Biografie
Emotion in jedem Strich. Spontaneität in jeder Farbe.
Ģirts Muižnieks ist einer der faszinierendsten zeitgenössischen Maler Lettlands – ein Meister der Farbe, der Emotionen und des reinen künstlerischen Instinkts. Seine Werke erzählen keine Geschichten, sie erzählen sie weiter. „Gemälde haben keinen Inhalt“, sagt er, „und gerade deshalb sollten sie emotional erlebt werden.“
Seine kreative Inspiration? Alles kann ihm einfallen: ein geheimnisvoller Blick, die Eleganz einer Dame beim Rauchen, der Charme eines französischen Wortes, der Duft eines Vintage-Parfums oder eine Porzellanfigur, die er in einem Antiquitätenladen entdeckt. Für Muižnieks ist jeder Impuls eine Öffnung zu etwas Visuellem und Poetischem.
„Ich denke in Bildern, nicht in Zeichnungen. Und sobald ich mit einem Gemälde beginne, ändert sich alles“, erklärt er.
Er malt auf dem Boden – gießt, tropft und vermischt Farbschichten, um lebendige, lyrische Landschaften zu schaffen, die die Sinne direkt ansprechen. Seine Arbeiten werden oft als visuelle Poesie beschrieben: ausdrucksstark, spontan und unerwartet schön.
Seit seinem Abschluss an der Lettischen Akademie der Schönen Künste im Jahr 1982 hat Muižnieks maßgeblich zur Umgestaltung der lokalen Kunstszene beigetragen. Mit über 15 Einzelausstellungen und über 50 Gruppenausstellungen weltweit hinterlässt er weiterhin einen starken Eindruck in der internationalen Kunstszene.
Seine Gemälde wurden mehrmals für den renommierten Purvītis Award nominiert und sind in renommierten Sammlungen zu sehen, darunter:
– Das Nationale Kunstmuseum Lettlands
– Die Staatliche Tretjakow-Galerie (Moskau)
– Die Europäische Zentralbank (Frankfurt)
– Das Georgische Museum der Schönen Künste (Tiflis)
– Und zahlreiche Privatsammlungen in Europa und darüber hinaus.