

Biografie
Devin Miles ist eine führende Persönlichkeit der zeitgenössischen deutschen Pop Art. Der 1961 geborene Künstler ist eine Hommage an die traditionelle Pop Art und fügt gleichzeitig seine eigene, einzigartige Note hinzu. Im Gegensatz zu den industriellen Pop-Art-Produktionen der 1950er und 1960er Jahre werden seine Siebdrucke in sorgfältiger Handarbeit hergestellt, was jedes Stück zu einem Unikat macht.
Die Pop Art, die oft mit Massenkonsum und populären Ikonen assoziiert wird, hatte das Ziel, Kunst für jedermann zugänglich zu machen. Andy Warholspielte mit seinen berühmten Siebdrucken eine Schlüsselrolle bei dieser Demokratisierung der Kunst. Devin Miles führt diesen Geist fort, indem er zeitgenössische und persönliche Elemente in seine Kreationen einfließen lässt. Seine Werke sind lebendige Hommagen an die Ikonen der 1950er, 1960er und 1970er Jahre, wie Audrey Hepburn, Marilyn Monroe, Romy Schneider, James Dean, Brigitte Bardot, John F. Kennedy und Steve McQueen.
Miles' vielschichtige Collagen aus Bildern, Fragmenten von Handschriften, Emblemen, Logos und zeittypischen Requisiten schaffen eine ungewöhnliche emotionale Tiefe und Authentizität. Diese Werke beschwören nicht einfach den Glamour dieser Zeit herauf, sondern erzählen Geschichten und laden den Betrachter dazu ein, neue Zusammenhänge zu entdecken und eigene Interpretationen vorzunehmen.
Seit einigen Jahren experimentiert Miles mit Plexiglaseinlagen, um seinen Werken eine dreidimensionale Dimension zu verleihen, und beweist dabei bemerkenswertes handwerkliches Geschick. Auch bei seinen Kreationen aus 24-karätigem Gold wendet er aufwendige Techniken an, bei denen intensives Polieren und die Verwendung von Glasmikrokugeln zur Nuancierung der Details für einen unvergleichlichen Glanz und Reinheit sorgen. Schließlich werden seine Werke durch eine feine Flüssigvergoldung sublimiert, ein einzigartiges Herstellungsverfahren, das jedem Stück ein schillerndes Finish verleiht.
Devin Miles ist ein wahrer Geschichtenerzähler, der kraftvolle Gemälde schafft, in denen Erzählungen und Mythen der Popkultur des 20. und 21. Jahrhunderts nachklingen, wobei er viel der Interpretation des Betrachters überlässt. Seine Werke fesseln und faszinieren durch ihre Tiefe und Authentizität.
Nationalität
Medium
Künstlerische Bewegungen
Thema