

Zeitgenössischer Künstler, bekannt für seine lebendigen und zum Nachdenken anregenden Werke, die sich mit Kultur, Identität und Gesellschaft auseinandersetzen.
Biografie
Jo Di Bona, eine ikonische Figur der französischen Street-Art-Szene, verdankt seinen kometenhaften Erfolg einer einzigartigen Technik, die er in den 1990er Jahren selbst entwickelte: das "Pop Graffiti", bei dem er Collagen, verschiedene Graffiti-Einflüsse und die Popkultur, die ihn tief geprägt hat, vereint. Ein Fauvist der Moderne, mischt Jo Farben und Bewegung, um Gesichter voller Poesie und Emotionen zu schaffen. 2014 mit dem renommierten ersten Preis der EDF-Stiftung für Graffiti ausgezeichnet, zeigt er seitdem internationale Ausstellungen, Live-Performances und große Wandbilder. Jo Di Bona gehörte auch zu den ersten Street Artists weltweit, die im Januar 2017 in die UN-Zentrale in New York Einzug hielten. Er gehört zu den 25 internationalen Künstlern, die im Guide of Urban Contemporary Art 2019/2020/2022/2023/2024 vertreten sind, erschien auf dem Titelblatt der New York Times und wird regelmäßig von den Medien (Radio, Presse, TV…) gefeiert.
Er ist in verschiedenen Kunstpublikationen erschienen, veröffentlichte im Mai 2024 seine erste Monographie bei Gallimard // Alternatives und wurde offiziell zum Botschafter für Freiwillige bei den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 in Paris ernannt.
Nationalität
Künstlerische Bewegungen
Thema