Die Vertical Gallery, Chicagos führende Galerie für urbane Gegenwartskunst, ist sehr stolz darauf, „#wishyouwerehere..“ zu präsentieren, die mit Spannung erwartete Rückkehr der britischen Graffiti-Legende Mau Mau.
„#wishyouwerehere..“, ausgestellt vom 11. Juli bis 9. August, beleuchtet auf ironische Weise die Trümmer eines Planeten im epistemischen freien Fall – ein Informationswüstengebiet, in dem Sehen nicht mehr Glauben bedeutet. Mau Mau wird am Freitag, dem 11. Juli, zur Eröffnungsfeier von 17:00 bis 20:00 Uhr anwesend sein.
„#wishyouwerehere..“ bringt Mau Mau zum ersten Mal seit seiner Einzelausstellung „Bombing walls and painting bridges“ in der Vertical Gallery 2019 zurück nach Chicago. In den dazwischenliegenden Jahren haben sich die lebenslangen Schwerpunkte des Künstlers – soziale Ungerechtigkeit, Unternehmensgier und Umweltkatastrophe an erster Stelle – noch stärker verbreitet, verstärkt durch politische und technologische Kräfte, die sich verschwören, das Gefüge der Realität zu zerreißen.
„'#wishyouwerehere..' handelt von Täuschungen“, sagt Mau Mau. „Wir werden mit Social-Media-Bildern bombardiert, und es gibt viel Verwirrung darüber, was wahr ist und was nicht. Im Moment scheint die Wahrheit käuflich zu sein.“
Hier kommt der Star von „#wishyouwerehere..“ ins Spiel: Mau Maus charakteristischer Fuchs-Charakter, ein Mundstück der Wahrheit, das Wände, Surfbretter und Werbetafeln auf der ganzen Welt ziert. Der brandorangefarbene Schelm – schlau und witzig, sowohl Eindringling als auch Ziel – tauchte erstmals in Mau Maus Arbeit zusammen mit Bristols (England) berühmten TCF- und Burning Candy-Graffiti-Crews auf.
„Ich habe Cartoons schon immer geliebt, und als ich anfing, den Fuchs zu malen, fühlte es sich an, als ob es so sein sollte“, sagt Mau Mau. „Ein Cartoon-Fuchs ist so neutral. Man kann so viele Aussagen damit machen, ohne eine Voreingenommenheit zu zeigen. Das liebe ich.“
Die Missgeschicke des namenlosen Fuchses in „#wishyouwerehere..“ entfalten sich in einer eklektischen Auswahl von Gemälden, upgecycelten Karten und Fundstücken, die Mau Maus urkomisch bissigen und schonungslos prägnanten Kommentar zum Zustand unserer Dysfunktion verstärken.
„Wenn man sich mit Themen befasst, die ziemlich schwer oder düster sind, ist es wichtig, seine Botschaft mit Humor zu übermitteln. Man kann die Leute nicht mit dem verprügeln, was man glaubt – man muss die Leute dazu einladen, darüber nachzudenken“, erklärt Mau Mau. „Humor erreicht so viel mehr Menschen. Wenn man etwas Düsteres malt, es aber auf lustige Weise tut, ist das wie ‚Oh, ja, das ist ein guter Punkt.‘“
Mau Mau hofft, dass die Betrachter von „#wishyouwerehere..“ in seiner komischen Perspektive Katharsis finden.
„Ich möchte, dass alle ein bisschen lachen. Das ist das Wichtigste“, sagt Mau Mau. „Die Leute, die zu meiner Show kommen, stimmen wahrscheinlich meinen Ansichten zu – ich vermute, dass ich niemandes Meinung ändern werde. Aber wir stecken alle zusammen darin, und wir alle müssen uns zu Wort melden. Das Teilen unserer Erfahrungen stärkt uns alle, denn es ist wichtig zu wissen, dass andere Menschen genauso empfinden.“
Mau Mau, ein gebürtiger Einwohner der Küstenregion Devon, nahm sein Tagger-Alias an, als er in Ghana surfte, wo die Einheimischen Mühe hatten, seinen Vornamen Mark auszusprechen. Er erlangte zunächst Aufmerksamkeit durch das Design von Grafiken für die Surf- und Skatebekleidungsmarke Sewerside, die er von 1995 bis 2001 mitbesaß und betrieb. Mau Mau wandte sich nach der Schließung des Unternehmens der Street Art zu und malte thematische Werke, die Themen von bezahlbarem Wohnraum bis zum Krieg der Bush-Regierung gegen den Terror behandelten; seine Werke zieren heute Stadtlandschaften, Galerien und Privatsammlungen auf der ganzen Welt.
Mehr lesen