Gemälde - 41.5 x 33.5 x 2 cm Gemälde - 16.3 x 13.2 x 0.8 inch
1.089 €

Daddy issue
Rogers Akamike Akachukwubuikem
Gemälde - 109.2 x 88.9 x 2.5 cm Gemälde - 43 x 35 x 1 inch
1.699 €

The goddess
Kolawole Samson Oluwadare
Gemälde - 119.9 x 89.9 x 2.5 cm Gemälde - 47.2 x 35.4 x 1 inch
1.831 €





Still life with vase and fruit
Marco Fariello
Gemälde - 40 x 50 x 0.1 cm Gemälde - 15.7 x 19.7 x 0 inch
1.800 €






Composition abstraite
André René César Brechet
Gemälde - 55.5 x 88 x 2 cm Gemälde - 21.9 x 34.6 x 0.8 inch
1.367 €







Allégorie sur Liszt lors de son séjour à Genève
Aimé Moret
Gemälde - 50 x 60 x 0.5 cm Gemälde - 19.7 x 23.6 x 0.2 inch
1.156 €


Walk a Mile In My Shoes!
Vlado Vesselinov
Gemälde - 61 x 45.7 x 2 cm Gemälde - 24 x 18 x 0.8 inch
2.064 €

In The Midst of Darkness, Let Your Flame Keep Burning
Miiickey Madu
Gemälde - 61 x 61 x 3 cm Gemälde - 24 x 24 x 1.2 inch
4.550 €

Carnaval dans l´État du Minas Gerais
Dalva Magalhães
Gemälde - 50 x 70 x 2 cm Gemälde - 19.7 x 27.6 x 0.8 inch
2.000 €


Le vol des perroquets
Raimundo Bida
Gemälde - 60 x 80 x 2 cm Gemälde - 23.6 x 31.5 x 0.8 inch
2.200 €

Colors of Nature's Palette
Maya Green
Gemälde - 30 x 40 x 2.5 cm Gemälde - 11.8 x 15.7 x 1 inch
2.253 €



Souvenirs d'enfance
Pierre Henry
Gemälde - 60 x 48.5 x 1 cm Gemälde - 23.6 x 19.1 x 0.4 inch
1.522 €

Au pays du soleil levant
Jeannette Guichard-Bunel
Gemälde - 41 x 33 x 2 cm Gemälde - 16.1 x 13 x 0.8 inch
2.200 €




Vis-à-vis et bas-fond
Christophe Vilar
Gemälde - 100 x 81 x 5 cm Gemälde - 39.4 x 31.9 x 2 inch
5.000 €

Igbo Amaka (Igbo is Beautiful)
Omoyemi Ogedengbe
Gemälde - 106.7 x 91.4 x 2.5 cm Gemälde - 42 x 36 x 1 inch
3.567 €


The Theatre Stage
Antonio Feltrinelli
Gemälde - 100 x 150 x 2 cm Gemälde - 39.4 x 59.1 x 0.8 inch
14.500 €

Les Racine de l’Amour
Leticia de Prado
Gemälde - 150 x 100 x 4 cm Gemälde - 59.1 x 39.4 x 1.6 inch
8.000 €

Les trois poupées
Luc Michel Schüpfer
Gemälde - 65 x 54 x 2 cm Gemälde - 25.6 x 21.3 x 0.8 inch
1.111 €

Piazza del Popolo
Alessandro Battaglia
Gemälde - 40 x 60 x 0.2 cm Gemälde - 15.7 x 23.6 x 0.1 inch
1.400 €

1979 Child PARIS OLYMPIADS 1991 1992
Chung Ha MIN
Gemälde - 35 x 25 x 1 cm Gemälde - 13.8 x 9.8 x 0.4 inch
1.250 €

1981 Un Title N° 2 Collection Museum Modern Contemporary Art Seoul, South Korea
Kwan Soo PARK
Gemälde - 73 x 91 x 0.3 cm Gemälde - 28.7 x 35.8 x 0.1 inch
4.950 €



Gutenberg et l'invention de l'imprimerie
Franco Meneguzzo
Gemälde - 36 x 40.5 x 2 cm Gemälde - 14.2 x 15.9 x 0.8 inch
1.622 €





Winter White in Midtown Manhattan
Chin H Shin
Gemälde - 91.4 x 91.4 x 3.8 cm Gemälde - 36 x 36 x 1.5 inch
4.694 €


Blue woman Mountain top
Yahaira Cohinta Vannucchi
Gemälde - 60 x 91 x 3 cm Gemälde - 23.6 x 35.8 x 1.2 inch
4.950 €



Port de Barcelone
Tarrassó Casimiro M.
Gemälde - 54 x 65 x 2 cm Gemälde - 21.3 x 25.6 x 0.8 inch
1.500 €



Féroce / Confiance et Passion
Tima K
Gemälde - 76.2 x 60.9 x 3 cm Gemälde - 30 x 24 x 1.2 inch
2.500 €

Leaves - Realistic Botany Modern Botanicals Floral Composition Leafy Symmetry Organic Elegance Contemporary Greenery Wall Decor (Diptych)
Natalya Nesterenko
Gemälde - 50 x 80 x 2 cm Gemälde - 19.7 x 31.5 x 0.8 inch
1.500 €

Two Figures at a Table
Elian Fantuzzi
Gemälde - 60 x 50 x 0.4 cm Gemälde - 23.6 x 19.7 x 0.2 inch
1.000 €

Entdecken Sie die Stile und Bewegungen
Entdecken Sie die Auswahl unserer Experten
Ölfarben ermöglichen eine sehr effektive Mischung von Farben und Farbtönen. Aufgrund der langen Trocknungszeit kann ein Ölgemälde noch Tage nach dem Auftragen der Farbe verändert werden. Mit Ölfarben lassen sich außerdem Präzision und eine ganze Reihe von visuellen Effekten erzielen.
Öl- und Acrylfarben werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Während Ölfarben aus Pigmenten bestehen, die in trocknenden Ölen suspendiert sind, sind Acrylfarben auf Wasserbasis hergestellt. Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht darin, dass Acrylfarben mit Wasser verdünnt werden können und schneller trocknen als Ölfarben.
Bei der Arbeit mit Ölfarben ist es leichter, Fehler zu korrigieren, da sie deckkräftiger sind als Aquarellfarben und leicht von einer Oberfläche abgekratzt werden können.