

Biografie
Theo Mackaay wurde 1950 in Utrecht geboren. Nach einer Ausbildung zum Steinmetz in Utrecht studierte er von 1971 bis 1976 an der Gerrit Rietveld Academy und von 1976 bis 1978 an der Rijksacademie van beeldende kunsten in Amsterdam. Mackaay arbeitet mit erkennbaren Formen: Frauen, Männer und Tiere. Aber alle mit irgendeinem Bezug zu ihrer ursprünglichen Form. Archetypische Motive wie Krieger, Frauen, Pferde, Bogenschützen, Liebespaare, die mit einer sehr persönlichen Handschrift versehen sind. Das Ergebnis ist immer wieder überraschend und überzeugend Mackaay. Als Beispiel für diese Ausdrucksform kennen Sie sicherlich das Goldene Kalb, den Hauptpreis des Niederländischen Filmfestivals, das Mackaay 1980 im Auftrag von Jos Stelling, Filmregisseur und Initiator des Festivals, entworfen hat. Das Goldene Kalb, der Hauptpreis des Niederländischen Filmfestivals, wurde 1980 von dem Utrechter Künstler Theo Mackaay entworfen und von Jos Stelling, dem Regisseur und Initiator des Festivals, in Auftrag gegeben. Seit 1981 wird dieser Preis jährlich während des Festivals an niederländische Filmemacher, Drehbuchautoren, Produzenten, Schauspieler und Schauspielerinnen verliehen. Die Skulptur ist 33 cm hoch und in Bronze gegossenDer Bildhauer mit SeeleTheo Mackaay ist über 60 Jahre alt und wer ihn etwas besser kennt, weiß, dass er bereits drei Leben gelebt hat. Er hat sein bisheriges Leben mit einer unstillbaren Energie erfüllt. Hohe Höhen und tiefe Tiefen, das scheint zum Leben eines Künstlers zu gehören. Aber auch ein Künstler hat ein Recht auf ein gewisses Maß an Ruhe in seinem Leben, vor allem, wenn er älter wird. Es scheint, dass Mackaay seinen Frieden gefunden hat. Es war ein Kampf zwischen zwei Gehirnhälften, zwischen der wilden Künstlerbestie und dem nun ruhigen, kontemplativen Bildhauer. Letztere haben gewonnen! Nicht nur der Mensch Mackaay hat sich verändert, sondern auch seine Arbeit. Große robuste expressionistische Bronze- und Steinskulpturen, bei denen Frauen und Tiere seine Lieblingssujets waren, verwandelten sich in berührende, sensible Bronzeskulpturen. In Mackaays früherem Werk war der Einfluss großer Meister der Vergangenheit deutlich zu spüren, wie zum Beispiel Marino Marini und Ossip Zadkine. Jetzt sieht es so aus, als ob die Künstlerin sich von den Einflüssen der Vergangenheit lösen konnte. Dass er jetzt, in dieser Phase seines Lebens, nach all den Höhen, Tiefen und Irrwegen, seine eigene Formensprache gefunden hat. Alle Skulpturen werden in limitierter Auflage gegossen. Von den großen Skulpturen werden drei Exemplare gegossen, von den mittelgroßen sechs und von den kleinsten acht. Nach dem Gießen werden die Gussformen zerstört, so dass der Käufer eine absolute Garantie für eine bestimmte Auflage hat.


Abstract Eagle
Theo Mackaay
Skulpturen - 90 x 80 x 60 cm Skulpturen - 35.4 x 31.5 x 23.6 inch
5.265 $







Love is in the air
Theo Mackaay
Gemälde - 180 x 200 x 3 cm Gemälde - 70.9 x 78.7 x 1.2 inch
20.475 $


Couple and the horse
Theo Mackaay
Gemälde - 120 x 80 x 4 cm Gemälde - 47.2 x 31.5 x 1.6 inch
6.961 $



Horse Carrousel
Theo Mackaay
Skulpturen - 75 x 45 x 45 cm Skulpturen - 29.5 x 17.7 x 17.7 inch
7.605 $

Elephant Boss
Theo Mackaay
Skulpturen - 85 x 80 x 45 cm Skulpturen - 33.5 x 31.5 x 17.7 inch
9.945 $


Theo mackaay - Golden camal
Theo Mackaay
Skulpturen - 70 x 25 x 110 cm Skulpturen - 27.6 x 9.8 x 43.3 inch
5.265 $










Silver love couple
Theo Mackaay
Skulpturen - 40 x 70 x 20 cm Skulpturen - 15.7 x 27.6 x 7.9 inch
Verkauft

Golden couple
Theo Mackaay
Skulpturen - 70 x 40 x 25 cm Skulpturen - 27.6 x 15.7 x 9.8 inch
Verkauft

Mother and Child
Theo Mackaay
Skulpturen - 50 x 65 x 22 cm Skulpturen - 19.7 x 25.6 x 8.7 inch
Verkauft

Golden elephant
Theo Mackaay
Skulpturen - 70 x 40 x 80 cm Skulpturen - 27.6 x 15.7 x 31.5 inch
Verkauft



