

Biografie
Kudditji wurde 1925 nordöstlich von Alice Springs in Alhalkere, wenige Meilen von Utopia entfernt, geboren. Er starb 2017.
Lange Zeit lebte er das Dasein der Aborigines seiner Generation, arbeitete als Viehzüchter, führte die Herden mitten in der Natur auf Pfaden, die er gut kennt, folgte und überquerte die vielfältigen Traumspuren, unsichtbar für das fremde Auge. Kudditji stand lange Zeit im Schatten seiner Schwester, der unglaublichen Emily Kame Kngwarreye, die berühmt dafür war, die Punktmalerei aufgegeben zu haben. 1986 wagte sich Kudditji auch an die Malerei. Seine ersten Leinwände, die den Traum vom Emu erzählen, verwenden klassische Symbolik und Erdfarben. Indem er sich in die Bewegung der Anerkennung der Ureinwohner und der Landrückgabe eingliedert, versucht er, das gesamte traumhafte Universum zu übersetzen, das durch Jahre des auferlegten Schweigens eingeschlossen ist.
2003 ging Kudditji einen anderen Weg: den der großen Pinselpunkte, die allmählich zu Volltonfarben wurden. Von nun an versuchen seine Gemälde mit dem Titel "Mein Land", die Farben der Wüste wiederherzustellen. Seine Kreationen, die so weit vom traditionellen Pointillismus entfernt sind, sind die Originalität von Kudditji Kngwarreyes Arbeit und tragen dazu bei, seinen Ruf in Australien und international zu steigern.
Nationalität
Medium
Künstlerische Bewegungen